![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2014
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 704
|
![]()
Hi,
am Freitag möchte ich versuchen ein Feuerwerk zu fotografieren. Den entsprechenden Standort habe ich schon, mich würden 2 Dinge interessieren : 1. Wohin soll ich fokusieren ? ![]() → Bild in der Galerie hier ein Bild auf den Ort wo das Feuerwerk losgeht. Die schwarzen Pfeile markieren in etwa die Stellen ab der abgefeuert wird. Soll ich nun in Richtung gelber oder roter Pfeil fokusieren ? 2. Objektive habe ich:
Stativ und Fernauslöser sind vorhanden, hier im Forum und auch woanders auch schon mal gelesen was ich sonst so beachten sollte (M-Modus, Blende + Belichtungszeit) Das Danke und bis dann......... Rainer
__________________
Bis dann............. Rainer ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Das ist völlig egal. Du kannst auf jeden der Pfeile fokussieren. Oder auch ganz woanders hin. Das Feuerwerk bewegt sich so schnell, dass es ohnehin nicht scharf wird. Blende nur bitte nicht so weit ab, wie in Deinem Vorschaubild, denn dort ist gar nichts scharf. Entweder ist das Beugungsunschärfe, totaler Fehlfokus oder Verwacklung. Vielleicht hast Du auch nur durch eine Fensterscheibe fotografiert?
Zitat:
Bei Feuerwerk würde ich Objektivwechsel gerne vermeiden, um möglichst keinen Moment zu verpassen. Weil man schwer voraussagen kann, wie hoch das Feuerwerk geht, hast Du mit diesem Objektiv alle Möglichkeiten. Überleg Dir nur gut, was Du wirklich zeigen möchtest. Übersicht? Details? Umgebung? Himmelsfarbe? Belichtungszeit (Leuchtspurlänge!)? Je nach Ideenreichtum können die Bilder vom selben Feuerwerk spannend oder langweilig werden. Das verwendete Objektiv spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Kreativität ist gefragt, kein "Feuerwerk nach Lehrbuch", das hat man schon hundert Mal gesehen...
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Überlege Dir, ob Du die Rauschminderung bei Langzeitbelichtung abschalten kannst. Die blockiert die Kamera nach der Belichtung noch einmal so lange wie Du belichtet hast. Das sind dann eventuell genau die Momente, in denen die schönsten Raketen abgefeuert werden.
![]() Ich hätte mich deswegen schon in den H... beissen können. Nun nehme ich zwei Bodies mit, die immer abwechselnd belichten. ![]() Ich habe gute Erfahrungen mit Belichtungszeiten zwischen 10 und 20 Sekunden. Dann freuen wir uns schon mal auf Deine Bilder. LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Hallo Rainer
Die Empfehlung von Gottlieb kann ich teilen, obwohl ich folgendes Bild bei 16mm gemacht habe - ist aber nur ein nicht gerade kleiner Ausschnitt daraus ![]() → Bild in der Galerie ISO 200, 3 sec Vorfokusiert auf zirka 100m mit einer Gesamtentfernung von runden 150-200m. Je nach Windgeschwindigkeit und Flughöhe bewegten sich die Raketen von mir weg. Dazu hatte ich Blende F9 durchgängig bei allen Bildern und nur mit den Belichtungszeiten per Kabelauslöser variiert. Je nachdem, welches Motiv gerade gezeigt wurde und dann gleich die Aufnahme beendet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Ich habe auch mal Bilder von einem Feuerwerk gemacht vor einer Weile.
Kannst das Album hier mal anschauen. Da kann man sich auch die Exifs anzeigen lassen, dann siehst du welche Brennweiten und Zeiten ich jeweils genutzt habe: Klangfeuerwerk Langenargen 2012 Geändert von Erebos (27.08.2015 um 07:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2014
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 704
|
![]()
Danke für die Infos, ich werde heute nochmal in aller Ruhe den Ort aufsuchen und mit verschiedenen Einstellungen fotografieren.
Habe ja noch Zeit ![]() @Gotlieb : Gestern bin ich aller Schnelle mal eben die 4 Etagen hochgerannt und kurz durch das Fenster "geknipst" um einen kleinen Überblick zu erhalten.
__________________
Bis dann............. Rainer ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Was mir bei euren Fotos auffällt:
Ihr belichtet sehr lange 2, 3 Sek. Das führt zu "Leuchtspuren". Das ist mit Sicherheit ein schöner Effekt aber es geht auch anders. Mit kürzerer Belichtung kann man das Feuerwerk auch "einfrieren". Zu dumm, dass ich im Moment keine Zeit hab an meinen Rechner zu sitzen. Ich habe da ein paar Beispiele drauf in RAW. Leider habe ich die Einstellungen auch nicht im Kopf. Ich hatte auf jeden Fall ISO 400, manuell fokussiert, mein SAL 16-50 F/2.8 zwei Stufen abgeblendet. Bei der Brennweite kommt es natürlich auf die Bildkomposition an. Ich war nah dran, 100-200 m Luftlinie, da reicht das Standard-Zoom aus. Belichtungszeit weiß ich leider nicht mehr. ![]() ![]()
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Ich habe ein zwei Sekunden, oben hat jemand glaube ich 20s empfohlen.
Ich denke das hängt davon ab, was man als Ergebnis haben will. Bei Mekbat sehe ich eher das Problem, dass das Bild verwackelt ist. Wahrscheinlich Freihand geschossen. Bei mir wollte ich zumindest noch ein wenig Von der Umgebung sehen, deshalb bin ich etwas länger von der Zeit geblieben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Ähm, nein. Das hängt von garnix ab, 20 Sekunden sind schlicht und einfach zu lang. Feuerwerk = Feuer = hell! Das unterschätzt man gern! Beim Seenachtsfest hier in Konstanz hab ich mit ISO 100, Blende 5,6 - 9 und maximal(!) 2 Sekunden fotografiert. Sonst sieht man nur eine überbelichtete Region.
Ich würde mein erstes Feuerwerk zum Testen opfern. ![]() ![]() Viele Grüsse, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Ich bezog mich nicht auf die 20 Sekunden mit der Bildwirkung, sondern auf die Aussage oben mit den 2-3 Sekunden. Die 20s kamen von der Kerstin und da die besser fotografiert als ich wollte ich das nicht in Frage stellen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|