Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kielkufe / van-der-Smissen-Str.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2008, 20:05   #1
Wrörgi
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
Kielkufe / van-der-Smissen-Str.

trübes Wetter, trübes Pic


Hier seht ihr die Kielkufe eines der Rettungsboote bei dem Übungsbecken an der van-der-Smissen-Straße vor der Haltestelle Docklands .
Wenn ihr da 'mal aussteigt, dann rauf auf das Parallelogramm , klasse Sicht von dort über fast das gesamte Hauptfahrwasser ( bei gutem Wetter ) .

Vom gleichen Standpunkt wie obiges Pic, nur 90 Grad rechts geschwenkt.

Das Schild würde auch in den Thread "Schilder, die die Welt nicht braucht" passen.
Das ist doch ein Gebotsschild, oder , also Leute, springt !

Gruß und schöneres Wetter
Wrörgi

Edit: kein Kiel"schwein" sondern Kufe. Danke gpo.

Geändert von Wrörgi (31.01.2008 um 12:07 Uhr)
Wrörgi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2008, 21:37   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Oje Mann...

nun lass mal nicht gleich soviel Seemanngarn raus...

ein "Kielschwein" kannst du hier nicht sehen...
das liegt innen

was du hier sieht...ist die Kielkufe
bist wohl ein ..."Quitsche"
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 21:39   #3
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961


Wrörgi ist ein Quitsche - wrörgi ist ein Quitsche.....
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 21:49   #4
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Und wer geht das Kielschwein füttern???
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 21:59   #5
Wrörgi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Oje Mann...

nun lass mal nicht gleich soviel Seemanngarn raus...

ein "Kielschwein" kannst du hier nicht sehen...
das liegt innen

was du hier sieht...ist die Kielkufe
bist wohl ein ..."Quitsche"
Mfg gpo
Ähm, bei dem Rettungsboot , bei dem ich Miteigner war , sprach man von Kielschwein . Wenn wir z.B. Trockengefallen sind , sagten wir , ein Glück dass wir so'n breites Kielschwein haben und jetzt so schön gerade im Schlick sitzen .

Ja, dann ist es eben ein Kufe . Meine Herren , hier muß man aber verdammt und zugenäht aufpassen was man erzählt .

Aber 'n Quitte bin ich nich !

Gruß
Wrörgi
Wrörgi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2008, 22:09   #6
Wrörgi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen


Wrörgi ist ein Quitsche - wrörgi ist ein Quitsche.....
Gar nich - gar nich Quitche !
Wrörgi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 23:50   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Wrörgi Beitrag anzeigen
Ähm,

Ja, dann ist es eben ein Kufe . Meine Herren , hier muß man aber verdammt und zugenäht aufpassen was man erzählt .

Aber 'n Quitte bin ich nich !

Gruß
Wrörgi
lass dich nicht von den bajuwaren runtermachen...
auch seit der Globalisierung sind auch nicht mehr alle Küstenbewohner...Angelsachsen

zum Kielschwein...

der Kiel (bei Holzbooten) bestand ja nie...aus nur einem Stück!
sondern eigentlich müste man das dreiteilen...

unten die Kufe...in der mitte die Aufnahme der Spanten...
und das innere (obere) Teil, sozusagen eine Verstärkung...ist das Kielschwein
wobei das Kielschwein die Spanten gegen den Kiel einklemmt.

aber ich müste um es noch genauer zu beschreiben...
erstmal ne Woche in meine alten Bücher ober Bootsbau und Schiffahrtgeschichte einsteigen...bei ca 30 Exemplaren dürfte da ne Woche dauern
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 23:54   #8
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
lass dich nicht von den bajuwaren runtermachen...
he! Wir Bayern (da verbrüdere ich mich als Franke mal vorübergehend) hatte früher auch eine eigene Marine!
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 23:56   #9
Wrörgi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen

aber ich müste um es noch genauer zu beschreiben...
erstmal ne Woche in meine alten Bücher ober Bootsbau und Schiffahrtgeschichte einsteigen...bei ca 30 Exemplaren dürfte da ne Woche dauern
Mfg gpo
Wieso hast du denn so viele Bücher über das Thema, baust du selbst ?

Gruß
Wrörgi
Wrörgi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 00:07   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat Wicki:
Das Kielschwein ist im Schiff- und Bootsbau ein baulicher Längsverband, der über den Bodenwrangen verläuft und dazu dient, dem Rumpf Längssteifigkeit und den Spanten und Bodenwrangen Anbindung zu geben.

Bei Stahlschiffen ist es ein Innenträger oder auch ein hohler Kasten. Bei den heutigen Schiffen der Großschifffahrt liegt über dem Kielschwein der Rohrtunnel. Bei Holzschiffen ist das Kielschwein ein Holzbalken. Er bildet das innenliegende Gegenstück zum Kiel. Kleine hölzerne Segelboote haben kein eigentliches Kielschwein als Längsverband. Hier wird die hölzerne Konstruktion, auf der der Mast steht, als Kielschwein bezeichnet.

Wenn man sich mit „Landratten“ (Neulingen an Bord) einen Spaß machen will, schickt man sie los, „das Kielschwein zu füttern“.

Bei Ruderbooten ist das „Kielschwein“ der zusätzliche Passagier, der recht unbequem auf dem Kielschwein sitzen muss, weil für ihn weder ein Steuer- noch ein Ruderplatz vorhanden ist.
###

ja um ein Haar, wäre ich kein Studiofotograf geworden sondern
irgendwas wie Weltumsegler, Charterheini o.ä....

also ich habe ein Seefahrtsbuch, bin als 16j. Schüler, als (fotografierender)Schiffjunge gefahren, bis hinter die Aalandinseln
und es hätte durchaus auch DER beruf sein können, aber schon damals zeichente sich
das darma um den Niedergang und Veränderung in der Seefahrt ab...was ich mir nicht antun wollte!

85 dann hätte ich um ein haar einen KFK(24m) Kutter erworben, wurde wöchentlich von 200.000DM an immer billiger bis es nur noch 20.000 waren...
da wurde ich sehr nervös)

zugeschlagen habe ich dann 86 bei einer 15m StahlKetsch als 50% Eigner...
das Teil so so aus wie Donnerbolds Yachten

aber...als Familienmensch kam ich noch auf den richtigen Pfad
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kielkufe / van-der-Smissen-Str.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.