![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.05.2013
Ort: Körle
Beiträge: 185
|
abgeflogen
Die Tage mal wieder unterwegs gewesen um mein "neues" 90mm Tamron (nochmals Danke an einen SUF`ler
![]() und in die Welt der kleinen Dinge einzutauchen. Dabei hab ich, als absoluter Newbie, festgestellt, dass es nicht so einfach ist. Erstens muss man die kleinen Motive mal sehen und dann endlich.... ..ja da sitzt sie die Biene, jetzt nur noch schnnnnnnnnnelllllll, geeigneten Standpunkt, hinhocken, Werte kontrollieren, .......wie war das nochmal, was schreiben die immer ![]() Ok passt! Noch manuell scharfstellen und dann.... shit, schnell Auslösen und dann... sieht man (also ich) bestenfalls noch -> Bild in der Galerie oder sogar nur -> Bild in der Galerie ![]() Lösungsmöglichkeit 1: ![]() Lösungsmöglichkeit 2: Ausweichmotiv suchen das meiner persönlichen Kameraeinstellungsundfokussiergeschwindigkeit angepasst ist, wie z.B.: -> Bild in der Galerie ![]() Lösungsmöglichkeit 3: Ich muss mich mehr mit meiner Kamera und ihren Einstellungen befassen und melde mich später wieder hier! So nun dürft Ihr: 1.) Keine Kritik an meinen Bildern üben, denn die sind so miserabel da erübrigt sich alles weitere aber 2.) Ganz herzhaft mit mir über meine Anfängerschwierigkeiten lachen ![]() ![]() ![]() Gruß Carsten Geändert von ©aScha (01.08.2013 um 19:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
![]() ![]() ![]() Also ich weis nicht so recht......Aaaaaber das kommt mir verdammmt bekannt vor. Übrigens ne gute Idee sich an den etwas langsameren Tieren zu versuchen. Schrank legen und vergessen ist keine zulässige Alternative Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.095
|
Das Weinbergsschneckenhaus zeigt dir doch wunderbar, wie wenig Tiefenschärfe du bei Blende 4 hast. Kein Wunder also, daß dir bewegliche Flugobjekte schnell aus dem Fokus geraten. Herzlichen Glückwunsch zur neuen Linse wünscht der Vorbesitzer.
Ansonsten: Keep on trying ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
|
Also Bienen sind definitiv kein geeignetes Einsteigermotiv. Ich habe bestimmt schon 1000 Fotos von Bienen geschossen und keines wurde so, dass ich absolut zufrieden bin
![]() Da es mit den Bienen bei mir bis jetzt nichts geworden ist, bin ich auf die Fliegen umgestiegen, die sind nicht so nervös und bleiben auch mal länger etwas sitzen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Klasse, Carsten!
Die Schreibe zusammen mit den Bildern ist einfach wunderbar. ![]() Das kenne ich auch nur zu gut. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: München
Beiträge: 244
|
Also wenn du kein Kältespray dabei hast
![]() Ich würde aber auch die ISO nicht so hochjagen und stärker abblenden. Dank Bildstabilisator müsste auch im Nahbereich aus der Hand noch einiges gehen. Und wenn im ersten Bild die Flügel der Biene verwischt wären (Bewegungsunschärfe), wäre das IMHO in diesem Falle sogar schöner. HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Osnabrück, Germany
Beiträge: 63
|
Ich kann die Thematik gut nachvollziehen
![]() Habe dasselbe Objektiv auch vor ein paar Wochen erstanden, um mich in die Macro-Welt aufzumachen. Bienen, Schwebfliegen und Hummeln gut zu erwischen ist wirklich eine anstrengende Arbeit, die auch ein bisschen frustrierend ist, wenn man sich zu hohe Ziele setzt. Man muss sich immer bewusst machen, dass da auch eine gehörige Portion Glück zu gehört, die kleinen Insekten, die immer in Bewegung sind, passend abzulichten. Da die "Biester" ja fast nie stillhalten, ist das Focussieren bei kleinen Blendenwerten natürlich wirklich schwer. Autofocus ist meist überfordert, ich selbst aber auch ![]() Auf jeden Fall ist es hilfreich, sich einen Tag und Ort mit möglichst viel Licht zu suchen, da die Bilder mit sehr hohen Iso-Werten sonst sowieso nicht befriedigend aussehen. Man braucht ja auch eine entsprechend kurze Belichtungszeit bei den schnellen Bewegungen der Tiere. Aus meiner Sicht hilft einfach nur: Weitermachen, nicht aufgeben. Ein Tier im Flug zu erwischen, das versuche ich erst gar nicht... das kommt dann vielleicht mal in einem Jahr, wenn ich es zuvor erst mal geschafft habe, ein RICHTIG gutes Bild einer krabbelnden Hummel zu bewerkstelligen. Schritt für Schritt ![]() Um den Frust am Anfang zu minimieren, würde ich Dir raten (wie du ja auch schon selbst mit der Schnecke festgestellt hast), erst einmal einfachere, unbewegliche Motive zu suchen. Blumen zu fotografieren ist auch schon gar nicht so einfach (Stichwort: Wind, richtiger Ausschnitt, richtige Tiefenschärfe...), führt allerdings schneller zu ersten "Aha"-Erlebnissen. Ich bin auf jeden Fall von der Abbildungsleistung des Tamron sehr angetan und freue mich auf die weiteren Macro-Versuche. Das ist einfach ein extrem spannendes Gebiet und bietet so unendlich viele Motive. Und das Beste ist: man entwickelt ein noch schärferes Auge für die Natur und gerade ihre kleineren, versteckteren Dinge ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Ö
Beiträge: 139
|
![]() Zitat:
Die selben Probleme plagten mich, als ich 2010 diesen Thread startete! ![]() Mit den guten Ratschlägen der SUF'ler kannst du hier meinen "Werdegang" vom Ausschußproduzenten zum Macroknipser verfolgen! Es zahlt sich aus die hier erhaltenen Kniffe zu "automatisieren", denn viel Zeit zum Auslösen lassen auch 150mm und kälte-starre Insekten nicht! ![]()
__________________
LG Sepp |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.05.2013
Ort: Körle
Beiträge: 185
|
Hallo,
vielen Dank für Eure aufbauenden Kommentare ![]() Toll mal durch ältere Threads zu streifen, zu sehen wie es bei Euch war und wie klassel Eure Bilder heute sind, das macht Mut ![]() Es macht mir unwahrscheinlich viel Spaß in Feld und Wald oder wie gestern bei Sonnenuntergang auf einer Burgruine auf Motivsuche zu gehen und wenn ich mal wieder etwas entdeckt habe, steigt man voll ein und vergisst die Zeit und alles drumherum. War toll, oben auf dem Turm noch einigermassen Sicht und dann 25% Gefälle über einen geteerten und teilweise mit Stufen versehenen stockdunklen Weg durch einen Wald zurück ![]() ![]() Klar ist es entäuschend, wenn ich dann zuhause am Monitor sehe was bei rausgekommen ist und wie hoch die Ausschussquote ist aber die Eindrücke und den Spaß den ich hatte kann mir keiner mehr nehmen ![]() @Peter, werde es in ehren halten und irgendwann das Beste rausholen ![]() Gruß Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Ich nehme immer den 2-Sek.-Selbstauslöser und werfe die Kamera dann im hohen Bogen in einen Bienenkorb. Bei 1000 Versuchen ist in jedem dritten Schaltjahr mal ein Treffer dabei. Du bist also wirklich nicht allein mit dieser Herausforderung
![]() Beim Lesen musste ich mächtig schmunzeln und die Idee mit der Schnecke ist herzallerliebst ![]()
__________________
Grüße Burkhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|