Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Rückdeckel.....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2006, 17:05   #1
mldarkroom
 
 
Registriert seit: 26.03.2006
Ort: Weissenburg
Beiträge: 70
Rückdeckel.....

Ich habe mir heute ein 50/1,4 ergattert. Dabei ist mir zum ersten Mal eine seltsame Sache aufgefallen. Das Bajonett war mit einem neueren WEIßEN Deckel versehen. Wenn man nun diesen Deckel aufschraubt, so öffnet ein kleiner Mitnehmer die Blende völlig. Ich habe das dann daheim überprüft mit anderen Deckeln und Objektiven. Alle Minolta Deckel, egal ob weiß oder schwarz, öffnen die Blende. Ich habe seltsamerweise aber auch schwarze Minilta Deckel, die sind dünner und haben diesen Mitnehmer nicht. Die greifen nur außen um das Bajonett und öffnen die Blende eben nicht.
Frage: es kann doch wohl für die kleinen Federchen nicht gut sein, wenn die Blende ständig offengehalten wird, wenn die Objektive nicht benutzt werden, oder??????????????????
Gruß Mark
__________________
Lieber Dynax 7D als mainstream!!!!!
mldarkroom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2006, 17:10   #2
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Ich weiß auch nicht, was sich Minolta dabei gedacht hat.
Das Federsystem ist robust ausgelegt, da es in der Kamera ebenfalls die meiste Zeit angespannt ist.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2006, 17:18   #3
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Das ist gewollt damit die Lamellen beim Transport geschützt sind,

so lautet die Auskunft von Minolta die Peter eingeholt hatte.

Wnn Du lange suchst dann findest Du den Beitrag im Forum,

auf die schnelle ist es mir nicht gelungen.

Edit: Hier ist der Beitrag
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2006, 17:28   #4
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Kollege Scheibel sieht das in einem seiner Bücher so:

"Bei richtig aufgriegeltem Rückdeckel stellt sich das Objektiv auf eine mittlere Blendenöffnung ein, so wie es für Transport und Lagerung am günstigsten ist."


Es gibt aber auch User, die den Pin in dem Deckel abgeschnitten haben,
da sich durch die Federkraft der Blende der Deckel von selbst wieder aufdreht
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2006, 17:31   #5
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von 4Norbert
Es gibt aber auch User, die den Pin in dem Deckel abgeschnitten haben,
da sich durch die Federkraft der Blende der Deckel von selbst wieder aufdreht
Dann hat der Deckel zuviel Spiel,

die Blenden-Rückhol-Feder ist ziemlich lang und entwickelt wenig Kraft.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2006, 17:34   #6
mldarkroom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.03.2006
Ort: Weissenburg
Beiträge: 70
Na, dann sag ich mal 1000 Dank. Wieder ein kleines Stück schlauer.

Gruß Mark
__________________
Lieber Dynax 7D als mainstream!!!!!
mldarkroom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2006, 17:36   #7
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von mldarkroom
Na, dann sag ich mal 1000 Dank. Wieder ein kleines Stück schlauer.

Gruß Mark
Gerne,

wusste es ja auch nicht
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2006, 01:43   #8
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Sunny
Das ist gewollt damit die Lamellen beim Transport geschützt sind,[...]
Noch zu erwähnen wäre, daß bei Fremdanbietern von Abdeckungen die blende nicht so weit geöffnet wird, wie bei den Original Minolta Deckeln.

Ich hatte mir letzte Woche über eBay 3 "Rear Lens Caps" vom Hersteller "Sonia" für insgesamt 6 Euro bestellt, da ich bei meinem neuen Sigmaobjektiv diese kleine Nase im Rückdeckel abbrechen mußte (war bei Sigma verkanntet ausgelifert worden). Verarbeitungsqualität wie die von Minolta. Aufgefallen ist mir nur, das die Blende nicht so weit geöffnet wird, wie bei Minolta. Spielt in der Praxis aber vermutlich eher keine Rolle.

Grüße, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2006, 02:24   #9
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
habe mir vor ca. 6 Wochen bei einem englischen Ebay-Händler ebenfalls 5 Stück der indischen Nachbauten "Sonia" für insgesamt 11 Euro (incl. Versand!) besorgt und damit alle lockeren Sigma Deckel ersetzt.
Sehr empfehlenswert: Qualität und Griffigkeit wie Original, d.h. man kann auch schwere Objektive am Deckel herausheben und ggf. den Deckel mit nur einer(!) Hand vom Objektiv losdrehen.
Gruss, Hans-Dieter
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Rückdeckel.....


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.