Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7 mit Minolta MFC1000 und Minolta MC 58mm F1.1,2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2014, 19:10   #1
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 639
A7 mit Minolta MFC1000 und Minolta MC 58mm F1.1,2

Hallo !
Ich hatte heute mal diese Kombi miteinander probiert aber die Blitzleistungsregelung funktioniert einfach nicht .
A7 mit Minolta MFC1000 (Ringblitz) und Minolta MC 58mm F1.1,2

Wenn ich den Sony HVL-F58AM verwende ist alles oky .
Die Blitzleistung wird im A Modus beim verstellen der Blende richtig geregelt .
Warum nicht mit dem MFC1000??
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2014, 19:15   #2
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
wo liegt denn das Problem? Löst er nicht aus, sind die Fotos zu hell/dunkel?

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 19:28   #3
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.786
Wenn du manuelle Objektive verwendest, dann sollte an der Kamera die größtmögliche Blende eingestellt sein.
Die Kamera misst generell bei Offenblende und aus dieser Messung und anhand der an der Kamera eingestellten Blende errechnet sie dann das notwendige Licht für die eingestellte Blende. Denn beim Betätigen des Verschlusses wird ja die Blende auf den eingestellten Wert geschlossen.
Das kann bei manuellen Objektiven nicht funktionieren. Deshalb muss du hier die größtmögliche Blende an der Kamera einstellen, damit die Kamera davon ausgeht, die Blende bleibt unverändert beim Auslösen.
Am Objektiv stellst du die von dir gewünschte Blende ein (Arbeitsblende) und damit arbeitet dann die Kamera und errechnet das notwendige Licht für die Blitzsteuerung.
Beim Ringblitz würde ich nicht mit ADI Messung sondern mit Vorblitz arbeiten.

Du hast auch bischen wenig zu deinem Problem geschrieben, etwas mehr Information wäre hilfreich und das Problem besser zu erkennen.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 20:17   #4
laurel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 639
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Wenn du manuelle Objektive verwendest, dann sollte an der Kamera die größtmögliche Blende eingestellt sein.
Die Kamera misst generell bei Offenblende und aus dieser Messung und anhand der an der Kamera eingestellten Blende errechnet sie dann das notwendige Licht für die eingestellte Blende. Denn beim Betätigen des Verschlusses wird ja die Blende auf den eingestellten Wert geschlossen.
Das kann bei manuellen Objektiven nicht funktionieren. Deshalb muss du hier die größtmögliche Blende an der Kamera einstellen, damit die Kamera davon ausgeht, die Blende bleibt unverändert beim Auslösen.
Am Objektiv stellst du die von dir gewünschte Blende ein (Arbeitsblende) und damit arbeitet dann die Kamera und errechnet das notwendige Licht für die Blitzsteuerung.
Beim Ringblitz würde ich nicht mit ADI Messung sondern mit Vorblitz arbeiten.

Du hast auch bischen wenig zu deinem Problem geschrieben, etwas mehr Information wäre hilfreich und das Problem besser zu erkennen.

Es grüßt Matthias
Hallo !
Egal welche Blende ich einstelle, es werden alle Bilder total unterbelichtet .
Der Ringblitz löst nur sehr schwach aus .
Auch bei F1,1.2 funktioniert es nicht .
Die TTL Blitzsteuerung scheint mit dem MFC 1000 Controller nicht zu funktionieren .
Es bleibt mir nur im manual Modus die Leistung einzustellen .
Ich verwende einen Adapter um das MC 58mm Minolta an der A7 befestigen zu können .
Wie gesagt mit dem Sony HVL 58 Blitz geht's wunderbar .
Die Blitzleistung wird zur Blende eingestellt und die Bilder sind richtig belichtet .
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 20:22   #5
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
schalte mal den 1. Verschlussvorhang ab. Sollte dann gehen.

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=31927

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2014, 20:48   #6
laurel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 639
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
schalte mal den 1. Verschlussvorhang ab. Sollte dann gehen.

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=31927

MFG Michael
Hallo !
Da gibt es scheinbar ein Softwareproblem .
Habe den 1. Verschlussvorhang abgeschaltet, dann funktioniert die TTL Steuerung mit Ringblitz und mit Zwillingsblitz .
Aber, die Kamera erkennt nach einschalten den MFC 1000 nicht und löste dieses mal nur mit voller Leistung aus egal welche Blende .
Es wird auch keine Blitzsynchronisationszeit von der Kamera eingestellt .
Als in den S Modus gewechselt wurde und zurück in den A Modus erkannte plötzlich die Kamera den MFC 1000 und stellte sofort die richtige Blitzsynchronisationszeit ein.
Der Blitz funktionierte richtig .
Beim nochmaligen aus und einschalten erkannte die Kamera trotz hin und her schalten von A auf S Modus und zurück den MFC 1000 nicht mehr und der Blitz löste wieder nur mit voller Leistung aus .
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 21:51   #7
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.786
Da ich noch keine A7 besitze, kann ich dir leider nicht mehr weiter helfen.
Ich werde das Thema aber weiter verfolgen. Mal sehen, was da noch kommt.

Viel Erfolg Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 22:32   #8
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Ich denke das ist ein Fall wo man mal bei Sony anfragen sollte...
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7 mit Minolta MFC1000 und Minolta MC 58mm F1.1,2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.