Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α1: Welches AF-Feld bei welchem Einsatzgebiet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2022, 12:46   #1
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.166
Welches AF-Feld bei welchem Einsatzgebiet?

Moin!

Seit drei Jahren habe ich die A9, seit 3 Tagen die A1. Ich habe die Neuanschaffung der A1 jetzt mal zum Anlass genommen, mich etwas intensiver mit den ganzen Einstellungen zu befassen.

Erstmal ist der AF dran.

Wie schon öfters berichtet, fotografiere ich sehr viel Hunde in Action, und dafür verwende ich praktisch immer "Tracking Spot M". Das funktioniert auch super, aber trotzdem würde ich gerne auch die anderen Modi einmal richtig kennenlernen und verstehen.

Mit dem "Tracking Spot M" verfahre ich immer wie folgt:
- Fokusfeld steht normalerweise in der Mitte
- Schwenk der Kamera auf das Motiv
- Schwenk der Kamera auf den richtigen Bildausschnitt (Fokusfeld bleibt am Motiv kleben)
- Dauerfeuer, ist ein Auge im Bild, wird es wenn möglich verfolgt.

Nun liest man ja immer wieder, dass man für solche Zwecke auch das breite Feld nehmen kann, und dass sich der AF dann schon von selbst das richtige Motiv sucht. Ich habe das hin und wieder mal probiert, aber ich fand es nicht so richtig gut. Gerade wenn mehrere Hunde im Bild sind, sucht sich der AF oft den "falschen".

Das Gleiche, wenn man Menschen fotografiert, welches Gesicht er sich schnappt ist eher Glückssache. Daher verwende ich auch in solchen Gelegenheiten fast immer "Tracking Spot M". AF-Feld auf das richtige Gesicht, schwenken, gut.

In jeder anderen AF-Betriebsart muss ich das AF-Feld erst mittels Joystick auf den richtigen Ausschnitt schieben, was deutlich länge dauert, als mein Verfahren.

So hat es sich bei mir verfestigt, dass ich immer nur das gleiche Verfahren nutze, weil es ja funktioniert. Dabei besteht allerdings die Gefahr, dass man Potenzial verschenkt, weil man die ganzen anderen, potenziell geeigneteren Möglichkeiten verschenkt.

Daher würde mich mal interessieren, welche AF-Einstellungen Ihr bei welchen Gelegenheiten nutzt.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2022, 12:58   #2
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.595
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
...
Mit dem "Tracking Spot M" verfahre ich immer wie folgt:
- Fokusfeld steht normalerweise in der Mitte
- Schwenk der Kamera auf das Motiv
- Schwenk der Kamera auf den richtigen Bildausschnitt (Fokusfeld bleibt am Motiv kleben).
Mache ich auch schon seit langem genau so!
Ist die schnellste Methode und AF-S, Joystick & Co. werden damit komplett überflüssig.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2022, 13:09   #3
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.166
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Mache ich auch schon seit langem genau so!
Ist die schnellste Methode und AF-S, Joystick & Co. werden damit komplett überflüssig.
Da bin ich ja beruhigt, dass nicht nur ich das so mache!
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2022, 13:14   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.811
Das habe ich schon zu analogen Zeiten so gemacht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2022, 13:24   #5
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.509
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Das habe ich schon zu analogen Zeiten so gemacht.
Das hätte ich damals auch gern gemacht, bei meinen Kameras fehlte aber leider der Tracking-AF.
__________________
Gruß Jürgen
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2022, 13:42   #6
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.166
ich hab ja fast den Eindruck, als wäre meine Frage komplett überflüssig gewesen, wenn sich jetzt nach ein paar Minuten schon mehrere Leute melden, die das genauso machen!

Ich erinnere mich noch an meine ersten Nikon DSLRs, da gab es auch schon so eine Art Tracking, nannte sich aber glaube ich 3D-AF, und das hat überhaupt nichts getaugt. Aber kein Wunder, gab es doch nur ein paar wenige AF-Felder und dazwischen waren die Abstände viel zu groß, als dass man da einem Motiv hätte ordentlich folgen können. So richtig funktioniert das ja erst, seit die Kameras mit AF-Feldern vollgepflastert sind.

Ist ja irgendwie auch schön, dass die Kamera noch nicht alles komplett selbst machen kann, sondern dass man als Mensch immer noch eingreifen kann/muss/darf
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2022, 13:57   #7
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 4.869
Ich nutze seit einiger Zeit jetzt kein Tracking mehr sondern Feld und Augen-AF passend zum 'Tier'.
Der AF sucht immer zuerst in der Mitte - wenn es nicht passt noch mal neu ansetzen.
Beim Hundesport würde ich das zuerst damit probieren, wie Du zurecht kommst.
Ich war überrascht, wie gut das geht.

Wenn man natürlich einen bestimmten Spieler rauspicken oder die Tiefe der Gruppe der Spieler (lichtstarkes Objektiv vorrausgesetzt) zeigen will, dann ist Tracking besser.

Probieren, mit was man besser zurecht kommt.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2022, 09:53   #8
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.697
Mein Schwerpunkt liegt in der Vogelfotografie und da habe ich überhaupt nur 3 AF-Modi freigeschalten, zwischen denen ich schnell hin- und herschalte.

+ Spot S
Den verwende ich immer, wenn z.B.: ein Vogel im Gebüsch sitzt

+ Tracking Feld
Den verwende ich bei schnellen Vögeln im Flug

+ Treacking Erweiterter Spot
Den verwende ich beim überwiegenden Rest - ist also fast meine Standardeinstellung
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α1: Welches AF-Feld bei welchem Einsatzgebiet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr.