SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bildwinkelvergleich Minolta Fischauge u. Tamron 11-18mm bei Brennweite 11mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2008, 16:04   #1
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Alpha 700 Bildwinkelvergleich Minolta Fischauge u. Tamron 11-18mm bei Brennweite 11mm

Ich hatte vorgestern im Forum Fotokiste Klick eine Collage eingestellt mit Fotos, die aufgenommen wurden mit dem Minolta 16mm Fischauge und einem Tamron 11-18mm bei 11mm Brennweite.

Laut Sony-Objektivprospekt beträgt der Bildwinkel bei:

11mm Brennweite 104° und beim
16mm Fischauge 110° gerechnet auf APS-C


Das mag rein rechnerisch stimmen, die 16mm Brennweite lassen sich, da hier bei Vollformatchip 180° Bildwinkel gegeben sind, ja nicht so einfach auf APS-C Format umrechnen ein normales Objektiv hätte bei 16mm ja nur einen Bildwinkel von 83°

Also laut Prospektangaben wären beim Fischauge immer noch mehr Bildwinkel u. somit mehr von der Landschaft auf dem Foto zu sehen als bei Aufnahmen mit 11mm.

Meine Aufnahmen beweisen jedoch das Gegenteil, sichtbar mehr Bildmaterial ist auf den 11mm Fotos zu sehen.

__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2008, 16:19   #2
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Der Bildwinkel ist auf der Diagonalen angegeben, interessant ist also was von Ecke bis Ecke drauf ist, nicht von Kante bis Kante!

Edit: Erster satz war unsinn, daher gelöscht, sorry.

Geändert von japro (06.03.2008 um 16:21 Uhr)
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 16:38   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von japro Beitrag anzeigen
Der Bildwinkel ist auf der Diagonalen angegeben, interessant ist also was von Ecke bis Ecke drauf ist, nicht von Kante bis Kante!
Naja, von Ecke zu Ecke ist beim Tamron ja auch mehr drauf als beim Fisheye.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 19:10   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Mich würde eher mal interessieren, wie Dirk auf die angegebenen Bildwinkel kommt. Denn so einfach ausrechnen nach dem Motto soundsoviel Grad geteilt durch den Cropfaktor 1,5 funktioniert nicht. Das sagt er aber auch selber.

Also, woher kommt a) die Angabe "16mm Fischauge 110° gerechnet auf APS-C" und b)" ein normales Objektiv hätte bei 16mm ja nur einen Bildwinkel von 83°"?

Das Tamron hat laut Hersteller bei 16mm z.B. einen Bildwinkel von 75°. EDIT: Quatsch, bei 18mm.

Ich nehme an, das ist einfach ein Rechen- oder Denkfehler. Ist das 11mm Objektiv halt weiter - das finde ich nicht soo überraschend. Die Frage ist nur, wie die genannten Zahlen zustande kommen, denn um den Widerspruch, den die andeuten, soll es ja hier gehen wenn ich das richtig verstanden habe.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.03.2008 um 20:40 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 20:11   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Mich würde eher mal interessieren, wie Dirk auf die angegebenen Bildwinkel kommt.
Das steht haargenau so auf den jeweiligen Herstellerseiten.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2008, 20:38   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Das steht haargenau so auf den jeweiligen Herstellerseiten.
Tatsache, ich hätte nicht gedacht, daß Sony wirklich den Bildwinkel des 16mm an APS-C angibt. Aber bei nochmaligem Lesen ist mir aufgefallen, daß Dirk ja auch geschrieben hat, woher diese Angaben stammen

Erklären kann ich mir das Ergebnis dann leider auch nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 16:44   #7
freejack
 
 
Registriert seit: 25.10.2007
Beiträge: 55
Bei meinen Testaufnahmen mit dem Zenitar 16mm Fischauge hatte ich auch den Eindruck, dass vom Fischaugeneffekt kaum was über bleibt und das Tamron 11 einen größeren Bildwinkel hat.

Jetzt habe ich mal nachgemessen und vom Stativ aus senkrecht nach unten einen Meterstab diagonal photographiert. Aus 130cm Höhe sieht man vom Bildzentrum aus 170cm mit dem Tamron 11 in die Ecke und aus 132cm Höhe 155cm mit dem Zenitar 16mm Fischauge. Daraus berechne ich folgende Bildwinkel:

Tamron bei 11mm: 105°
Fischauge 16mm: 100°

Höhe dabei jeweils bis zum vermuteten Nodalpunkt knapp hinter dem Frontelement des Objektivs gemessen -- bei dem kurzen Abstand spielt das dann doch eine Rolle.

Daher vermute ich mal, dass die Bildwinkelangabe des Fischauges für den Crop-Sensor auf der Sony-Seite mit 110° schlichtweg falsch ausgerechnet ist. (Unter der Annahme die Abbildungsfunktion des Zenitar und das Minolta/Sony 16mm Fischauge sind vergleichbar)
freejack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2008, 00:31   #8
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.541
Zitat:
Zitat von freejack Beitrag anzeigen
...Daher vermute ich mal, dass die Bildwinkelangabe des Fischauges für den Crop-Sensor auf der Sony-Seite mit 110° schlichtweg falsch ausgerechnet ist. (Unter der Annahme die Abbildungsfunktion des Zenitar und das Minolta/Sony 16mm Fischauge sind vergleichbar)
Ich vermute schon, dass die Bildwinkelangabe von Sony richtig ist.
Das Problem liegt aber darin, dass die Bildwinkelberechnung eines "normalen" Objektivs (Abbildung rechteckig) nicht der eines Fisheyes (Abbildung rund) entspricht.

Beim "normalen" ist die Berechnung recht einfach: Der Bildwinkel α= 2*arctan(d/2*f), wobei "d" die Bilddiagonale (bei uns 28,3mm) und "f" die Objektivbrennweite ist.

Das Fisheye bildet aber einen Kreis ab, dessen Durchmesser bei einem Bildwinkel von 180° maximal die Bilddiagonale erreicht, also für Kleinbild 43,3 mm und das Bild scheint auf einer Kugeloberfläche zu liegen.

Diese Berechnungsformeln sind je nach Ausführung des Fisheyes unterschiedlich.

PS. Die Zusammenhänge waren mir bis eben auch nicht so bekannt.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (09.03.2008 um 01:13 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2008, 02:17   #9
freejack
 
 
Registriert seit: 25.10.2007
Beiträge: 55
Die Angabe von Sony ist doch offensichtlich nicht richtig, denn klar hat ein Fischauge eine andere Abbildungsfunktion, aber Bildwinkel bleibt nunmal Bildwinkel. Und der ist in der Messung für APS-C klar kleiner als angegeben?
freejack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2008, 13:11   #10
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Sind auch nicht richtig!

Mir ist das auch schon aufgefallen. Ich hab ja beide, das Sony 11-18mm und das 16mm Fisheye. Stellst das 11-18mm auf 16mm hast genau den selben Blickwinkel, wie mit dem Fisheye nur unverzehrt!
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bildwinkelvergleich Minolta Fischauge u. Tamron 11-18mm bei Brennweite 11mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.