![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Richtigen Monitor für Bearbeitung / Problem bei der Darstellung der Farben |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Selb
Beiträge: 13
|
Richtigen Monitor für Bearbeitung / Problem bei der Darstellung der Farben
Moin,
ich brauch mal euren Rat. Ich bin mir momentan nicht sicher ob ich meine Bilder "richtig" bearbeite, es geht hier jetzt nur um die Farbdarstellung. Hier erstmal ein Beispiel um es zu erklären: Nr. 1 ![]() → Bild in der Galerie Nr. 2 ![]() → Bild in der Galerie Mein Problem ist jetzt das ich je nach Monitor mit den Farben unzufrieden bin. Bei meinem Eizo FlexScan S1910 ist Nr. 1 übelst knallig, Nr. 2 dagegen so wie ich es natürlich finde. Bei meinem Notebook (Acer Aspire 7735) ist Nr. 1 auch passend, Nr. 2 ist mir zu grünlich, beide sind etwas blass. Gut aber des Display ist auch nicht gerade des kontrastreichste. Bei einem billig Asus Monitor (Modell weiß ich grad net) ist es im Prinzip wie beim Notebook nur net so blass. Bei meinem Nexus 5 finde ich Nr. 1 nahezu perfekt und Nr. 2 wieder zu grünlich. Ich war eigentlich der Meinung das Eizo Monitore schon eine gewisse Farbtreue haben. Also entweder wird es einzig am Eizo richtig dargestellt und an allen anderen falsch oder umgekehrt. ODER ich hab einfach kein Auge für Farben ![]() Mich würde mal interessieren wie ihr das sieht, und womit ihr arbeitet. - Psyko88 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hallo,
auf meinem Eizo (FlexScan S2410W) gefällt mir 1, 2 ist mir zu grün. Wichtig ist beim Schirm: kalibrieren - weil sonst kann der sonstwas zeigen. Ich habe hier einen Spyder dafür. Tipp: die Dinger altern, also lohnt es, den neu zu kaufen und nicht aus der Bucht zu fischen... Viele Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Ich hatte den 1931, der eigentlich gar nicht so schlecht war, was die Farben anging, dachte ich bis dahin.
Jetzt habe ich den Dell UltraSharp U2713HM 27" (AH-IPS), von Werk aus kalibriert. Der zeigt die Farben deutlich präziser an. Im Vergleich zum Vorgänger-Eizo ein großer Unterschied. Bei mir sieht Bild 1 etwas übersättigt aus, das zweite dagegen hat einen Gelbstich, vielleicht auch etwas zu viel Grün. EDIT: Dito, Bild 2 hat deutlich zu viel Gelb. Sättigung so lassen, bei Photoshop die Farbbalance der Mitteltöne auf +30 in Richtung blau schieben und die Lichter auf +20, bringt bei mir schöne und natürliche Farben. Das Grün dagegen passt schon. Geändert von Excel (13.10.2014 um 21:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Doch ich denke schon, sonst würdest du die Frage gar nicht stellen. Aber wie oben schon geschrieben: du solltest den Monitor kalibieren, denn selbst wenn er ab Werk gut eingestellt war ändert sich das im Laufe der Zeit durch die Alterung.
Nach meine Erfahrung ist da ein Monitorkalibiergerät das einzig zuverlässige, von Versuchen die Darstellung per Auge anzugleichen würde ich absehen.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.026
|
Moin, moin,
man sollte den Monitor nicht nur kalibrieren, sondern auch profilieren. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Hallo,
ich habe den Eizo CS 240, neu und kalibriert. Bei mir ist das 1. Bild zu übersättigt, sprich zu gelb und orange. Das 2. hat einen leichten Grünstich, der mir persönlich aber gut gefällt. Passt eher. Ich würde beim 2. Bild eventuell ganz leicht den Temperaturregler in Lightroom nach rechts ziehen. Fotografiesche Grüsse Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Der Monitor muss vor Ort und regelmäßig neu kalibriert werden, weil sich auch nach Jahreszeit die Farbtemperatur am Arbeitsplatz ändert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.676
|
Welche Rollen spielt denn die Farbtemperatur am Arbeitsplatz?
Die ändert sich (bei Tageslicht) den ganzen Tag, jeden Tag. Nicht nur nach Jahreszeit ...?!
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Mir wurde beim Kauf meines Eizo CX271 von einem EIZO-Mitarbeiter erklärt, dass nach der Kalibrierung für Helligkeit, Weißpunkt und Tonwertkurve in regelmäßigen Abständen über den eingebauten Sensor eine Korrektur erfolgt um die Farben konstant zu halten. Diese wurde mit z.B. der Veränderung des Lichts durch Jahreszeiten erklärt.
Mir erschien das plausibel und ich sehe im Vergleich zu den vorherigen Monitoren einen Unterschied. Aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein und ich bin auf einen geschickten Marketing-Trick reingefallen. Hätte ich mir wahrscheinlich das Geld für die eingebaute Hardwarekalibrierung und die Lichtschutzhaube sparen können. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
Zitat:
Die Lichtfarbe deines Arbeitsplatzes ändert sich primär wenn du die Rolläden runterlässt und das Licht einschaltest. Die Lichtschutzhaube und Kalibrierung ist jedoch natürlich trotzdem nicht verkehrt. Denn das Eine schützt dich vor Spiegelungen und das Andere vor beispielsweise zu viel Blau in deinem Magenta ![]() Und den Weißpunkt der Kalibrierung richtet man nach dem Licht bei dem man später das Foto, nach dem Druck, mit dem Monitor vergleicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|