![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Sony Pressekonferenz - das Imperium schlägt zurück
soeben fand die offizielle Vorstellung der
![]() ![]() Die Kamera selbst wurde von Toru Katsumoto (Senior General Manager der Digital Image Business Group Sony Japan) vorgestellt. ![]() Anschließend sprach noch der Profifotograph Richard Kalvar (Magnum Photo) der die ![]() ![]() Es folgen nun Workshops für die Einzelländer und am Nachmittag werden wir die Cams i m Rahmen von Phototouren kennenlernen können. Großen Wert legte Sony auf die Herausstellung einer völlig neuen Anti-Rauschtechnologie die extrem Rauscharme Bilder bis ISO 3200 erlauben soll. Wir sind alle sehr gespannt. Weiterhin wurde ein neues Standardzoom SAL 16-105/3,5-5,6 mm vorgestellt. Gruß aus Italien Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Leider keine neuen Bilder aber vielleicht ein paar Interessant Facts:
- Das Bildrauschen der Kamera hat sich wesentlich verbessert, ISO 3200 an der D700 entspricht ISO 1600 der 7D - Auslösegeräusch ist wesentlich softer und nicht mehr so "hölzern" wie an der 7D - Der Slot des Batterieträgers im Handgriff ist an die schmale Seite gerutscht, was dazu führt das die Tastenbelegung des Handgriffes im Hochformat exakt denen im Querformat der Kamera entspricht - Das Sigma 12-24 ist voll kompatibel. Daher ist davon auszugehen das auch die neueren Sigma Linsen keine Probleme bereiten. - Das neue Bedienkonzept stösst auf ungeteilte Zustimmung. Mittels des Steuerelementes kann auf dem rückwärtigen Display der Wert selektiert und dann direkt geändert werden. Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hier jetzt ein Beispiel für ein Bild, das mit ISO 3200 aufgenommen ist:
![]() und hier der 100%-Crop daraus: ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Die Kamera UND der Handgriff sind gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet. Auch der Handgriff hat ein Gehäuse aus Magnesium und fasst sich SEHR gut an.
Die AF-Performance ist in allen Belangen deutlich verbessert. Das AF-System arbeitet mit 11 Sensoren. Der zentrale Sensor ist als Doppelkreuzsensor ausgelegt und besitzt eine höhere Empfindlichkeit als die anderen Sensoren. Ich habe mit meinem dem weißen Riesen Versuche gemacht und würde sagen, dass ich gesehen habe was mit Stangen AF machbar ist. Sehr eindrucksvoll. Mit dem zentralen Sensor und dem uralt-1,4/85 hatte ich sehr saubere Fokussierungen bei voll geöffneter Blende. Der Einstiegs-UVP für den Body wird bei 1399,00 Euro liegen. Der UVP für den Handgriff soll sich bei 349,00 befinden. die alten D-Blitze sind weiterhin kompatibel. Eine Displayschutzabdeckung nach Art des MPP1000 ist auch an der ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|