Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » FF bei meinem Sigma 100-300/4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2005, 02:34   #1
eFCiKay
 
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
FF bei meinem Sigma 100-300/4

Ich habe ein Fokusproblem mit dem Sigma 100-300/4 EX.

Nachdem ich heute ein Minolta 24-50/4 bekommen habe, welches prima fokussiert, kann ich nun die Fehlerquelle auf das Objektiv beschränken.

Aufgefallen ist es mir schon bei den ersten Testbildern mit Blende 4
Sie waren alle unter meinen Erwartungen: weich und unscharf.

Daraufhin nen Fokustest gemacht.
Der Fokussierpunkt lag immer bei "This text should be perfectly in focus":

http://efcikay.de/files/ff_100mm.gif
http://efcikay.de/files/ff_200mm.gif
http://efcikay.de/files/ff_300mm.gif

Es sind immer jeweils drei Bilder im GIF.
Aufgenommen mit SVA und ISO100 auf Stativ.
Alle Phänomene beliebig reproduzierbar.

Was sagt ihr dazu?
Ich finde den Frontfokus unakzeptabel. Er lässt sich auch deutlich auf "normalen" Bildern erkennen.

Besonders interessant finde ich, dass der Fokus bei 300mm und Blende 8 genau sitz.

Was soll ich tun?
Die einen sagen, Sigma justiere ihre Objektive nicht, andere behaupten dies jedoch, was stimmt denn nun?

Ich danke euch jedenfalls schonmal
eFCiKay ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2005, 09:07   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: FF bei meinem Sigma 100-300/4

Zitat:
Zitat von eFCiKay
Ich habe ein Fokusproblem mit dem Sigma 100-300/4 EX.
Ich habe ein Problem mit dem Testaufbau.

Zitat:
Zitat von eFCiKay
Der Fokussierpunkt lag immer bei "This text should be perfectly in focus":
Was macht Dich da so sicher? Die Kamera zeigt Dir eine Fläche an, und aus einem Bereich aus dieser Fläche und einem Bereich drumherum sucht sich der AF "seinen" Fokus.
Was ich auch nicht verstehe: Die Schriftzeile ist recht klein, die Zahlen darüber und darunter ebenfalls und dicht um das Schriftfeld angeordnet. Also "irgendwo in der Ecke" könnte er sich seinen Fokus holen. So richtig schön groß und für einen AF super erkennbar sind aber die relativ großen, alleinstehenden Zahlen 14 und 20. Wenn der AF da nicht mal aus Versehen hingesprungen ist .
Wenn ich Dein 300er-Bild richtig verstehe, ist es vom gleichen Standpunkt aufgenommen. Mit der größeren Brennweite machst Du jetzt genau das, was mir bei 100mm fehlt: Du löst das Bild auf, jede Zeile ist hier für den AF klar erkennbar. Und wunderst Dich dann, dass er es auch wirklich klar abgrenzen kann.

Zitat:
Zitat von eFCiKay
Was sagt ihr dazu
Solche Blättchen mit dem Buchstabenbrei an der "wichtigen" Stelle sind Klasse, um einen falsch eingestellten Spiegel mit Hilfe des manuellen Fokus zu entlarven. Aber nicht, um mit Hilfe eines wild umhertappsenden AF ein auf unendlich gerechnetes Objektiv im Nahbereich zu überführen...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2005, 11:33   #3
eFCiKay

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
Hallo Horst,

es mag vielleicht den Anschein haben, dass auf die falsche Stelle fokussiert wurde. Aber das stimmt nicht.
Das mittlere AF-Feld lag bei jeder Brennweite wirklich ausschließlich über dem Text. Vor dem Auslösen habe ich auch mehrmals fokussiert, ohne dass der AF-Motor eingesprungen ist.
Außerdem sind die drei Bilder ja bei weitem nicht die einzigen Tests, jedoch führen wirklich alle Tests zum gleichen Resultat.

Zum 300er Bild: ich wundere mich nicht, dass der AF das Bild "klar abgrenzen kann", sondern, dass es nur bei Blende 8 so ist. Bei Blende 4 und 5,6 ist der Frontfokus ja genauso zu erkennen. Und die Fokussierung wurde zwischen den drei Aufnahmen nicht verändert.

Glaubt mir, es ist mir nicht so wichtig, ob das Objektiv nun so einen Testchart gut abbilden kann oder nicht, solange die "normalen" Fotos keine Mängel aufweisen. Aber genau deshalb, weil die ersten normalen Testfotos allesamt bei f4 eine Unschärfe hatten, habe ich ja so einen Test mit nem Buchstabenbrei auf nem Blättchen gemacht.
Aber dennoch müsste solch ein Objektiv doch in der Lage sein, auch sowas im Nahbereich ohne Fokusfehler abzubilden.

Ich mache heute nochmal nen Spaziergang und fotografiere mal hauptsächlich mich Blende 4.
Bleibt die Hoffnung auf gute Bilder und die stirbt ja bekanntlich zuletzt
eFCiKay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 12:19   #4
eFCiKay

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
Gestern Nachmittag kam erfreulicherweise noch die Sonne raus und da hab ich gleich nen Spaziergang zum örtlichen Tierpark gemacht.
Ich hab Iso200 und Blendenvorwahl auf 4 eingestellt.

Zu Hause war ich enttäuscht, dass kein Bild wirklich scharf war

Ich hab euch mal ein Bild hochgeladen:
http://efcikay.de/files/PICT0975.JPG

Fokussiert hatte ich den Vogel, aber nicht der Vogel ist scharf, sondern die Regenrinne ein paar Zentimeter davor.

Obwohl ich mit dem Minolta 24-50 keine Fokusprobleme habe, kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass das 100-300er falsch justiert ist. Man hört ja von allen, die das gute Stück besitzen, nur die größten Lobeshymnen.

Nun bin ich mir echt unschlüssig, was ich machen soll. Ob mit meiner 7D etwas nicht stimmt?

Findet sich vielleicht ein User in meiner Nähe, der auch die 7D und das Sigma 100-300 hat und damit keine Probleme, den ich vielleicht mal besuchen könnte? Ich wohne im Raum Heidelberg.

Ein etwas trauriger
Sven
eFCiKay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 13:36   #5
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von eFCiKay
Obwohl ich mit dem Minolta 24-50 keine Fokusprobleme habe.....Ich wohne im Raum Heidelberg.
Hallo eFCiKay,
wenn eines Deiner Objektive scharf stellt, dann kann die Kamera ja nicht defekt sein. Falls sich kein User aus Deiner Nähe meldet, dann böte sich noch der Stammtisch in Kronberg (45 MInuten Fahrzeit von Heidelberg) an oder eines unserer Usertreffen. Insofern schade, dass gestern gerade eines war..

Zum Bild: so kommen die Bilder auch aus meiner Kamera in der Grundeinstellung, mir ist das schon eine Spur zu scharf. Die Lösung die Du suchst liegt eher in einer stärkeren Schärfung in der Kamera, da musst Du einfach mal im Menu verschiedene Schärfungen ausprobieren.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2005, 17:03   #6
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Sven,

hm, erstmal sehe ich da nicht, dass die Regenrinne schärfer ist als der Vogel, sorry. Dann ist er mir auch scharf genug, zumindest bei leichtem Nachschärfen.
Kann es sein, dass Du erstmal die Fehler beim Objektiv / der Kamera suchst statt bei Dir?
Sorry, aber wenn ein Objektiv dieses Kalibers bei einem zweifelhaften Testaufbau ein paar mm daneben fokussiert, halte ich das eher für Erbsenzählerei. Für solche Zwecke ist das gute Stück einfach nicht gemacht.
Es ist bekannt, dass es gerade im Nahbereich nicht das Stärkste ist, dafür wurde es auch nicht konstruiert. Und dann ist f4 eben auch Offenblende, die prinzipiell nie die beste Leitung zeigt.
Geh mit dem Sigma doch mal richtig raus, schliesse Fehler durch Bedienung aus und fotografiere grössere Viecher, dann sehen wir weiter

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 19:48   #7
marlin
 
 
Registriert seit: 15.11.2004
Ort: Wuppertal - das sonnige Herz Europas
Beiträge: 399
marlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 20:25   #8
marlin
 
 
Registriert seit: 15.11.2004
Ort: Wuppertal - das sonnige Herz Europas
Beiträge: 399
Ich geb's auf!!! Wollte auf Sven's "Problem" antworten, das mit Beispielbildern dokumentieren u. was is 'rausgekommen? Nix! Ein mutterseelenalleinstehendes Bildchen...
Naja, falls interessiert, gehe in die Galerie u. sehe Dir die Beispiele dort an - ich kriege die Sch...bilder hier nicht eingebaut.

Aaaalso Sven, ich denke, Dein Beispiel (Meise auf Dachrinne) gibt überhaupt keinen Aufschluß über möglichen FF Deines Sigma 100-300. Das Motiv ist doch sehr mini - so'n AF-Meßfeld "entscheidet" sich für bestimmte Bereiche, war eben nicht die Meise sondern wohl ein Stückchen Dachrinne. Manuelles Justieren hätte hier sicher ebbes gebracht...
Ich hatte vor einigen Tagen das gleiche Objektiv hier (habe es jedoch zurückgesandt, weil ich die DG-Version bezahlt, jedoch den Vorgänger erhalten habe). Trotzdem konnte ich's mir nicht verkneifen, mal eben zu sehen, was die Brille denn "so kann". Sind natürlich keine brauchbaren Fotos, aber mir ging es auch nur um einen Eindruck auf die Schnelle.
Das Bild, was ich hier schon versehentlich 'reingefummelt habe, ähnelt eigentlich Deinem Beispiel, wenn auch die Distanz geringer ist. Auch hier sieht man sehr deutlich, daß der AF nicht auf den Vogel scharf gestellt , sondern eher die Kante des Blumenkastens erwischt hat. Das hat aber überhaupt nix mit FF zu tun! Die beiden restlichen Testbildchen in meiner Gallerie unterstreichen das - da wurde bei gleichem Motiv der Vogel u. nicht der Kastenrand "erwischt". Und daß das Objektiv OK ist bzw. war, zeigt das 3. Beispiel - wie gesagt, es sind keine guten Fotos...
Ich denke, Dein Objektiv wird schon OK sein - Tina hat sicher recht, suche Dir mal einige geeignete Motive, und dann wird die Welt wohl wieder besser aussehen

PS: Wer kann mir denn einen Tip geben, wie ich die nicht mehr benötigten Beispiele aus meiner Galerie kicke?

marlin
marlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 21:01   #9
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.813
Zitat:
Zitat von marlin
PS: Wer kann mir denn einen Tip geben, wie ich die nicht mehr benötigten Beispiele aus meiner Galerie kicke?

marlin
In der Bildansicht ist auch der "Befehl" löschen vorhanden, anklicken und dann die Löschung bestätigen!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 21:29   #10
Radubowski
 
 
Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 12
Hi,
also das das Motiv, des Parus Major (Kohlmeise) kein gutes motiv ist zur schärfebeurteilung ist, vor allem bei der entfernung ist war. Aber was erzählt ihr denn da, dass das mit ein wenig nachschärfen ok ist? ich habe einige objektive die ich Regelmäßig verwende. (2,8/300mm L 2,8/70-200mm L 100-400mm L IS) und selbst wenn ich die schärfung ganz runterdrehe oder in RAW fotos mache, sind die deutlich schärfer. mit ein wenig nachschärfen ist es hier nicht getan. Es ist einfach unscharf. Von einem 4/100-300er Sigma ist viel mehr zu erwarten.
Wenn mir jemand bitte genau erklären könnte warum der Fokustestchart, bei korrektem Winkel etc. sinnlos und nicht aussagekräftig ist, wäre ich dankbar.
Warum ist das Erpsenzählerei, zugegeben in der Praxis verwendet man oft den MF, aber wenn man mal den AF verwenden will, dann muss der doch 100%ig sitzen oder? soll man sich mit nicht 100%ig richtig justierten Equipment zufrieden geben? ich denke wohl nein.
über antworten wäre ich froh, danke
__________________
Gruß Radomir
Radubowski ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » FF bei meinem Sigma 100-300/4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr.