![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.02.2006
Ort: Mittelhessen/Raum Limburg
Beiträge: 35
|
Sigma 17-70mm oder Tamron 17-50 mm ?
Ich möchte mir ein neues Objektiv zulegen. Leider bin ich mir etwas unsicher welches
![]() Sigma 17- 70mm f2.8-4.5 DC Asp. IF Makro oder Tamron 17-50mm f2.8 XR Di II LD Aspherical IF SP Als Einsatzzweck ist hauptsächlich Landschafts- bzw. Reisefotografie gedacht. Momentan hab ich ein 28-85 (alte Version) und das 18-70mm Kit im Rucksack. Vom 28-85 bin ich total begeistert, leider ist der Weitwinkel zu gering. Dann kommt das 18-70er zum Einsatz. Ist leider optisch nicht so toll. Beim Tamron finde ich die Lichtstärke klasse, beim Sigma die 70 mm (auch wenn es ab 50 mm nachlassen soll). Preislich geben sie sich ja nicht viel, zumal beim Sigma das Zubehör dank 72mm auch etwas teurer ist. Als Reiseausrüstung dachte ich mir: Neues Objektiv + Minolta 70-210 3.5-4.5 + Dynax 5 D + Filter Welches Objektiv würdet ihr kaufen ? Warum ? Finde beide gut ? ![]() Suchfunktion habe ich schon benutzt, leider mit geringem Erfolg. Grüße Francois |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Hallo
Ich kann Dir zwar die Entscheidung nicht abnehmen. Was ich Dir aber sagen kann ist, dass ich mit all meinen Sigma Objektiven, Fokusprobleme (meist Backfokus) bei meiner A700 habe. Ich möchte Sigma nicht schlecht machen, aber ich dachte mir, dass Dich das interessieren könnte. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
![]()
Hallo,
ich habe das Tamron und bin damit sehr zufrieden. Nutze es aber meißt für Innenaufnahmen. Zum Sigma kann ich leider nichts sagen. Bei Landschaftsfotografie wäre vielleicht eher das 11 - 18 oder kommenden 10 - 24 (beide Tamron, siehe: http://www.tamron.de/Objektive.417.0.html ) besser bzw. als Ergänzung zu deinen Linsen?
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2006
Ort: Mittelhessen/Raum Limburg
Beiträge: 35
|
Danke für eure Antworten,
11 mm ist schon etwas zu speziell. Ich suche eher ein sehr gutes Immerdrauf-Objektiv für Urlaub, Feiern usw. Es geht mir gerade darum ein Objektiv einzusparen. Wir wandern im Urlaub gerne und lange. Blöd wenn man dann ein Objektiv mehr durch die Gegend schleppt nur weil man Angst hat das evtl. das 28 mm zu lang ist ![]() Da pack ich dann lieber ein paar Müsliriegel mehr ein ![]() Ich hab mal extra eine Zeit lang nur das Kit benutzt. Es ist ziemlich genau der Brennweitenbereich den ich benutze. Das Zeiss 16-80 mm oder 105 mm wär natürlich der absolute Traum, preislich aber nicht möglich. Wenn man eine Zeit mit dem 28-85 fotografiert hat, merkt man erst mal wie schlecht das Kit ist. Jetzt bin ich halt von der Bildqualität angefixt ![]() Grüße Francois |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.04.2008
Beiträge: 1
|
![]()
Das Tamron hat eine durchgehende Lichtstärke von 2,8 und bei Offenblende am Bildrand schärfer als das Sigma, hat dafür aber recht heftige chromatische Aberrationen (bei Offenblende). Das Sigma hat eine sehr gute Schärfe, ähnliche geringe Verzeichnung wie das Tamron ist aber ab 20mm deutlich lichtschwächer, hat aber bei keiner Blendenöffnung oder Brennweite den Hang zu chromatischen Aberrationen. Die Naheinstellgrenze ist beim Sigma ebenfalls besser. Als Immerdrauf- und Reportageobjektiv finde ich das 17-70 besser. Was beim Sigma nervt, ist das selbstständige verfahren des Tubus, wenn Du die Kamera nach unten oder oben richtest. Wenn Du viel Lichtstärke brauchst und Du viel in Kameraschräglage fotografierst ist das Tamron die bessere Wahl. Optisch und verarbeitungstechnisch schenken sich beide Objektive nichts. Ich habe an meiner alpha 700 meist das Sigma.
Im Vergleich zum Zeiss 16-80 ist das Sigma optisch besser. Immer gut Licht Christian ![]() Geändert von cmoos (11.04.2008 um 20:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Gerade über das Tamron wird zur Zeit hier viel diskutiert und geschrieben. Ich hatte das Tamron und war sehr zufrieden damit, habe mich allerdings vom 16-80 verleiten lassen, was ich ehrlich gesagt bereue, denn über 300 Euro mehr ist es einfach nicht wert. Ich habe es noch nie probiert, aber das Tamron mit einem 1,4 (1,5) oder 2x Telekonverter kann als Immerdrauf und Urlaubsobjektiv vielleicht ganz interessant sein.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Das soll jetzt aber ein Scherz sein? Ich habe das Sigma gegen das Zeiss getauscht und das Zeiss ist dem Sigma in allen Belangen überlegen: Schnellerer, wesebtlich sicherer AF, schärfer, weniger Farbsäume, Minolta-konforme Drehrichtung, kleineres Filtergewinde.
Der einzige Vorteil neben des Preises beim Sigma ist die bessere Nahgrenze. Die ist aber eher ne Alibi-Funktion, da der Abstand von der Frontlinse zur Schärfeebene ca. 3 cm ist. Unter Umständen wird der Käfer von der Geli erschlagen. Von der Lichtführung ganz zu schweigen. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 187
|
Tja, gibt wohl immer beide Meinungen...
Mein Sigma hat an der Alpha 700 seine Schärfe behalten! Der Fokus sitzt auch meistens gut! Ich für meinen Teil bin froh, die 20mm mehr zu haben, wobei die 2,8 beim Tamron auch von vielen geschätzt wird! Viele Grüße FiBa =)
__________________
Nennt mich: FiB ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
Direkte Vergleiche hab ich auch nicht. Allerdings ist mein 17-70 an der 700er deutlich besser als an der D5d (an der fand ich es nur ok). Auf den ersten Blick kann die Schärfe der Bilder durchaus mit dem 1.7/50mm mithalten. Hab es neu für mich als immer-drauf entdeckt
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|