Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro Balgen / Ringe / Tilt Shift Vorsätze...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2009, 16:57   #1
Piet Knips
 
 
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Breckerfeld Zurstraße
Beiträge: 41
Makro Balgen / Ringe / Tilt Shift Vorsätze...

Hallo in die Runde,

seid einiger Zeit mache ich mit den nun so hoch auflösenden SONY DSLRs im Studio Produktphotographie. Bisher kam ich mit meinen 17-35 f3,5 G, einem 28-70 f2,8 G und wenn es ging mit dem 80-200 f2,8 G über die Runden. Nun stellen sich kleinere Teile ein, die mit diesem Set schwieriger zu packen sind . Gerne würde ich ein Tilt/Shift einsetzen, wenn es so was gäbe, Erfahrung mit Balgen habe ich mit KB Kamera nicht, früher aber schon mal an GF gearbeitet. Ich fürchte, dass mit meinen Brennweiten und einem Balgen viel zu kurze Fokusdistanzen herauskommen. Distanzringe zum SONY AF Mount kenne ich auch nicht. Welche Kombination würdet Ihr für Produktfotos von Teilen in z.B. Armbanduhrengröße wählen? Ist jemandem ein kurzer und brauchbarer Balgenvorsatz für SONY AF Mount bekannt? Irgendwas habe ich mal von einem Vorsatz von Zörgl oder so gelesen, der mit Mittelformat-Optiken an KB-DSLR passt. Hat irgendjemand dazu Informationen? Das würde mich sehr freuen.

Viele Grüße an alle SONY Enthusiasten

Piet Knips
Piet Knips ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2009, 17:02   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Warum so kompliziert ? Nimm doch einfach ein 1:1 Macro.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 11:01   #3
Piet Knips

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Breckerfeld Zurstraße
Beiträge: 41
Kompliziert?

Hi Alberich,

na ganz klar, ich möchte entzerren und wenn möglich die Schärfeebene gezielt schwenken . Balgen ist da das Ding der Wahl oder auch der Zörg (oder so) Vorsatz solange es von SONY keine Tilt-Shift Linse gibt.

Früher gab es für Minolta M auch mal so was praktisches wie Makro-Ringe. Die scheint es für SONY AF Mount nicht mehr zu geben, oder? Und mal eine Frage: sind die 1:1 Makros wirklich scharf zeichnend? Ich kenne die Dinger nicht alle, aber ich habe mit so einigen älteren Minolta AF Objektiven meine Last gehabt . Denen traue ich erst mal nicht über den Weg.

Erfahrungen damit?

Viele Grüße
Piet Knips
Piet Knips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 11:17   #4
devil_206
Mutter der Kompanie
 
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.697
Hi Piet Knips,

man bekommt schon Zwischenringe (sind das deine "Makro-Ringe??), du musst aber eher nach Minolta AF Mount suchen. Hier ein Beispiel (Anbieter ist nicht mit mir verwandt, verschwägert oder sonstwie verbunden! )
Ich selbst nutze ein Sigma 180/3.5 Macro Objektiv und das bildet knackscharf ab, auch bei 1:1! Die Tiefenschärfe ist da - je nach Blendeneinstellung - aber sehr eingeschränkt!
__________________
Servus!
Klaus
devil_206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 11:19   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Hallo,

ich habe Zwischenringe von Soligor herumliegen. Die übertragen die Automatikblende, aber nicht den Autofokusantrieb. Nutzen tu ich sie jedoch nicht mehr, seit ich das 100er Makro habe. Keine Ahnung ob die Dinger noch angeboten werden. Mechanisch gibt es nichts daran auszusetzen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2009, 12:14   #6
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Sicher zeichnen die Makros scharf. Das 50er Macro von Minolta/Sony gehört mit zu den schärfsten Optiken überhaupt.

Nochwas zu Tilt/Shift:

Foto Brenner: 35er T/S

Foto Brenner: 80er T/S

schneiderkreuznach superangulon

Geändert von alberich (17.03.2009 um 12:20 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 12:39   #7
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

ich habe gute Erfahrungen mit dem SAL-100M28 gemacht, dem aktuellen Sony 100mm Makro. Das letzte minolta (mit (D) ) sollte wohl baugleich sein. Die Schärfe ist schon offen sehr gut, und abgeblendet wird es noch besser (an a900 & a700 ausprobiert). Der Arbeitsabstand bei 1:1 von ca. 16 cm (Tubusrand zu Schärfenebene) ist groß genug, um Platz zum Ausleuchten usw. zu haben.
Zwischenringe benötigst Du dann für so "große" Dinge wie eine Armbanduhr nicht mehr:

-> Bild in der Galerie
(1:1, von 6000 auf 1000 pix Breite verkleinert, quick'n'dirty, ohne Ausleuchtung, mit Fusseln, nicht perfekt fokussiert. Als Druck in Vollauflösung 300dpi Thermosub wäre das Bild ca. 50x30 cm² groß, ca. 14x Originalgröße.)

Wenn Du Schärfedehnung o.ä. brauchst, schau Dir die Balgen von Novoflex an, z.B. den hier. Die bieten Adapter bzw. Anschluss für alle Systeme, auch Minolta/Sony AF.
Irgendwelche Automatikfunktionen bieten die nicht (bzw. nur an EOS), es ist aber fraglich, ob man die für solche Bilder benötigt bzw. überhaupt sinnvoll einsetzten kann.

Andere Alternative, aber noch teurer: hartblei/Zeiss-"Prototypen". Nur weil es immer heißt, es gäbe keine T/S-Objektive für Sony

(die sind auch nicht teurer als die entsprechenden C oder N T/S, allerdings gibts es bisher minimal 40 mm. Als Set (40/80/120) im Sonderangebot für schlappe 8904 €)
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 12:42   #8
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Kurz zu den Links oben: die beiden Linsen von Brenner sind Objektive aus der Ukraine. Optisch nicht wirklich erste Wahl (nach Tests kämpfen die doch sehr mit Streulicht, auch liest man öfters von ungleichmäßiger Vergütung) - und beide sind keine Makros (was auch für das Schneider gilt, das ist ein 28-er WW).

Richtig gut sollte dieses hier sein:
http://www.hartblei.de/de/sr120m.htm
Kommt zwar auch aus der Ukraine, der Linsensatz wird aber in Oberkochen von Zeiss gefertigt (wird in anderer Fassung für Hasselblad 6x6 genutzt). Wegen der Linsen nicht wirklich ein Schnäppchen, nicht mal ein Schnapp...

Wennst das Hasselblad-Original in der Bucht erwischt - Adapter gibt es hier:
http://www.mirex-adapter.de/tilt_shift_adapter.htm
Das Hasselblad-Makro ist aber recht selten - der Adapter kann aber mit 'nem 80-er eine relativ günstige Lösung ergeben (ca. 800€ sollten reichen - wobei die Hartblei 80-er auch nicht sooo schrecklich teuer ist und halt nicht mehrere Adapter hintereinander bedeutet).

Viele Grüße,
Andreas

[edit]: Thomas war schneller...
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 16:54   #9
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Vielleicht interessiert dich diese Selbstbauanleitung:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=150308
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 17:28   #10
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Habs eben schon in einem anderen Thread gepostet:

KLICK MICH


Greets,
Ed.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro Balgen / Ringe / Tilt Shift Vorsätze...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.