SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Reproduktion - digital oder analog?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2009, 22:45   #1
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.036
Reproduktion - digital oder analog?

Hallo,

ein Freund bat mich um eine gute Kopie meines Testbilds im Format 36cm x 36cm. Zunächst haben wir es mit der A700, schließlich mit einer 6x6 Kamera versucht.
Einige Ergebnisse habe ich zusammengefasst, um die Problematik zu verdeutlichen.
Zunächst die Vorlage, fotografiert mit der 7D und ein Foto des FP4+Negativs, ebenfalls mit der 7D.

Mit der Alpha 700 wurden dann ein Bild und Teilbilder der quadratischen Vorlage erstellt, die zusammengesetzt Bildgrößen von 8 bis 66 MPixel ergeben hätten.
Deutlich sieht man die Zunahme der Auflösung.

Erstaunlich ist die Auflösung beim (1994 abgelaufenen) FP4+ Film in der russischen KIEV66 Kamera.

Das Negativ habe ich dann zum Vergleich mit meinem Epson 3200 Photo Flachbettscanner gescannt.

Das Ergebnis von 44 MPixeln entspricht aber sicher nicht 3600dpi.

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2009, 09:12   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
Deine Untersuchungen sind immer hochinteressant!

Aber mir fehlt irgendwie die Zusammenfassung: was willst du genau damit aussagen?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 11:51   #3
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.036
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Deine Untersuchungen sind immer hochinteressant!

Aber mir fehlt irgendwie die Zusammenfassung: was willst du genau damit aussagen?
Hallo,
das Digitalfoto mit hochgerechneten 66 MP erzielt die Auflösung des 6x6 Negativs. Die hier ausgewertete Fläche des Negativs beträgt (53mm)². Das ergibt 0,0235 MP/mm². Eine Vollformatkamera mit entsprechender Auflösung muss dann mindestens 20MP haben. Das hat die A900.
Wer mit Mittelformat arbeitet kommt aber nicht um einen Scanner mit echten 4000dpi herum, z. B. Nikon 9000ED.
Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 13:52   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
Ok, jetzt habs auch ich verstanden, was du uns damit sagen wolltest...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 14:20   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ich habe neulich gerade...das umgekehrt machen müssen...

für ein Kunstprojekt muste ein Ölgemälde(teuer) unbedingt auf 4x5 gemacht werden...
das ging auch recht gut obwohl ich schon 6 Jahre keinen Film mehr angefasst hatte
also Objektiv kam ein Nikkor AM ED Macro 210er zum Einsatz...
das war richtig rattenscharf weil die bedingungen passten.

nur für mich, aber dann doch dem Kunden übergeben macht ich mit der DCS SLRn einen Vollformatschuß mit Sigma 105er Macro....
joop...und das sah dann auch richtig gut aus weil...

man in die Bildtiefen(auch Macken, Brüche, Restaurationen...) reinschauen konnte

der Aufwand aber Film vs. Digital war 1:2
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.05.2009, 22:02   #6
mboemelburg
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
Ein Big Baby..

Mein Vater hatte eine 6x6.
Wenn der eine Gruppe von Menschen aufgenommen hatte, hat
er zB. eine Einzelperson rausgezogen.
Das Ergebnis fand ich damals schon rattenscharf.

Mit dem 35mm Standardformat und 24x36 er Film plus Top Ojektiv
würde man nicht ansatzweise solch eine Qualität erreichen.
Hier spielt auch der Abblidungsmaßstab eine große Rolle.

Würd mich schon interessieren, wie eine Alpha700 oder auch die
"sogenannte" Vollvormat dagegen im Vergleich aussieht.

Gruss

MB
mboemelburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 22:27   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von mboemelburg Beitrag anzeigen
Würd mich schon interessieren, wie eine Alpha700 oder auch die
"sogenannte" Vollvormat dagegen im Vergleich aussieht.

Gruss

MB
damit können wir dir dienen


-> Bild in der Galerie

Hier links die Kodak DCS Pro SLRn 14Mpix...rechts die Fuji S3Pro 6Mpix

und hier die Sonys dazu:

-> Bild in der Galerie

links die a700 und rechts die a900

alle Bilder nicht hoch oder kleingegrechnet...weil das Blödsinn wäre, sondern 1:1
ein 100% Crop sozusagen

das sollte reichen als Aussage...oder
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 13:00   #8
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Wenn Gemälde-Repros anstehen, kommt es auf das Originalformat an. Liegt das Original kleiner oder gleich A4 vor, so ziehe ich einen profilierten Flachbettscanner gegenüber einem Kamerafoto vor.

Denn beim Scanner gibt es
- keine Vignettierung
- gleichmäßige Ausleuchtung
- ausreichende Auflösung ohne Randabfall
- keine Verzeichnung

Nur bei Gemälden über A4 muss halt die Kamera herhalten. Ich benutze dazu die Leica R9 mit DMR und den Objektiven Leica APO-Macro-Elmarit-R 2.8/100 oder, wenn die Abstände zu groß werden, auch mal das Leica Macro-Elmarit-R 2.8/60. Manueller Weißabgleich im Sonnenlicht mit der ExpoDisc, weil der Blitz-Weißabgleich mir farblich zu ungenau ist. Die Blitz-Repros waren meist farblich unbefriedigend, vermutlich deshalb, da ja der Blitz kein kontinuierliches Spektrum aufweist. Da fehlen schlicht Farben!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Reproduktion - digital oder analog?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.