![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: München
Beiträge: 62
|
Versuch mit alten M42 Objektiv
Hallo
Kaum hab ich die A350, geht mein "Spieltrieb" mit mir durch: Hier ein Versuch mit einem alten M42-Kitobjektiv einer Ihaagee Exa IIb von Carl Zeiss Jena und einem Zwischenringsatz 7mm/14mm/28mm an einer Orchidee, die ich meiner Freundin zum Valentinstag schenkte. Allerdings bin ich überhaupt nicht bewandert in der Makrofotografie und kann das Ergebnis nicht wirklich einschätzen. Ist die Schärfe und Abbildungsleistung gemessen an dem Alter und demenstprechend der optischen Qualität des Objektivs relativ gut? Es ist die einzige Möglichkeit wirkliche Macrofotos machen zu können, sowohl was Abbildungsmaßstab als auch Naheinstellgrenze angeht. (die Aufnahme entstand mit etwa 15-20cm Abstand zur Blume mit dem Internen Blitz und einer Styroporplatte als natürlichen Reflektor im Hintergrund) ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ser=RazielNoir |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
Schärfe ist klar zu sehen an den Kanten und den Flirrhaaren... dazu die Frage , was du in der EBV schon gemacht hast ![]() Blende darst du mal angeben... ![]() ansonsten sind Blumen immer etwas kritisch weil die Oberfläche ... nicht scharf darstellbar ist, weil sie meist etwas matt ist oder Belag hat(Wachse z.B.) also in so fern ist das Bild OK Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: München
Beiträge: 62
|
Zitat:
Nun, hier mal die Daten: 1/20s F2.8 Spotmessung Was meinst du mit EBV? Im Lightbox Data Konverter hab ich nur den Kontrast etwas erhöht. an der Belichtung brauchte ich nichts machen.
__________________
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ser=RazielNoir |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
hm ... für mich sieht das ganze ein bisschen nach leicht verwackelt aus. Stativ benutzt ?
Fernauslöser ?
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: München
Beiträge: 62
|
Ein Stativ hab ich schon benutzt, aber den Fernauslöser hab ich mit der Selbstauslöseverzögerung ersetzt, da ich so etwas noch nicht mein Eigen nenn. Du meinst sicherlich die unscharfen Blütenränder. Ich denke das dürfte ein Zeichen der optischen "Qualität" des nun doch über 30 Jahre alten Objektivs sein.
Hier ein zweites Beispiel, welches ich allerdings nicht für gelungen halte. ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ser=RazielNoir Geändert von RazielNoir (07.03.2009 um 15:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
tja...da haben wir nun ein Problem ![]() dir ist sicher bekannt, das Objektive einen "guten Breich" haben dort wo die "optimale Blende" sitzt und er beste Abbildungbereich... den hast du NICHT benutzt ![]() also wenns ein test sein soll ...mach es richtig ![]() und wenn ich nach EBV frage...kannst du nicht sagen..."nur etwas Kontrast" mach ein Bild OCC damit man auschließen kann, was die Linse leistet ...ein zweites kannst du dann überbraten ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Um nicht nur das vorliegende Foto zu beurteielen, sondern die Entstehung und die verwendeten Objekte, fehlen mir einige grundlegende Angaben. Einzelheiten zur EBV kommen erst später.
Was heißt schon mal Kitobjektiv? Das ist keine Angabe! Ist es ein 50mm Objektiv? Ein 28-70 oder was? Welche Güte hatte das verwendete Objektiv, welche Lichtstärke? Es gibt eine Unmenge an Objektiven, die mit Kameras im Set verkauft wurden, mit ganz unterschiedlicher Qualität und davon sind zwar manche 30 Jahre alt, aber auch heute noch topp! Etwas genauer bitte. Hast du dann mit der Exa IIb fotografiert und dann gescannt? Welcher Film, welcher Scanner? Oder hast du einen M42 - A- Bajonett Adapter benutzt? Welchen? Mit welcher Kamera? Solche Versuche, wie du gemacht hast, sind ja prinzipiell interessant, aber nur mit kompletten Angaben wirklich wertvoll, sonst nur Spielerei ohne generelle Aussage. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: München
Beiträge: 62
|
Also, für Vollständigkeit:
Carl Zeiss Jena Tessar f2,8/50mm 4 Linsen (Genaues Bj. kann ich nicht sagen, es wurde von meinem Vater zusammen mit der Exa IIb irgendwann um 1979/1980 erworben) Blenden 2,8-22 (Blende 4 scheint wohl die beste zu sein, sie ist am Blendenring gesondert markiert). Naheinstellgrenze ab 35cm laut Gravur am Fokusring. Lt. Handbuch der Pentacon Zwischenringe erreicht man bei Einsatz aller 3 Ringe (7mm/14mm/28mm) in Verbindung mit dem Standartobjektiv einen Abbildungsmasststab (ß') 0,98-1,12 / Grösse des Gegenstandsfeldes 25x37mm - 21x32mm / Gegenstandsweite 95-100mm und einen Verlängerungsfaktor von 3,9 - 4,5 für die Belichtungszeit. Gemacht wurde die Aufnahme per Hama Bajonettadapter M42/Konika-Minolta ohne Kontaktfeld an der Alpha 350 mit dem internen Blitz bei ISO 100 / f2,8 / Spotmessung mit Standardeinstellung beim Kreativmodus, ausgeschalteten SSS auf einem Stativ mit Zeitverzögerter Selbstauslösung. Bei der Umwandlung im Image Data Converter habe ich den Kontrastwert um den Wert 50 lt. Anzeige geändert und die Farbreproduktion bei Spitzlichtern auf Erweitert gesetzt und dann beschnitten. Hier mal das Bild im Original: -> Bild in der Galerie
__________________
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ser=RazielNoir Geändert von RazielNoir (08.03.2009 um 10:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Danke für die Nachreichnung, jetzt kann man besser darüber diskutieren.
Nun muss ich jedoch wieder Kritik üben, du bietest uns zwei verschiedene Bilder aber dann als Original und zum anderen in bearbeiteter Form. Es sind die Bilder DSC00036 und DSC00037 aus deiner Kamera. Aus deinem Original bekommt kein Image Data Converter dein fertiges Bild, es ist viel zu unscharf, da stimmte die manuelle Focussierung nicht. Dazu ist der Hintergrund stark beleuchtet und durchleuchtet, sodass die zarte rosa Tönung im Blütenschlund weg ist. Im fertigen Bild ist sie aber wieder da. Zeig' mal bitte das DSC00036 im Original. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: München
Beiträge: 62
|
NR: 37 Ist 2-mal da, einmal im Orginal (Soweit möglich bei Wandlung von RAW in JPG) und in der bearbeiteten Form, beschnitten und Kontrastwerte verändert. NR.: 36 ist nur das Orginal, davon existiert kein anderes Exemplar. Es ist nur aus der gleichen Aufnahmeserie.
__________________
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ser=RazielNoir |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|