![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Vergleich: ZA 16-35mm vs 1.4/35mm, 2/35mm und MinAF 28-135mm
Ich habe den schon länger versprochenen Vergleich zwischen Zeiss 16-35mm und den Minolta / Sony Objektiven 1.4/35mm, 2/35mm und 4-4.5/28-135mm heute online geschaltet. Die Resultate überraschen etwas, kommt doch das Zeiss am langen Ende erst bei f8 - f11 so richtig auf Touren!
Diese Resultate sind in ziemlichem Gegensatz zum Test bei 16mm/17mm Brennweite, wo das Zeiss ganz klar obenauf schwang ... Gruss ![]() Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Vielen Dank für die Arbeit!
Das sind sehr interessante Ergebnisse. Hättest Du nicht geschrieben, dass Du Dir das Zeiis noch einmal genau angeschaut hast, hätte ich in der Tat auf ein fehlerhaftes Exemplar getippt. Es ist auch aufschlussreich, wie schlecht das 35/1,4 doch im direkten Vergleich abschneidet. Du trägst damit zur seit einiger Zeit einsetzenden Dekonstruktion des Mythos bei ![]() Edit: Du hast doch auch noch andere Festbrennweiten (20/24) - wie sieht denn da das Zeiss aus. Evtl. ist es nur am langen Ende so schlecht und zeigt sonst eine deutlich bessere Leistung?!
__________________
Gruß, Michael Geändert von binbald (05.04.2009 um 00:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Hallo und vielen Dank für Deinen Bericht!
Ich hatte mich schon darauf gefreut =) Wirklich erstaunlich dass das Zeiss am langen Ende derart einbricht... Hast Du eine Erklärung dafür? Für den Preis sollte man eigentlich ein ausgewogeneres Ergebnis erwarten dürfen denke ich. Mir persönlich wäre es angesichts der Ergebnisse bei Offenblende am kurzen Ende fast egal, da das der Leistungsbereich ist um den es mir primär geht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das Objektiv den ein oder anderen angesichts Deines Tests ziemlich enttäuscht. LG Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Zitat:
Stevemarks Ergebnisse haben mich auch überrascht und ich habe mal versucht, dies anhand meiner Bilder nachzuvollziehen. Mittlerweile habe ich knapp 500 Bilder mit dem 16-35er, aber nur drei davon mit der Kombination 35mm/2,8, obwohl ich sehr viel in (dunklen) Kirchen ohne Stativ fotografiert habe. Vom 24-70 ZA habe ich bei 35mm/2,8 dagegen unzählige. Insofern ist es nicht dramatisch wichtig. Ein kurzer Test mit Blitzlicht auf die Holzwand im Treppenhaus meines Hauses bestätigt stevemarks Ergebnis und die MTFs: Nur etwa ein Drittel der Bildfläche ist bei voller Öffnung ähnlich scharf wie bei Blende 8, die Randzonen sind weich, aber noch einigermassen kontrastreich. Das 16-35 eignet sich daher bei offener Blende am langen Ende zwar hervorragend für Reportagefotos, für Architektur sollte man aber kräftig abblenden (oder das 24-70 benutzen). Dass ein Ultraweitwinkelzoom bei 35mm offen nicht so scharf sein kann wie ein Standardzoom 24-70, sollte man sogar Carl Zeiss zugestehen.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (05.04.2009 um 02:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.091
|
Eine ähnliche Beobachtung kann ich auch bei meinem Sigma 15-30 machen: Je länger die Brennweite umso schwächer wird es. Mir drängt sich der Verdacht auf, dass solche Zoomobjektive schlicht auf das extreme WW hin optimiert wurden, weil es einfach sehr, sehr schwierig ist, eine gleichmäßig gute, hohe Leistung in diesem Bereich für ein Zoom überhaupt zu erhalten.
Jetzt würde mich aber immer noch brennend der direkte Vergleich zwischen dem CZ und dem Sigma interessieren. Steve: vielen Dank für deine Arbeit!! aidualk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Das halte ich auch für sinnvoll, denn deswegen kauft man sie sich ja. Für die längeren Brennweiten hat man ja leichter Ersatz.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Mich wundert das schlechte Abschneiden des CZ bei 35mm jedenfalls - Optimierung auf's kurze Ende hin oder her. Aber man muß halt auch sehen: das ist EIN Test EINES Objektivexemplars. Inwiefern das nun etwas über die Leistung aller CZ 16-35mm /2,8 (oder der anderen Objektive) aussagt ...? Zitat:
Ich hatte mal beide gleichzeitig und konnte an meinen cropkameras allerdings keinen nennenswerten Unterschied zwischen den beiden finden. Das 1,4er habe ich dann wegen der größeren Lichtstärke behalten. Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (05.04.2009 um 09:35 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Guten Morgen!
ich habe gerade den allseits beliebten Bildtest "Foto von unbelaubten Bäumen in den Bildecken gegen hellen Himmel" gemacht. Fazit: Nicht dramatisch! Das 16-35 ist bei 35mm in der Randzone in der Tat sehr weich. Die Detailwiedergabe findet de facto nicht statt. Sieht nach nicht vollständig wegkorrigiertem Astigmatismus aus. Bei Blende 5,6 ist ist die Detailwiedergabe bereits sehr brauchbar, bei Blende 8 sehr gut und bei Blende 11 spitze! Das Objektiv gibt dann die Leitungen einer 1km entfernten Hochspannungsleitung am Bildrand sehr gut wieder. In der Ganzbildansicht in Lightroom am 22"-Monitor sieht man übrigens die Qualitätsverbesserung von Bl. 2.8 auf 5,6 in den Bildecken gut, von 5,6 auf 8 muss man schon zoomen. Ich gehe daher davon aus, daß man mit der A900 und dem 16-35er daher ab Bl. 5,6 auf DIN A3 und ab Bl. 8 auf DIN A2 perfekte Abzüge ohne Abstriche an der Bildqualität hinbekommt. Ein Quercheck mit dem KoMi 2,8-4 zeigt, dass das Zeiss bei gleicher Blende am Bildrand jeweils deutlich (!) besser ist. Ein Vergleich mit einem Nikon oder Canon 17-35 2.8 wäre mal spannend, aber basierend auf meinem "Minitest nach dem Frühstück" bin ich mit dem 16-35 eigentlich ganz zufrieden!
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
Sorry turboengine,aber das ist schön reden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Ein wenig mehr als einen Einzeiler hättest du schon spendieren können. Argumente?
Meinetwegen, aber wozu kaufe ich denn so ein ein Objektiv? Zum Testtafeln abfotografieren? Zum Pixelpeepen? Bei normalen Lichtverhältnissen (Landschaftsfoto wie bei stevemarks Test) habe ich meist die Wahl, eine 1/60 Bl.11 oder 1/1000 Bl. 2,8 zu wählen. Ja was nehm' ich denn da? ![]() ![]() ![]() Einschränkungen hätte ich allenfalls bei flächigen, sehr feinen Strukturen bei schlechten Lichtverhältnissen oder bei sehr schneller Bewegung. In der Praxis hat das Sony-System im (Super-) WW-Bereich hier ja die Stabilisierung den CaNikons voraus. Innenräume fotografiere ich daher mit Blende 8, wenn CaNikon die offene Blende braucht. Klar - ist auch schöngeredet. Ich habe doch geschrieben, dass mich ein Vergleich mit den Konkurrenzprodukten von Canon und Nikon interessieren würde. Dies ist aber nur für das Preis-/Leistungsverhältnis interessant. Für die Alpha 900 ist das Zeiss 16-35 (derzeit) konkurrenzlos.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|