SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Umbau eines Metz 54 MZ-3, um bei HSS nach unten zu neigen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2006, 18:27   #1
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Umbau eines Metz 54 MZ-3, um bei HSS nach unten zu neigen

Hallo!

Der Metz 54 MZ-3 unterstützt ja HSS, sodass man bei kurzen Verschlusszeiten zB bei Gegenlicht blitzen kann. Dummerweise tut man dies häufig auf kurze Distanzen, bei denen es dann häufig vorkommt, dass der untere Bildbereich unterbelichtet wird, weil der Blitz dort einfach nicht mehr richtig ausleuchtet.
Als Abhilfe kann man den Reflektor ein Stück nach unten neigen, aber leider geht, sobald man den Knopf dafür drückt, HSS wieder aus...

Ich habe daher meinen Blitz nun umgebaut, sodass man den Knopf nicht mehr drücken muss, um den Kopf nach unten zu neigen. Eigentlich ist das ja recht einfach, man muss nur den Anschlag abfeilen. Leider ist der Blitz wirklich vollgestopft, daher hier noch ein paar Worte dazu:

Als erstes sollte der Kondensator geleert werden, obwohl uns die ganze Arbeit garnicht bis zu der Elektronik bringt. Also den Blitz in den manuellen Modus, 1/1, einen Testblitz zünden und _sofort_ abschalten, dann direkt die Akkus rausnehmen.

Der Kopf lässt sich nur öffnen, wenn man die beiden grauen Zierscheiben abzieht. Sie sind aufgeklebt und lassen sich mit einem kleinen Schraubendreher von hinten her ablösen.
Nach dem Entfernen der Schrauben von unten knapp hinter der Vorderkante kann das untere Teil abgeklappt werden, es ist hinten eingehängt. Dazu muss der Blitz in die senkrecht-nach-oben-Postion geschwenkt werden, in der er dann sofort von der Klickmechanik (die ihn bei 60° etc. einrasten lässt) aufgedrückt wird. Also entweder davor direkt eine Schraubzwinge dranhängen, die das verhindert, oder aber jemanden bitten, den Blitz zuzudrücken, während man weiterbaut. Wenn er aufgeht kommen einem direkt die Eingeweide entgegen, man darf danach etliche Kabel reinstopfen. Lustigerweise ist bei meinem eins durchgescheuert, aber der Blitz funktioniert einwandfrei, daher habe ich es nicht geflickt.

Die Nase, die weg muss, ist am abgenommenen Teil. Schaut euch am besten mein fertig bearbeitetes auf http://bf-vln.de/temp/PICT2566-01.jpg an und vergleicht mit eurem.
Direkt über der Nummer sieht man noch den Steg der Nase, die weg muss, aber vorne vor dem "Pfeil" muss auch noch etwas weg. Beim Vergleichen wird es euch sofort auffallen.
Zum Bearbeiten reicht prinzipiell ein Teppichmesser, besser ist eins, das vorne schneidet. Feilen sind optional, schön muss das ja schließlich nicht werden.

Der Zusammenbau erfolgt genauso wie das Zerlegen, nur halt andersherum. Also erst die Schale hinten einklippsen, dann vorne festschrauben, dann die grauen Scheiben draufpappen.

Viel Spaß beim Nachbauen. :-)

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Umbau eines Metz 54 MZ-3, um bei HSS nach unten zu neigen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.