Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: "schweres" Outdoor Stativ bezahlbar?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2013, 12:24   #1
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
"schweres" Outdoor Stativ bezahlbar?

Hi,

welches Stativ ist enorm belastbar und super solide. Gewicht wäre eher ein Vorteil.

Also groß, schwer - aber preiswert. Die Verarbeitung und Haptik muss aber stimmen.

Ich hab mir (denke ich) alle Markenhersteller angeschaut und bin nicht fündig geworden.

Entweder zu schwach oder viel zu teuer, - letzteres fast immer weil Karbon oder Basalt.

Da aber das Gewicht doch eher ein Vorteil ist, könnte es doch auch einen preiswerten Tipp geben?

Und ich möchte eh gebraucht kaufen, - also gern auch "alte" Teile. Was wirklich solide ist, kann auch gern gebraucht sein..

Sollte man sich da ggfls. sogar eher im Videolager umschauen?

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2013, 12:38   #2
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ohne jetzt Deine genauen Anforderungen zu kennen, fallen mir spontan Berlebach und Uni-Loc ein.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 12:43   #3
jens72
 
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
Alpha SLT 57

Was hältst du von Holz ?

Die Berlebach UNI-Serie geht von 15 bis 60kg Belastbarkeit und beginnt bei 270€.
__________________
Grüße Jens
jens72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 12:47   #4
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.156
Alpha SLT 65

Ich habe ein Doerr PS14 und dazu einen Heavy Ball HB45 Kopf. Leicht? Nein! Aber das wirft so schnell nix um. Du kannst auch die Mittelsaeule herausnehmen und umdrehen und es ausserdem sehr weit ausklappen, so dass es auch fuer niedrig-liegende Objekte gut geeignet ist. Ich mag es, weil es echt stabil ist.

Hier ist der Link: http://www.doerrfoto.de/doerr/index.html
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 13:07   #5
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Ohne jetzt Deine genauen Anforderungen zu kennen, fallen mir spontan Berlebach und Uni-Loc ein.
Hi,

super. Uni-Loc hab ich glatt vergessen. Sieht nicht schlecht aus.

Die geben keine Traglast an? Rohrdurchmesser, Verarbeitung, Gewicht und Höhe sieht aber richtig gut aus..

Holz mag ich bei einem Stativ nicht. Ein altes Berlebach hab ich sogar hier, - mag ich nicht .

Die Uni-Locs gefallen mir ...


edit: Hmm, - kaum Tests im Web? Und ich frag mich, wie man eine Kamera mit sehr schwerem Tele DIREKT auf das Stativ montiert? Doch nicht an den Ausleger...
Muss man da das Zubehör kaufen?

Im Makro Forum wissen da sicher einige mehr...

Geändert von swivel (18.11.2013 um 13:20 Uhr)
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2013, 13:43   #6
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Vielleicht solltest Du erst mal genauer sagen was für dich "bezahlbar" bedeutet.
Da hat sicher jeder andere Vorstellungen.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 13:54   #7
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Im Makro Forum wissen da sicher einige mehr...
Dort bin ich auch zum ersten Mal auf das Stativ gestossen, ist aber schon Jahre her. Und man brauch natürlich wie bei jedem anderen Stativ noch einen Kopf. -> KLICK
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 16:16   #8
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

vielleicht ist das coole Uni-Loc doch zu speziell? Schön, wenn ich das mit Ausleger auch für Macro nutzen kann. Aber eben keinesfalls vordergründig.

Bezahlbar heist für mich preiswert, nie billig. Ich möchte ja erst wissen, was man ausgeben sollte.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 20:04   #9
wpau
 
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
Das UNI-LOC würde ich nur als zusätzliches Makro Stativ empfehlen. Nicht nur die Größe, sondern auch das Gewicht von über 3,8 kg ohne Kugelkopf würde ich nicht für längere Strecken empfehlen.

Kurz aus dem Auto zum Makro Shooting kann ich es empfehlen, da ich kein vielseitigeres Objektiv für diese Arbeit kenne. Ich habe das Major System 1220 und das ist bestückt mit einer A99 plus Tamron 180mm nicht zu erschüttern. Dank der geschlossenen Stativbeine kann es auch ohne Probleme in einen Tümpel gestellt werden. Der Einhebel Mechanismus ist etwas gewöhnungsbedürftig, ermöglicht aber dafür perfektes, schnelles ausrichten, wie es kein anderes Stativ so bietet. Nur wenn er gelöst wird, muss die Kamera festgehalten werden, da sonst alles auf dem Boden landet.

Mein Standard Stativ ist ein Gitzo GT3530S

Für den Start würde ich ein gebrauchtes Manfrotto MA 055XB Classic empfehlen.
wpau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 20:31   #10
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von wpau Beitrag anzeigen
Das UNI-LOC würde ich nur als zusätzliches Makro Stativ empfehlen. Nicht nur die Größe, sondern auch das Gewicht von über 3,8 kg ohne Kugelkopf würde ich nicht für längere Strecken empfehlen.
Swivel fragte ja nach einem schweren Stativ, daher habe ich es in Spiel gebracht.
Es ist aber natürlich richtig, dass es ein Spezialist ist, welches man nicht täglich mit sich rumschleppt. Deswegen habe ich es mir auch nicht gekauft.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: "schweres" Outdoor Stativ bezahlbar?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr.