Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzständer MS-2 bzw. dessen Sony-Nachfolger
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2008, 09:49   #1
hoda
 
 
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: D-04600 Altenburg
Beiträge: 21
Blitzständer MS-2 bzw. dessen Sony-Nachfolger

Hallo Forum,

da immer wieder mal der "MS-2"-Blitzfuss nachgefragt wird: ich hatte meinen auch versiebt .
Gebraucht ist das Ding kaum zu bekommen (hat man ja nur übrig, wenn der Blitz kaputt ist).

Das Teil ist kein Zubehör- sondern ein Ersatzteil. Bei Runtime ist es aus.
Ich habe es jetzt beim Sony-Distributor ASCI (auf der Sony-Homepage steht aber ASWO: http://www.sony.de/view/ShowArticle....site=odw_de_DE) telefonisch bestellt:

Artikelnummer: 269185701
Artikelname: "Mini Stand" (for HVLF56AM = 5600HS)
Nettopreis: 17,19 EUR
Versandkosten: 5,95 EUR
Nachnahmegebühr: 2,00 EUR (beleglos)

Da habe ich gleich zwei bestellt, macht in diesem Fall zusammen 49,99 EUR.
Das ist ziemlich viel Geld für ein Plastikteil, aber eine andere Bezugsquelle kenne ich nicht. Interessant ist, dass das Teil in den USA nur 11,95 USD kostet.

Die Lieferzeit war genial: Am 2.1. nachmittags telefonisch bestellt, am 3.1. in der Post

Hoffe geholfen zu haben,

Gruß
Holger
hoda ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2008, 11:13   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Stolzer Preis

Danke für die Info
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 11:42   #3
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.773
Zitat:
Zitat von hoda Beitrag anzeigen
Artikelnummer: 269185701
Artikelname: "Mini Stand" (for HVLF56AM = 5600HS)
Nettopreis: 17,19 EUR
Versandkosten: 5,95 EUR
Nachnahmegebühr: 2,00 EUR (beleglos)
Danke für die Info.
Aber das ist ein weiterer Grund für mich auf Metz zu setzen. Dort habe ich für den Blitzschuh meines 54 MZ3 6.- € (in Worten: Sechs!!!!) inkl. Versand bezahlt und das Teil war auch am nächsten Tag da.
Das ist ein angemessener Preis für ein wenig Plastik.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 11:53   #4
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von hoda Beitrag anzeigen
Artikelnummer: 269185701
Artikelname: "Mini Stand" (for HVLF56AM = 5600HS)
Nettopreis: 17,19 EUR
Versandkosten: 5,95 EUR
Nachnahmegebühr: 2,00 EUR (beleglos)

Da habe ich gleich zwei bestellt, macht in diesem Fall zusammen 49,99 EUR.
Da wird es ja bald günstiger, einen gebrauchten Metz zu kaufen, bei dem der Fuß standardmäßig mit dabei ist.

Soooo viiieeel Geld für so ein kleines Plasteteilchen würde ich nie im Leben ausgeben und schon gleich niemals 2 davon kaufen.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 13:03   #5
fwg
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 238
Zitat:
Zitat von Hademar2 Beitrag anzeigen
Da wird es ja bald günstiger, einen gebrauchten Metz zu kaufen, bei dem der Fuß standardmäßig mit dabei ist.

Soooo viiieeel Geld für so ein kleines Plasteteilchen würde ich nie im Leben ausgeben und schon gleich niemals 2 davon kaufen.

Das Porto muss sich doch lohnen.

Bei Metz gibt es die Blitzstaender wirklich wesentlich billiger.
Die tun auch ihren Dienst.
Muss ja nicht Sony draufstehen.
fwg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2008, 13:37   #6
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von fwg Beitrag anzeigen

Das Porto muss sich doch lohnen.

Bei Metz gibt es die Blitzstaender wirklich wesentlich billiger.
Die tun auch ihren Dienst.
Muss ja nicht Sony draufstehen.
Wenn ich mir die Dinger von Metz genauer anschaue, dann muss man die nicht mal unbedingt kaufen, sondern sind für wenige Cents und einige Minuten Bastelei selber ganz einfach zu machen.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 13:43   #7
fwg
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 238
Zitat:
Zitat von Hademar2 Beitrag anzeigen
Wenn ich mir die Dinger von Metz genauer anschaue, dann muss man die nicht mal unbedingt kaufen, sondern sind für wenige Cents und einige Minuten Bastelei selber ganz einfach zu machen.
Ich habe mir meine auch aus Alu gefraest.
Sowohl Blitzfuesse als auch Adapterwuerfel fuer Blitzstative.
Schoen, schnoerkellos und stabil.
Die Moeglichkeit hat aber nicht jeder.
fwg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 14:13   #8
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von fwg Beitrag anzeigen
Ich habe mir meine auch aus Alu gefraest.
Sowohl Blitzfuesse als auch Adapterwuerfel fuer Blitzstative.
Schoen, schnoerkellos und stabil.
Die Moeglichkeit hat aber nicht jeder.
Klingt gut und stabil aber wie machst du das mit der Isolation der Blitzkontakte?
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 14:17   #9
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Klingt gut und stabil aber wie machst du das mit der Isolation der Blitzkontakte?
Die kommen mit dem Metall gar nicht in Berührung. Der Blitz wird nur aufgeschoben und festgedreht, so wie bei den originalen oder denen von Metz.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 14:18   #10
fwg
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 238
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Klingt gut und stabil aber wie machst du das mit der Isolation der Blitzkontakte?
Da sind zwei duenne Nylon-Leisten eingeschoben/eingeklemmt.
Damit gibt es an den Kontakten weder Verschleiss- noch Kurzschlussprobleme.
fwg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzständer MS-2 bzw. dessen Sony-Nachfolger


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.