Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron oder Sigma 70-200/2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2008, 11:50   #1
Alphafetisch
 
 
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 239
Tamron oder Sigma 70-200/2.8

Hallo Forumgemeinde

In diesem Forum sind schon zig Meinungen und "Test`s" mit den beiden neuen 70-200/2.8 gemacht worden. Mehr verwirrend als aufklärend.
Ich besitze schon ein Forentele 100-300/4. Wenn ich mit dem 70-200/2.8 erst ab F4 richtig scharfe Bilder bekomme, kann ich mir den Kauf sparen?
Da bleibt ja nur noch das überteuerte Sony 70-200/2.8 SSM

Gewicht und Haptik spielen mir keine Rolle. In erster Linie zählt die Bildquali sprich das Endprodukt nämlich Fotos. Ich will keinen Schönheitspreis mit meinem Equipment gewinnen.
Wer kann denn nun konkret sagen, welches der beiden 70-200/2.8 bei Offenblende und
den Brennweiten bis etwa 150 mm wirklich besser ist ?
Alphafetisch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2008, 11:54   #2
klex
 
 
Registriert seit: 13.11.2008
Beiträge: 210
Ich denke, dass das Tamron dem Sigma bei Offenblende spürbar überlegen ist.
Rein optisch scheint es allgemein auch dem SSM näher zu sein als das Sigma.
klex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 12:00   #3
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
hmm das ist doch mit das einzigste wo keine Verwirrung besteht- egal wo ich lese...das Tamron ist optisch besser - gar keine Frage. Hab noch nichts und niemanden bewußt wahrgenommen der was anderes behaupten würde.
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 12:15   #4
srt-101
 
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
Zitat:
Zitat von Alphafetisch Beitrag anzeigen
Hallo Forumgemeinde

Da bleibt ja nur noch das überteuerte Sony 70-200/2.8 SSM
Hallo, warum denn überteuert ???
Das Sony bietet den von den beiden anderen unerreichten Vorteil, dass man es mit den Konvertern bei keinen/minimalen Qualitätsverlusten bis auf 400mm erweitern kann. Allein diese Möglichkeit ist mir schon den Mehrpreis wert.
Und ich hatte auch schon ein neues Tamron hier, das bei Offenblende deutlich unschärfer war als das Sony. Daher : nix wie weg damit.
srt-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 12:24   #5
Alphafetisch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 239
Zitat:
Zitat von srt-101 Beitrag anzeigen
Hallo, warum denn überteuert ???
Das Sony bietet den von den beiden anderen unerreichten Vorteil, dass man es mit den Konvertern bei keinen/minimalen Qualitätsverlusten bis auf 400mm erweitern kann. Allein diese Möglichkeit ist mir schon den Mehrpreis wert.
Und ich hatte auch schon ein neues Tamron hier, das bei Offenblende deutlich unschärfer war als das Sony. Daher : nix wie weg damit.
Die Frage war aber nicht ob es konvertertauglich ist. Das meine ich gerade mit verwirrend. Dein Vorredner sprach sich noch für das Tamron aus und du schreibst, ab in die Tonne.
Ist die Bildquali des Sony soviel besser bei Offenblende bis 150 mm ?
Alphafetisch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2008, 16:08   #6
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Hm, am besten ist es, wenn du das für dich herausfindest. Das ist zwar mühsam - aber wenn du so wie ich die Dinge genau herausfinden willst, bleibt dir nichts anderes übrig...

Andere kaufen ein Objektiv und sind damit glücklich ohne zu denken, dass ein anderes teil ihnen vielleicht noch mehr "bringen" könnte - wohl denen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 16:19   #7
Alphafetisch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 239
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Hm, am besten ist es, wenn du das für dich herausfindest. Das ist zwar mühsam - aber wenn du so wie ich die Dinge genau herausfinden willst, bleibt dir nichts anderes übrig...

Andere kaufen ein Objektiv und sind damit glücklich ohne zu denken, dass ein anderes teil ihnen vielleicht noch mehr "bringen" könnte - wohl denen...
Und wie willst du das ausprobieren ? Ich kenne kein Geschäft, die sowas im Hause hätten. Und wenn ja erwarten die, dass man auch gleich was kauft.
Die Oneline-Händler kannst du auch vergessen. Am besten eine Münze werfen und hoffen...

Gruss
Alphafetisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 16:25   #8
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von Alphafetisch Beitrag anzeigen
Und wie willst du das ausprobieren ? Ich kenne kein Geschäft, die sowas im Hause hätten. Und wenn ja erwarten die, dass man auch gleich was kauft.
Die Oneline-Händler kannst du auch vergessen. Am besten eine Münze werfen und hoffen...

Gruss
stammtisch???
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 16:34   #9
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Alphafetisch Beitrag anzeigen
Und wie willst du das ausprobieren ? Ich kenne kein Geschäft, die sowas im Hause hätten. Und wenn ja erwarten die, dass man auch gleich was kauft.
Die Oneline-Händler kannst du auch vergessen. Am besten eine Münze werfen und hoffen...

Gruss
Wieso soll man die vergessen können?

Ich hatte sowohl das Tamron als auch das Sigma hier und sie wie ein rohes Ei behandelt. Beide hatten sicher keine Macke bzw. waren dezentrert - aber sie haben nicht meinen Erwartungen entsprochen.

Dass der HSM Antrieb des Sigma z.B. langsamer als beim 70-300mm SSM ist, hat mir im Forum bisher noch niemand aus eigener Erfahrung erzählen können. Und dass manche mit dem AF des Tamron zu Recht kommen ist eine Sache- mir hat er nicht "gereicht", da es bei meiner Art der Fotografie manchmal schnell und treffend sein muss auch wenn das Licht mau ist.

Das mit der Münze kannst du natürlich auch machen. Hauptsache es passt am Ende für dich!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 16:42   #10
Alphafetisch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 239
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Wieso soll man die vergessen können?

Ich hatte sowohl das Tamron als auch das Sigma hier und sie wie ein rohes Ei behandelt. Beide hatten sicher keine Macke bzw. waren dezentrert - aber sie haben nicht meinen Erwartungen entsprochen.

Dass der HSM Antrieb des Sigma z.B. langsamer als beim 70-300mm SSM ist, hat mir im Forum bisher noch niemand aus eigener Erfahrung erzählen können. Und dass manche mit dem AF des Tamron zu Recht kommen ist eine Sache- mir hat er nicht "gereicht", da es bei meiner Art der Fotografie manchmal schnell und treffend sein muss auch wenn das Licht mau ist.

Wie würdest Du die anderen beiden bewerten auf einer Skala von 1-10, wenn die 10 das Sony 70-200/2.8 ist, betreffend Offenblende und AF Tempo ?
Alphafetisch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron oder Sigma 70-200/2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr.