![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Bereich 50-70mm abdecken
Hallo,
ich hätte einen Tipp von euch gebraucht. Und zwar habe ich vor, dass ich für meine nächsten Urlaube/Städtetrips folgenden Objektive einpacke: - Tarmon 10-24 3,5-4,5 - Tamron 17-50 2.8 - Tamron 70-200 2.8 oder Tamron 70-300 USD (Eine Frage des Gewichts und Platzes) Bei dieser Kombi kann ich aber der Bereich 50-70mm nicht abdecken. Und im letzten Jahr habe ich doch einige Bilder bei z.B. 60 mm gemacht. Ich hätte zwar noch das Tamron 18-200. Dieses Objektiv ist für mich wirklich nur noch ein Kompromiss, wenn ich mir die Schlepperei sparen möchte. Ich suche nun für den genannten Brennweitenbereich ein gutes gebrauchtes Objektiv, dass auf alle Fälle besser ist, als das Tamron 18-200. Es gäbe zwar noch das Tamron 28-75 2.8, aber das möchte ich mir derzeit nicht leisten, da ich in letzter Zeit schon genug investiert habe. Gelesen hätte ich z.B. dass das Minolta 35-70 f4 sehr gute sein sollte und am Gebrauchtmarkt teilweise schon sehr günstig zu haben wäre. Wäre dieses Objektiv etwas für mich oder könnt ihr andere alte Minoltas empfehlen? Vielen Dank im Vorraus lg. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.10.2012
Beiträge: 542
|
Also wenn du den Bereich von 50 bis 70 mm tatsächlich separat abdecken willst, dann ist für kleines Geld das Minolta AF 35-70 mm f/4 tatsächlich die beste Lösung. Dieses ist häufig in einem sehr guten Zustand für ca. 40 Euro zu haben.
__________________
Viele Grüße Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.254
|
Bist du sicher, dass du das brauchst? Machst du denn so oft Bilder in dem Bereich?
Ich würde aus den Fotos mit dem 17-50er croppen, wenn ich diese Brennweite unbedingt bräuchte. Allerdings erachte ich es auch nicht unbedingt als essentiell, immer jede Brennweite - insbesondere den kleinen Bereich 51-69mm - abzudecken. Wenn überhaupt würde ich ein 60mm Makro von Tamron dazwischen packen. Grüße, Jannik |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Zitat:
![]() Wichtig ist mir halt bei der genannten Kombi auch etwas für den Bereich 50-70 dabei zu haben, was klar besser ist als das 18-200 und sich gut zu den beiden f2.8-Objektiven einfügt .. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Zitat:
Das geht natürlich auch, allerdings könnte ich preislich gesehen auch schon wieder fast zum genannten 28-75 2.8 greifen. Und diese Investition möchte ich mir derzeit sparen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Ich muss bei solchen Sätzen immer an Ricky Martin denken:
"Un, Dos, Tres Un pasito palante Un, Dos, Tres Un pasito patras" ![]() Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
|
Noch ein Objektiv mitschleppen, und dann noch wechseln? Nee danke...
Ein paar Schritte näher dran oder weiter weg, und der Kuchen ist gegessen. Es gibt genug Fotografen, die mit 2 oder 3 Festbrennweiten losziehen, und denen fehlt dazwischen GAR NICHTS. Aber jeder so, wie er meint, dass er's braucht. ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 865
|
Welche Kamera nutzt Du?
Das 35-70 ist ganz gut und günstig zu haben, der Brennweitenbereich ist halt sehr eingeschränkt und erfordert doch recht viele Objektivwechsel. Wenn es ein Objektiv aus dieser Zeit sein soll, dann würde ich mir überlegen ob nicht zb. das 28-85 aus der Ofenrohr-Generation eine Option darstellt. Auch nicht viel teurer, optisch auch ganz gut und noch praxistauglicher. Ich hab meine Städtetripps früher immer mit (A700) 17-35/2.8-4, 28-75/2.8 und (weil leichter als 70-200) dem 70-210/4 unternommen. Mittlerweile habe ich das 16-80 Zeiss und erspare mit sehr viele Objektivwechsel. Dazu noch ein UWW und ein leichtes Tele (100-300 APO), fertig ist die Städte-Trip-Ausrüstung. Wenn Du die 2.8 nicht brauchst, wäre es vielleicht eine Überlegung wert, das Tamron gegen das 16-80 oder 16-105 einzutauschen.
__________________
Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Das Minolta AF 35-70mm F3.5-4.5 ist leichter, schneller sowie preiswerter als das 35-70 F4 - und die Naheinstellgrenze ist beim Minolta AF 35-70mm F3.5-4.5 näher als beim F4. In der BQ sind sie gleichauf, obwohl das F4 das höhere Ansehen genießt. Das F3.5-4.5 wird auf Ebay häufiger angeboten.
Geändert von minfox (16.02.2015 um 18:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Zitat:
Die 2.8 sind halt super in Museen, wo man nicht blitzen darf. Das 17-50 ist mein "immerdrauf" und bin sehr glücklich damit. Und bzgl. Tele: wie im Eingangspost erwähnt, ist es halt eine Frage des Gewichts und Platzes ob 70-200 oder 70-300; z.B. beim Fliegen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|