Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Quenox Softboxen: Hilfe bei Auswahl?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2009, 15:25   #1
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
Quenox Softboxen: Hilfe bei Auswahl?

Ich bräuchte mal Euren Ratschlag.
Für Hin und Wieder mal Portraitbilder hätte ich gern ein wenig weiches Blitzlicht zur Unterstützung der Lichtstimmung.
Interessant finde ich die Faltboxen von enjoyyourcamera.de, die es ja in folgenden Ausführungen gibt:Da ich sowohl einen Kamerablitz (ach ) als auch einen Aufsteckblitz (Sony 36er) habe, würde mich interessieren, ob es einen deutlichen Unterschied zwischen den Softbox-Größen hinsichtlich der Wirkung gibt( je größer desto besser?), wie gut die Dinger allgemein funktionieren, ob sie ratsam sind oder ob es noch andere einfache und relativ kostengünstige Optionen für weiches transportables Licht gibt.
Aus Flexibilitätsgründen würde ich eigentlich zu der Box für den internen Blitz tendieren, möchte aber vorher abfragen was dagegen sprechen könnte.
Den interessanten Wiki-Artikel dazu hab ich gelesen, nur fällt mir der direkte Vergleich zwischen den Optionen ein wenig schwer.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio

Geändert von jameek (10.03.2009 um 15:27 Uhr)
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2009, 16:01   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Der NG-280 passt gut an meinen 54er Metz (kam aber außer einem Test bisher nicht zum Einsatz) und der NG-128 ist schön handlich und passt gut an den Einbaublitz.
Umgekehrt passt nix. Von daher würde ich beide nehmen. Zum NG-200 kann ich nichts sagen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 16:09   #3
jameek

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
Ich würde mich schon entscheiden wollen:
Entweder für den internen Blitz (Vorteil: Blitz immer dabei, Faltsoftbox handlich. Nachteil: Weniger weiches Licht durch kleinere Abstrahlfläche????) ohne Option auf Verwendung mit externem Blitz
oder
Softbox für Externen Blitz (Vorteil: Größere Abstrahlfläche, deswegen weicheres Licht???? Nachteil: Muss beides immer mitgeschleppt werden.)
[Die Fragezeichen sollen andeuten, dass ich das nicht weiß bzw. sich die Frage stellt ob die Unterschiede groß genug sind um die Softbox für den externen zu rechtfertigen.

Besonders cool wäre es ja, wenn jmd beide Softboxen hat und einfach mal vergleichbare Bilder dazu einstellen kann, damit man (ich) sehen könnte, inwiefern sich Schatten und Highlights ändern...
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 20:14   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

die 280 habe ich ...gleich zweimal

dieses Bild wurde damit gemacht:

-> Bild in der Galerie

hier MakingOff

-> Bild in der Galerie

die Blitze waren Minoltas 320X

man kann die Softboxen ganz gut sehen(iss ja extra hierfür gemacht)

bei den 280 STEHT der Blitzkopf senkrecht!!!
Vorteil damit liegen die Sonden frei...das ist beim 200 nicht der Fall

der 128...ist nich fich nich fleich
ich kann mit dem Kamerablitz sowieso nix anfangen und richtig soften macht er auch nicht!

bei dem Bild kannst du sehen das ich noch einen "Überzieher" in Form von Fallschimseide dran habe...

was dann in Bezug auf das Bild gesoftet wurde...kannst du am ersten Bild sehen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 20:42   #5
jameek

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
Super, danke!
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin
bei den 280 STEHT der Blitzkopf senkrecht!!!
Vorteil damit liegen die Sonden frei...das ist beim 200 nicht der Fall
Die Frage hatte ich auch noch, das bedeutet, dass man den 200 nicht entfesselt zünden kann, richtig? Das wäre ein klares K.O.-Kriterium...
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2009, 22:58   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
Super, danke!

Die Frage hatte ich auch noch, das bedeutet, dass man den 200 nicht entfesselt zünden kann, richtig? Das wäre ein klares K.O.-Kriterium...
Nein...das ist Käse!

schau dir doch einfach deinen Blitz an...
wenn er nach vorne leuchtet und der Boxvorsatz nicht stört...
kannst du den 200 nehmen

bei meinen Nikon SB80DX sitzen aber der A-Sensor, sowie der IR Empfänger und die Fotozelle in dem Bereich der etwas abgedeckt wird....
außerdem steht der Blitz senkrecht etwas stabiler...und neigt nicht dazu nach vorne zu kippen...
wenn man keinen festen Stand hat!

wie du den Blitz auslöst....ist doch eine ganz andere Sache???

Ich habe Kabel und Systemkabel, kann per Fotozelle oder Funk...je nachdem was einfacher ist
Mfg gpo

vielleicht solltest du dir aber diese anschauen....die macht Soft:
http://www.enjoyyourcamera.com/Alte-...uare::433.html

für den Preis werde ich sie mir wohl auch noch holen

Geändert von gpo (10.03.2009 um 23:05 Uhr)
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2009, 12:00   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
der 128...ist nich fich nich fleich
ich kann mit dem Kamerablitz sowieso nix anfangen und richtig soften macht er auch nicht!
Stimmt zwar, aber fürs ganz kleine Urlaubsgepäck ist das Teil gar nicht sooo schlecht. Etwas softer werden die Schatten schon.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2009, 17:57   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
kleine Urlaubsgepäck ist das Teil gar nicht sooo schlecht..
joop...extra für dich ....1 Punkt
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2009, 14:19   #9
jameek

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
Vergleich

Hallo,
hab nun gestern doch beide bestellten 'Softboxen`(NG-128 für internen Kamerablitz und NG-280 für externen Blitz bekommen).
Eindruck der NG-128: klapperig auf dem internen Blitz, das Plastikdings um die Blitzlampe der Alphas scheint etwas zu breit zu sein. Passt aber...
Eindruck der NG-280: besser verarbeitet, sitzt ziemlich fest auf dem HVL F36.

Da ich ja vorher eigentlich einen Vergleich sehen wollte, habe ich nu mal schnell einen selbst gemacht. Nicht professionell und jpg out of cam, ohne WB etc.
Ging mir nur um den Schattenwurf, bzw. wie weich der wird.
Hier meine Ergebnisse:

Ohne Blitz:

-> Bild in der Galerie
interner Blitz:

-> Bild in der Galerie
externer Blitz (HVL F36) direkt:

-> Bild in der Galerie
externer Blitz (HVL F36) indirekt:

-> Bild in der Galerie
Interner Blitz mit Softbox NG-128:

-> Bild in der Galerie
externer Blitz HVL F36 mit Softbox NG-280:

-> Bild in der Galerie

Bin froh beide genommen zu haben, mit der NG-28 alleine wäre ich wohl nicht glücklich gewesen. Die 280er macht auf den ersten Blick einen ganz guten Eindruck, bzw. sehe ich einen Effekt

Mal sehen wie sich die Kombination mit den beiden Softboxen und entfesseltem Blitz in 'real life' Situationen schlägt...
Soweit so gut....
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2009, 00:03   #10
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Hallo!

Hier noch ein kleiner, bescheidener Tip von mir: selbst bauen.
Kosten: etwa zwei Euronen, und Du kannst Dir nicht nur eine, sondern fünf oder mehr davon bauen. Rettungsfolie (silber und gold), Pappe, Isolierband, Duffusorfolie (wenn Du welche brauchst, PN an mich, ich schicke Dir gerne welche, hab genügend übrig - zur Not tut´s auch Gaze). An Größe und Lichtformung kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen.
Hier ein Link, wie ich meine gebaut habe (Arbeitszeit etwa zehn bis fünfzehn Minuten...)

http://www.hobbyphoto-forum.de/topic...essage=9954348

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Quenox Softboxen: Hilfe bei Auswahl?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.