![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
|
DIY Augenmuschel für Brillenträger
Hallo,
da in letzter Zeit das Thema Augenmuschel, speziell für Brillenträger, in verschiedenen Freds thematisiert wurde, hier meine Lösung. Man braucht: Sikaflex schwarz, Frischhaltefolie, eine Kugel, Cutermesser, einen guten Wein ![]() → Bild in der Galerie Silikon kann auch genommen werden, ich habe Sikaflex genommen, weil ich das Zeug zum Abdichten am Garagendach brauchte. Über die angefeuchtete Kugel Frischhaltefolie ziehen und dann auf die Folie ein walnussgroßes Stück Sikaflex draufgeben. Eine zweite Folie über das Sikaflex legen und dann von Hand eine Kugelkalotte modelieren. So sollte ca. 1 mm Wandstärke bekommen. Das sieht schwerer aus als es ist. Die Arbeit an der Augenmuschel ruht nun mindestens 24 Stunden, Zeit für ein Glas Wein. Am nächsten Tag kann die Folie abgezogen werden. Sikaflex riecht dann noch ein wenig, nach spätestens 7 Tagen ist es geruchlos. ![]() → Bild in der Galerie Die Folien dienen als Trennmedium. Im ersten Versuch hatte ich Sikaflex direkt auf eine Glasvase gegeben. Das Zeug haftet nach dem Abbinden so fest, ich habs nicht von der Glasvase runterbekommen und musste alles entsorgen. Der Nachteil der Folie, sie wirft Falten. Die Original-Augenmuschel der A 99, sie ist am besten als Trägerclip für die DIY_Muschel geeignet. Sie wird zerlegt und nur der hintere, dem Auge zugewandten Teil wird verwendet. Der A99 Augenmuschelclip passt auch an der A58. Die Form der Augenmuschel wird auf Papier gezeichnet ![]() → Bild in der Galerie und mit einem Stift auf die Kugelkalotte übertragen. Form und Größe sind frei wählbar. Die Augenmuschel zuschneiden und das ganze am Sucher der Kamera mit dem Clip befestigen. Zunächst hatte ich geplant, dass der Clip die Augenmuschel an der Kamera fixiert. Das ist auch so. Ich habe dann noch Sikaflex um den Clips herum aufgetragen, um alles zu verkleben. Natürlich muss die Arbeit dann wieder 24 Stunden ruhen, Zeit für ein Glas Wein. Die Sache sieht dann so aus: ![]() → Bild in der Galerie bzw. von hinten so: ![]() → Bild in der Galerie Insgesamt ist die Augenmuschel recht robust. Die Kameras liegen damit im Fotorucksack bzw. in der kleinen Fototasche und stehen das alles anstandslos durch. Übrigens aus einer Katusche Sikaflex ( ca. 10 €) lassen sich 7 - 10 Kugelkalotten (Augenmuscheln) produzieren. Jede Kamera hat den Clip am Sucher, wobei der der A99 einfach zerlegbar ist. So nun her mit Optimierungs- und Verbesserungsvorschlägen. Ich selber beurteile meine Ausführung in der Qualität als ausreichend und bei der Funktionalität gebe ich volle 100 %.
__________________
LG Michael Guck das Bild, nicht die Pixels |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 308
|
Cool, das probiere ich auch mal! Die Dinger von Hoodman sind ja trotz gegenteiliger Werbelügen völlig unbrauchbar.
__________________
Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Prima DIY Lösung.
Wg. Materialtrennung Kugel-Sika, wäre möglich, dass etwas flüssiges den Zweck erfüllt, Haushaltsöl, Nähmaschinenöl oder so etwas. Damit wäre das Problem der Falten innen zu lösen. Ah, vielleicht ja auch Sprühpflaster. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 308
|
Gute Idee, evtl. könnte man es auch mit einer Creme probieren.
__________________
Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.052
|
Vaseline ist für vieles eine Superisolierung.
Fugensilikon wird mit Spüli an der Fingerkuppe geglättet.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|