![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
|
Super8 Kamera
Hallo,
ich wollte doch mal sehen, wie es in meiner alten Filmkamera aussieht, mit der ich manchen Super8 Film gedreht habe. ![]() → Bild in der Galerie Legt man den Deckel wieder drauf, so erkennt man die Funktion einiger Einstellrädchen. ![]() → Bild in der Galerie Das fehlende Objektiv ist auseinandergenommen. Als Ersatz zeige ich das der Nizo professional. ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (04.11.2013 um 20:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Schöne, alte diskrete Elektronik...
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Und gar nicht aus China...
![]() LG Georg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Feine Technik,
mein Vater hat eine Nizo S56, die 1970 weit über 1000 DM gekostet hat. Leider funktioniert der Belichtungsmesser nicht mehr, da die Selenzelle verbraucht ist. Und der Batteriekasten ist defekt, was man aber noch reparieren könnte. Doch die Filme sind mittlerweile fast unerschwinglich teuer. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
|
Hallo,
noch einige Bilder zur geöffneten Kamera. Das untere Zahnrad dient zur Brennweiteneinstellung. In der Mitte befinden sich der erste Teil des Objektivs (Festbrennweite mit Fokussierung auf unendlich) und ein Prisma, mit dem das Bild auch nach oben und dann über einen Spiegel nach hinten zum Sucher umgelenkt wird. Ich habe in den Sucher mit einer Taschenlampe geleuchtet und so den hellen kreisförmigen Fleck erzeugt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Schaut man bei geöffneter Klappe in die Kamera, so ist das Bildfenster zu sehen. Die Aufnahmen wurden bei laufender Kamera gemacht, damit das Bildfenster offen erscheint. ![]() → Bild in der Galerie Der Filmmitnehmer (rechts oben) ist in Bewegung. ![]() → Bild in der Galerie Die Filmandruckplatte befindet sich nicht wie üblich (bei Doppel-8 oder Single-8 oder 16mm Kameras) in der Kamera sondern in der Filmkassette. Deshalb schwankte die Schärfe oft, wenn diese Kunststoffscheibe ungenau gefertigt oder positioniert war. ![]() → Bild in der Galerie Faszinierend ist es, dem Spiel der Zahnräder ![]() → Bild in der Galerie zuzuschauen, wenn die Überblendautomatik eingeschaltet ist. Normallauf: ![]() → Bild in der Galerie Rückwärtslauf: ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (07.11.2013 um 20:31 Uhr) Grund: 3 Bilder hinzugefügt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Ich hab letztens noch originalverpackte Kodachrome Kassetten bei mir gefunden...
würden nach rund 25 Jahren sicher spannende Farben ergeben - wenn man sie noch entwickeln könnte... ![]() LG Georg |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
|
Zitat:
Gruß, Stuessi |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|