![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
|
Ist das normal? Minolta 2,8/200mm HS
Ich habe mal eine Frage an Besitzer eines Minolta 2,8/200mm HS APO: bei meinem Objektv habe ich heute bemerkt, dass minimales radiales Spiel zwischen dem kameraseitigen Tubus (Bajonettseite) und dem vorderen Tubus des Objektivs vorhanden ist. Feststellbar, wenn ich das Objektiv hinter der Gegenlichblende festhalte und an der Bajonettseite drehe.
Messbar in Grad ist es nicht, es entsteht lediglich ein leichtes Klackgeräusch. Axial ist zwischen diesen Teilen keinerlei Spiel feststellbar. ![]() Nun kann es auch sein, dass dies schon immer so war, ich es aber noch nicht bemerkt habe, andererseits könnte es natürlich auf einen beginnenden Fehler hindeuten. Nachdem ich mich durch die Konstruktionszeichnungen des Objektivs gewühlt habe, fehlt mir momentan noch die Idee, woher dieses Spiel kommt oder ob es vielleicht doch einfach nur konstruktionsbedingt normal ist. ![]() Falls mir bei meiner vermeintlichen Fehlersuche jemand weiterhelfen kann, würde ich mich freuen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Also bei meinem ist nichts derartiges feststellbar.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Jürgen,
meines hat null Spiel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Auch bei meinem Modell ist absolut kein Spiel feststellbar.
Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
|
Danke an Euch alle für die schnellen Antworten.
![]() Jetzt stehe ich vor der Frage: selbst noch weitersuchen welche Schrauben locker sind oder gleich zur Reparatur? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
Jürgen, zur Reparatur wird aufwendig, es muss nach Japan via Runtime geschickt werden, das dauert und kostet Geld, ich würde das "Spiel" beobachten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
|
Zitat:
![]() Allerdings dachte ich bislang, dass nur die SSMs nach Japan müssen? ![]() Nochmals kurz zum Spiel im Objektiv: es ist ähnlich dem, das ein Minolta-Objektiv im Kamerabajonett hat. Nachdem ich eben den Bajonettring gelöst hatte und mir gleich die Feder zur Blendenrückstellung meinte entgegenkommen zu müssen ![]() ![]() Werde gelegentlich mal die Kameraklinik Kembouche kontaktieren, vielleicht kennen die den Fehler. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
nach meinem Kenntnisstand werden die 200/300 ohne Zusatzbezeichnung nicht mehr repariert, die HS und SSM in Japan, es sollen dort nur 3-5 Personen mit der Reparatur beschäftigt sein (in der Lage dazu sein). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
|
Zitat:
hier ein Bericht aus unserem Nachbarforum über die langwierige Reparatur eines 2,8/80-200 HS bei Runtime. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
|
Zitat:
![]() Also gestern Nachmittag in Bremen bei Runtime angerufen und für heute einen Termin in der Ambulanz vereinbart. Heute um 10.00 Uhr wurde das Objektiv dann einer ersten Inspektion unterzogen und mir die freudige Nachricht überbracht, dass es kurzfristig zu reparieren ist. Also machte ich mich mit meiner besseren Hälfte auf den Weg in Bremens Altstadt. Nur schade, dass das Wetter nicht so toll war, aber trotzdem gefiel es uns insbesondere im Schnoor mal wieder richtig gut. ![]() Nachdem wir dann gut 2 Stunden in Bremen zugebracht hatten, klingelte mein Handy und ich erhielt die Nachricht, dass das reparierte 2,8/200mm auf die Abholung wartet Reparaturkosten: 89,25 € incl. MwSt für "Repair Service Lens". Wie von mir bereits vermutet, lag der Fehler am Fixed Barrel, also es waren Schrauben locker und es funktioniert nun wieder einwandfrei. An dieser Stelle darf auch ich den Service von Runtime einmal loben und den freundlichen Mitarbeiter/Innen dort danken. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|