![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.349
|
Sony 70-300 G SSM Backfocus - brennweitenabhängig?
Die Fokusprobleme gehen mir allmählich mächtig auf den Geist....
![]() Jetzt habe ich mich entschlossen, mein suboptimales Ofenrohr (70-210/4) gegen das Sony 70-300mm G SSM einzutauschen, weil das hier einen recht guten Ruf genießt und dann das: Bei 100mm und Offenblende mit Blitz, SVA und in einem Abstand von ca. 2,80m ![]() -> Bild in der Galerie Bei 300mm und Offenblende mit Blitz, SVA und in einem Abstand von ca. 4,80m: ![]() -> Bild in der Galerie An den Händler zurückschicken oder gleich zu Geissler? Gibt es eigentlich bei der 900 eine brennweitenabhängige Fokuskorrektur oder nur einen Korrrekturwert pro Objektiv? Ich will Firmware 5 ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 50
|
Hi, ich hab mein Exemplar heute zum Händler zurück geschickt - Geld zurück. Bei 135mm ist es fast unbrauchbar wegen Backfokus. Bei 70 und 300mm gehts aber ganz gut. Ich bin übrigens ein Arbeitskollege von macmichi (wir sind sogar Zimmergenossen): lies mal hier Beitrag 87:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=50461&page=9 Den Kontakt mit Geissler vermeide ich seitdem nach Möglichkeit. Mein Lieblingszitat und die Standardantwort auf alles: Rep Code 001 prüfen und Rep Code 526 der genannte Defekt ist im Dauertest nicht aufgetreten. Keine Fehlfunktion festgestellt, Gerät entspricht Hersteller Vorgaben. Gruss Nils
__________________
http://www.flickr.com/photos/agemo/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
naja, zu dieser Testmethode gibt es unterschiedliche Meinungen. Interessant wäre zu wissen wie Geissler testet.
Nach diesne Fotos hier möchte ich keine Aussage machen. Ich kann da nix erkennen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.349
|
Zitat:
Aber bitte, war ja klar, das so etwas kommt, kommt ja schließlich immer... Was ist nun damit nicht richtig? Distanz der Legoebenen ca. 6cm. ![]() -> Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.349
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Wenn Dein Objektiv wirklich so daneben liegt, dann ist es auf alle Fälle nicht in Ordnung. Ansonsten kann ich nur sagen: redet MIT und nicht ÜBER Geissler wenn ihr dort nicht zufrieden seid.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
LG, Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.349
|
Zitat:
Ist da noch etwas anderes als Fehelfokussierung, wenn es bei kleinen Brennweiten stärker fehlfokussiert als bei langen? Ich würde das umgekehert erwarten. Geändert von XG1 (21.03.2009 um 14:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Klaro, wenn Du es noch umtauschen kannst, dann ist das sicher die einfachere Variante, weil es ja offensichtlich nicht OK ist.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|