Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Workflow ändern/ optimieren (zwang)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2008, 14:35   #1
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Workflow ändern/ optimieren (zwang)

Hallo,

innerhalb relativ kurzer Zeit muss ich doch zum 3-ten Mal mein Workflow ändern

Zuerst hatte ich alles so weit in ACDSee Pro gemacht. Mit den Ergebnissen war ich durchaus zufrieden. Dann kam die Version 2 raus bei der ich weder mit der Performance noch RAW-Verarbeitung einverstanden bin.
Somit hatte ich alles nach Gimp+UFRaw umgestellt. Die Kombination fand ich super und habe nach und nach weitere Funktionen/ Möglichkeiten von Gimp für mich entdeckt.

So naiv wie ich bin kaufte ich mir eine A-700 und musste leider feststellen, dass die RAW Qualität die UFRaw für die Kam bietet "inakzeptabel" sei. Dazu kommt in den nächsten Tagen/ Wochen (wahrscheinlich) eine A-350. Mit dem Format kann UFRaw überhaupt nichts anfangen
Es muss also ein anderer RAW-Konverter her. An sich sollte es kein Problem darstellen bis auf die Tatsache, dass Gimp mit 16 Bit Farben/ Kanal (noch) nicht umgehen kann. Welche wirklich Nachteile das mit sich bringt kann ich nicht sagen da ich bis jetzt keine Vergleichsbilder im Netz gefunden habe wo eben der Übergang RAW-Konverter -> Bildbearbeitungssoftware mal mit 8 mal mit 16 Bit gemacht worden ist.

Kennt vielleicht jemand so eine Seite? Ich will ja von Gimp nicht weg da ich der Meinung bin, dass es ein Super Programm ist, dessen Möglichkeiten ich noch ganz lange nicht komplett ausreizen kann.

Z.Z wäre vielleicht RawTherapee eine Lösung (so fern fehlende 16 Bit im Gimp kein K.O darstellen), Die "Befürchtung" (finde keine passendere Beschreibung dafür) ist, dass es heute da ist und morgen schon wieder weg/ eingeschlafen.
Klar das kann mit jeder Software passieren. Was mich an der Stelle interessieren würde - so wie ich in der einer oder anderer Nachricht gelesen habe, gibt es schon einige Leute die auf "falschen" Pferd gesetzt haben und dann gezwungen waren die lieb gewonnene Software zu wechseln weil neue Kamera oder was auch immer nicht mehr unterstützt war.
Einfach Luft holen und für neue Software Geld ausgeben oder wartet ihr dann mit dem Kauf der Kamera oder...?

Irgendwie war es in dem Analogzeitalter einfacher
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2008, 16:42   #2
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Mich hatte es da jetzt auch erwischt - bislang: Photoshop CS2, D7D. Nun "zwang" Sony mir die 700 auf (wobei ich mit dem Teil nach nun gut 2500 Schuss richtig glücklich bin) - nix mehr CS2. CS3 geht nicht, meine Rechner haben alle W2k, da läuft das nicht.
Also bin ich bei Bibble gelandet - ist aufm Laptop hier seeehr zäh (das gute Stück hat aber auch nur 512MB RAM, was halt zu wenig ist - erweitern geht nicht) und stürzt auch ab und zu mal ab. Mit der Bildqualität (erzeuge 16-bit TIFF, die dann in CS2 weiter verwurstet werden) bin ich aber sehr zufrieden.
Ich hoffe mal, dass Bibble zu Hause auf dem Rechner (mit mehr RAM) stabiler läuft, dann bleibe ich dabei...

Schmiddigrüße
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2008, 17:12   #3
RobiWan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Bibble hatte ich mir auch schon "mal" überlegt. Es ist aber wieder "All-in-one" Paket und das könnte heißen entweder macht mal alles damit und trennt sich von Gimp oder nutzt nur ein "kleinen" Teil von dem was man bezahlt hat. Das wäre ja auch schade.
Vielleicht kommen die Entwickler von UFRaw doch noch auf die Idee neue Version raus zubringen und damit zumindest für gewisse Zeit mein Dilemma Kostengünstig zu lösen

Hätte bloß eine Frau mir nicht gesagt das ich mir als Trost wegen kaputter Dynax 7 eine A-700 kaufen soll
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2008, 17:17   #4
Joerg001
 
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Rinteln
Beiträge: 200
Hallo.
Versuch doch mal den DNG Konverter von Adobe. Den kann man kostenlos runterladen und dein Workflow bleibt bis auf das konvertieren wie gewohnt mit CS2. Bei ganz kritischen Bilder (Rauschen) benutze ich den Sonyeigenen RAW Konverter und gehe dan über TIFF-Format nach CS2. Ausserdem wird das DNG-Format von anderen RAW Konvertern auch unterstützt. Einziger Nachteil ist die Wartezeit beim umwandeln.
__________________
MfG
Jörg
Joerg001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2008, 19:19   #5
A2zander
 
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 272
Oder benutze Lightroom und binde ein anderes Programm wie CS2 ein. LR kann die Sonys RAW. Gerade habe ich das neuen Plugin für ACDSee gestestet. Soll für 10 und Pro 2 gehen.
A2zander ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2008, 11:44   #6
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
ufraw ist auch mein Tool gewesen - bis gestern. Merkwürdig fand ich, das ufraw die Farbtemperatur falsch darstellt. Auf der Camera stelle ich 5500 Kelvin ein und UFraw erkennt das als 4700 Kelvin. Außerdem fand ich die Schärfe nicht besonders. Weshalb ich ein convert -unsharp 3x3 durchführte. Irgenwie war das immer ein Gefummel mit der Gradientkurve und Weissabgleich und Grün rauf und runter - nur um das "richtige" Foto zu erhalten.

Gestern habe ich nach einem Jahr die CD von Sony geöffnet und mit wine den Rawconverter gestart und siehe da: mit einem Schlag hatte ich die richtigen Bilder.

Ich habe den Verdacht, das dcraw oder ufraw die Daten falsch konvertiert!

Wenn ich 5500 Kelvin einstelle und ufraw macht 4700 Kelvin daraus, dann ist das eindeutig falsch. Ein Fehler im Weißabgleich hat gravierende Auswirkugen auf das ganze Bild.

dcraw ist Basis von ufraw, welches wieder Basis von Gimp ist. Ein Fehler hat gravierende Auswirkung auf die Qualität der Bilder der Sony Alpha. Betroffen sind alle Applikation die dcraw bzw ufraw benutzen. Auf Linux gibt es ein Problem mit Sony Alpha. Das sollte Sony eigentlich nicht gleichgültig sein.

Meine Workflow habe ich umgestellt:
1. Raw Data Converter von Sony macht jpg oder Tif16
2. Weiter geht es mit gimp etc.

Zum Glück funktioniert der Raw data Converter von Sony unter wine. Allerdings sollte das nach Umstellung auf Vista oder so ein Schrott nicht mehr unter Linux funktionieren, werde ich keine Nachfolgekamera von Sony mehr kaufen. Also der Raw Data Converter von Sony muß auch in Linux verfügbar bleiben. Am besten gleich für Linux schreiben, denn dass Programm macht einen sehr guten ersten Eindruck.

Geändert von katz123 (03.07.2008 um 11:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 19:36   #7
RobiWan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
ufraw ist auch mein Tool gewesen - bis gestern. Merkwürdig fand ich, das ufraw die Farbtemperatur falsch darstellt. Auf der Camera stelle ich 5500 Kelvin ein und UFraw erkennt das als 4700 Kelvin. Außerdem fand ich die Schärfe nicht besonders. Weshalb ich ein convert -unsharp 3x3 durchführte. Irgenwie war das immer ein Gefummel mit der Gradientkurve und Weissabgleich und Grün rauf und runter - nur um das "richtige" Foto zu erhalten.
Also so ganz kann ich dem nicht folgen was Du schreibst. Es ist unschön und ein Fehler wenn UFRAW die Farbtemperatur ausließt. Es ist aber falsch sich dabei über die schärfe zu beklagen. UFRAW hat damit nichts am Hut und das ist auch richtig so, denn nach den Regeln ist schärfen das letzte Schritt den man machen soll. Somit ist es an sich "falsch" dass alle (?) andere RAW Konverter diese Funktionalität anbieten.

Gut ich kann nicht sagen wie gut/ schlecht es mit der A100 funktioniert, mit der D7D hatte ich nie Probleme.

Ein Umweg über die JPEG ist sicherlich das schlechteste was man machen kann, TIFF16 hatte ich selbst jetzt nicht ausprobiert, denke dass es auch nicht der Bringer sein kann da GIMP es "umrechnen" muss.

Ich hoffe, dass die Entwickler da was machen werden, damit auch die RAW Daten der A700 "vernünftig" verarbeitet werden. Bis dahin sieht es aber nicht so besonders gut aus.

Noch ein Wort zu Linux - ich habe es aufgegeben mich drüber aufzuregen o.ä dass X oder Y nicht für Linux gibt. Das brachte nie was und wird wohl auch nie was bringen. Der "Schaden" hatte immer nur ich als Verbraucher. Es ist mir jetzt egal was für BS ich auf dem Rechner habe (Vista Laptop, XP Desktop) und dann Programme die ich brauche. Damit kann ich erst mal arbeiten und mich mit den Sachen beschäftigen die ich erledigen will und nicht "ständig" neuen Kernel compilieren oder suchen warum X nicht läuft um festzustellen, dass es an der zu neuer/ alter gLibC liegt. Irgendwann war es mir zu viel.
Du hoffst aber nicht wirklich, dass Du mit Canon oder Nikon unter Linux besser bedienst wirst als mit Sony oder?
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 19:41   #8
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Bibble hatte ich mir auch schon "mal" überlegt. Es ist aber wieder "All-in-one" Paket und das könnte heißen entweder macht mal alles damit und trennt sich von Gimp oder nutzt nur ein "kleinen" Teil von dem was man bezahlt hat. Das wäre ja auch schade.
Hi.

So "All-In-One" ist Bibble doch gar nicht. Du machst mit Bibble nur die wichtigen Sachen. Aber weitergehende Bildbearbeitung ist schlicht nicht möglich. Daher nutze auch ich die Kombi aus Bibble und Gimp sehr gerne. Zumal beides unter Linux extrem stabil läuft.

Es gibt eine Testversion von Bibble. Diese würde ich dir empfehlen.

See ya, Maic.

P.S: Bibble ist beiweitem nicht so überfrachtet wie Lightroom. Übersichtlicher finde ich es auch. Auch wenn das Design eher altbacken ist. Aber ist das wichtig?
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 21:41   #9
RobiWan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Hi,

also ich habe mir jetzt mal eine Debian "schnellinstallation" gemacht und Bibble Pro Demo runtergeladen.
Nach 30min - kann ich zumindest was die Version für Linux angeht sagen - ganz schön schnell das Ding.

Was ist aber "Tethered Shooting" und wieso taucht da keine Minolta und Sony Kam auf?
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Workflow ändern/ optimieren (zwang)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.