Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Günstiges, lichtstarkes Altglas für E-Mount
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2015, 13:38   #1
Big R
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 208
Günstiges, lichtstarkes Altglas für E-Mount

Ich habe mir jetzt noch eine Nex-3N mit dem 16-50 Kit zugelegt. Und überlege ob ich meine RX100 vielleicht komplett ersetzen kann.

Was mir aber wohl fehlen wird ist mehr Lichtstärke, besonders WW bis Normalbrennweite (Innenaufnahmen, Museum, Street) - die RX100 bietet da ja bekanntermaßen 1.8. Manuell fokussieren wäre für mich OK.
Das heißt natürlich das das Objektiv aber auch einigermaßen offenblendtauglich sein sollte, und natürlich auch billig...
Mir sind da die alten Minolta Rokkors ins Auge gesprungen (z.B. 28 2.8 findet man einige), mit denen ich aber nicht soviel Lichtstärke gewinnen würde und bei denen ich nicht weiß wie es mit Bildqualität aussieht? Dazu findet man Soligors, Porst, und was weiß ich noch alles...

Gibt's da Geheimtipps? Günstig unter 2.8 kommt man scheinbar gar nicht.

Alternativ behalte ich die RX100 ...

PS: Tipps bezüglich Portrait und lichtstarkem Tele (135 2.8?) wären auch willkommen.
Big R ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2015, 13:51   #2
Björn
 
 
Registriert seit: 03.07.2013
Beiträge: 188
Da gibt es sehr viel ein Canon FD 28/f2.0 gibt es teilweise schon für 40€.
Und 50mm 1.8/1.7 (Minolta/Canon) sind auch sehr günstig.
__________________
Blog
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 14:35   #3
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.695
Zitat:
Zitat von Björn Beitrag anzeigen
Da gibt es sehr viel ein Canon FD 28/f2.0 gibt es teilweise schon für 40€.
Echt? Wo denn?

Geheimtipps gibt es heutzutage keine mehr. Dafür bist Du 4 Jahre zu spät unterwegs! Am günstigsten und sehr gut sind 50er aller Art. Ergibt an APS-C eine schöne Portraitbrennweite. Z.B. ein 1.4er oder 1.7er Minolta wäre ein guter Anfang.

Das Minolta 28mm 2.8 ist ganz ordentlich und hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis: http://artaphot.ch/minolta-sr/objekt...nolta-28mm-f28.

Die 135er 2.8 von Minolta sind auch ganz ordentlich. Allgemein lohnt es sich, sich erst einmal auf ein analoges Bajonett zu konzentrieren. Dann benötigst Du nur einen guten Adapter.

Dein reiner Blick auf die Lichtstärke ist ein übrigens falscher. Du musst Sensorgröße, Brennweiten und größte Blende in Beziehung zueinander setzen.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 15:14   #4
Björn
 
 
Registriert seit: 03.07.2013
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Echt? Wo denn?
Hab das schonmal bei eBay für den Preis weggehen sehen.
__________________
Blog
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 16:52   #5
Big R

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 208
Vielen Dank für die Antworten!

Nach dem Canon hab ich geschaut - und nur dreistellige Preise gefunden ...

Macht auf jeden Fall Sinn innerhalb eines Bajonnettes zu bleiben um nicht viele Adapter rumfliegen zu haben. Also dann vom Gesamtpaket wahrsch. am ehesten Minolta MD?

Ich hatte vor meiner RX100 eine A700 und vermisse vor allem das größere Freistellungspotential das APS-C geboten hat (das Rauschverhalten ist ja schon erschreckend ähnlich). Da bin ich (bis auf WW) mit dem Kit an der Nex ja schon weiter.

Dazu mache ich gerne AL Aufnahmen (Street oder auch in Mussen oder Innenräumen) und da bietet die RX100 tatsächlich mit Blende 1.8 bei 28mm (KB) mehr.
Ein 28 2.8 bietet natürlich gegenüber dem Kit jetzt auch nicht irrsinnig viel mehr Lichtstärke... Allerdings wird es offen wahrscheinlich schärfer sein, oder?

Ein Minolta AF 50 1.4 hatte ich mal ich habe es sehr geliebt aber für seinen Preis zu selten eingesetzt. Portraits mache ich meist eher aus weiterer Entfernung mit größeren Brennweiten sodass ein 50er für mich nicht soviel Sinn macht.
Ein lichtstarkes Tele für mittelgroße Säle kann man auch immer brauchen da reizt mich das 135/2.8 auf jeden Fall sehr.

Bis jetzt hab ich also vor allem das 28/2.8 und das 135/2.8 im Auge. Lichtstärker und mehr WW kriegt man wohl eher nicht, oder? 20mm 1.8 für 50 EUR wäre schön... lol:

Hatte auch mal das SEL16 und SEL20 ins Auge gefasst aber bei den Preisen kann ich auch meine RX100 behalten...
Big R ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2015, 20:52   #6
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Das 19er Sigma ist preisgünstig und ich habe damit auch ganz gute Erfahrungen gemacht. Es ist aber nicht stabilisiert, weswegen ich nicht sicher bin, ob Du wirklich eine Blende gegen das 16-50 gewinnst. Aber die Ergebnisse sind für diese Preisklasse mehr als ordentlich.

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 21:24   #7
DeauWilly
 
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Augsburg Land
Beiträge: 188
Das 19er 2.8 Sigma der ersten Generation (weit unter 100) optisch soll es dem Aktuellen ebenbürtig sein.
DeauWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 17:02   #8
foxy
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
ich habe vor einer Woche, nachdem ich schon das Canon FD 100F2,8 SSC
angeschafft hatte, mit Glück ein Canon FD 85F1,8 SSC ersteigert und bin damit
so was von zufrieden und es macht super Spass mit diesem "Altglas" zu
fotografieren...ich habe mir vorsichtshalber die Adapter von Nikon, Canon
und Minolta auf Sony/Nex zugelegt, um, wenn sich die Gelegenheit ergibt,
auch noch andere alte Linsen benutzen zu können.
Besonders das Canon FD 85F1,8 ist an Schärfe und Abbildungsqualität kaum
zu überbieten und mit dem Fokuspeaking der A6000 macht es viel Spass damit
zu arbeiten....mit der Zoomfunktion ein Traum...kann die "alten Gläser" wirklich
nur empfehlen, wenn sie in Ordnung sind...und der Preis stimmt, denn sie werden
nicht billiger...habe für mein 100mm 110€ und das 85mm 140€ bezahlen müssen,
sind sie aber auch Wert...

Gruß Foxy

Geändert von foxy (03.04.2015 um 18:13 Uhr)
foxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 17:28   #9
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.403
Zitat:
Zitat von Big R Beitrag anzeigen
Gibt's da Geheimtipps? Günstig unter 2.8 kommt man scheinbar gar nicht.
Meine Geheimwaffe ist der "dumme" Speedbooster-Adapter an der NEX.
Der wird allenthalben für ca. 160 EUR (Neupreis) verkauft.
Damit wird das Minolta 24-85 f/3,5-4,5 zum 17-60 f/2,4-3,2.
Aber auch das Minolta 28/2,8 wird mit dem Speedbooster zum 20/2,0 und ziemlich "sexy". Und wer's mag, macht aus dem Minolta 50/1,7 ein superlichtstarkes 35/1,2.

Voraussetzung für den Speedooster ist ein APS-C-Sensor und ein kleinbildformattaugliches Objektiv.
Ich pixelpeepe allerdings auch nicht und mir genügt zumeist die Full-HD-Darstellung auf dem 22"-Monitor oder ein A4-Print.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 17:58   #10
foxy
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
Alpha SLT 77

@screwdriver

Hallo, was ist ein "dummer" Speedbooster, funktioniert der auch mit analogen
Objektiven und wo gibts das Teil für 160€ (gefunden 600 Dollar)

Gruß Foxy

Geändert von foxy (03.04.2015 um 18:05 Uhr)
foxy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Günstiges, lichtstarkes Altglas für E-Mount


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr.