Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Pannenschutz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2013, 22:42   #1
Daniel0524
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Beiträge: 13
Sony Pannenschutz

Hallo,

ich habe irgendwo gelesen, daß Sony einen sogenannten Pannenschutz anbietet. Gegen Aufpreis kann man auf diese Weise die Garantie wohl auf 5 Jahre verlänger ?!?

Auf der Sony-Seite kann ich darüber aber leider nichts finden - vielleicht weiß jemand darüber Bescheid ?

Danke

Daniel
Daniel0524 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2013, 22:55   #2
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
siehe hier

Hab gerade gesehen, dass die Alphas und NEXen hier nicht dabei sind, vielleicht ist es eine andere Seite.

Einfach im Sony-Store in Berlin anrufen oder zum Händler Deines Vertrauens.
Ich hatte für die A99 so einen Vertrag abgeschlossen.

Viele Grüße
Gerd

Geändert von GerdS (06.07.2013 um 22:57 Uhr)
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 23:26   #3
Thystro
 
 
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 118
Beim Kauf meiner a77 wurde dieser Service mir auch angeboten.
Es gibt verschiedene Stufen dieser Versicherung. Die teuerste ist die 5-Jahres Garantie. Dabei ist allerdings auch eine Versicherung inklusive die selbstverschulden einschließt! Ich habe es gelassen! Der Aufpreis war mir doch zu hoch.
Solltest du die Versicherung wählen hat der Pannenschutz eine "Wartezeit" von 6 Wochen um zu vermeiden, dass du den Schutz in Anspruch nimmst wenn du schon eine kaputte Kamera hast.
Für genaue Infos einfach mal den Store in Berlin kontaktieren!

Thystro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 23:34   #4
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Ja, die Internet Seite von Sony ist halt wie immer ...
Ruf in Sony Store an und da kannst dich erkundigen. Habe für meine A580 es auch abgeschloßen. Bezahlt habe ich 148€ für die 5 Jahre inklusive Pannenschutz.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 00:23   #5
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Solche "Versicherungen" sind eigentlich nur für eine Seite ein gutes Geschäft: den Hersteller. Im Ernstfall wird behauptet, man habe fahrlässig gehandelt oder der Schaden ist in irgendeiner Klausel ausgeschlossen. Die eigene Dummheit muß man mit entsprechenden Prämienaufschlägen teuer bezahlen.

Man muß sich ehrlich fragen: Wie oft ist ein Objektiv kaputt gegangen? Eben. Entweder bemerkt man den Fehler innerhalb der ersten Monate (Gewährleistung) oder man hat viele Jahre lang Freude ("Badewannenkurve").

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2013, 11:13   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Solche "Versicherungen" sind eigentlich nur für eine Seite ein gutes Geschäft: den Hersteller. Im Ernstfall wird behauptet, man habe fahrlässig gehandelt oder der Schaden ist in irgendeiner Klausel ausgeschlossen. Die eigene Dummheit muß man mit entsprechenden Prämienaufschlägen teuer bezahlen.

Man muß sich ehrlich fragen: Wie oft ist ein Objektiv kaputt gegangen? Eben. Entweder bemerkt man den Fehler innerhalb der ersten Monate (Gewährleistung) oder man hat viele Jahre lang Freude ("Badewannenkurve").

Grüße, meshua
Das ist genau der Punkt. Du zahlst dir deine Schäden selbst zuzüglich Verkaufsprovision, Verwaltungsaufwand, Risiko Zuschlag und Gewinn. Sollten bei dir Zustände vorliegen, dass ein Schadensfall öfters als eingerechnet eintritt, so hast unter Garantie gegen eine Bestimmung verstoßen und er hältst entweder nichts oder mit Pech eine Betrugsanklage ;-)
Sinnvoll ist es dann, wenn du finanziell nicht in der Lage bist, den Verlust zu stemmen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 11:16   #7
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Solche "Versicherungen" sind eigentlich nur für eine Seite ein gutes Geschäft: den Hersteller. Im Ernstfall wird behauptet, man habe fahrlässig gehandelt oder der Schaden ist in irgendeiner Klausel ausgeschlossen. Die eigene Dummheit muß man mit entsprechenden Prämienaufschlägen teuer bezahlen.

Man muß sich ehrlich fragen: Wie oft ist ein Objektiv kaputt gegangen? Eben. Entweder bemerkt man den Fehler innerhalb der ersten Monate (Gewährleistung) oder man hat viele Jahre lang Freude ("Badewannenkurve").

Grüße, meshua
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, aber dieser Pannenservice verspricht - den Schadensfall habe ich nicht gehabt - wirklich Rundumschutz (inkl. Runterfallen etc.).

Ich hatte ihn mit gekauft, da ich von Anfang an geplant hatte meine A99 wieder zu verkaufen (und es auch tat) und mir mit dem Schutz einen besseren Verkaufswert versprach.

Viele Grüße
Gerd

... der nur "Elementarschäden" versichert, und da gehört die Kamera sicherlich nicht dazu
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 11:23   #8
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, aber dieser Pannenservice verspricht - den Schadensfall habe ich nicht gehabt - wirklich Rundumschutz (inkl. Runterfallen etc.).
Wenn ich mich gut errinere hatte Dana solch einen Fall ( A99 runtergefallen) und dank Pannenschutz wurde es innerhalb einer Woche errledigt.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 11:29   #9
Eberhard123
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Guten Tag,

Ich denke es kommt auf die Umstände und den Anbieter eines solchen Schutzes an.

Als meine Tochter anfing zu studieren haben wir ihr ein Laptop gekauft (den Hersteller laß ich mal außen vor). Mit dem Product haben ich ihr auch eine Versicherung erworben die alles Einschließt was die normale Garantie (4x Jahre Herstellergarantie) nicht abdeckt. Darunter auch Eigenverschulden.

Ich war froh das ich dies gemacht hat. Während ihrer 4 Jahre Studium mußte der Laptop 5x mal repariert werden (Sturzschäden, abgebroche Teile etc.).

All dies war ganz klar auf falschem Umgang zurück zu führen. Jedesmal wurde der Laptop schnell und professionell repariert.

Gruß,
Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 12:08   #10
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
(...) dieser Pannenservice verspricht - (...)
Hierbei bin ich sehr vorsichtig. So "berühmt" wie der SONY Kundenservice im Consumerbereich ist würde ich nicht allzuviel auf diese 'Versprechen' geben. Am Ende zählen die Fakten der Allgemeinen Versicherungsbedingungen. Die PR-Abteilung hat sich aber auch alle Mühe gegeben, blumige Werbefloskeln zu finden. Zu Minoltazeiten hätte ich noch Vertrauen gehabt...

Seltsam: Bei Klick auf http://www.sony.de/product/dcc-warranty > Allgemeine Geschäftsbedinugnen (Pannenschutz) erhalte ich einen 404 Error Da will wohl jemand keine informierten Kunden? Aber wenn User schon von erfolgreichen Inanspruchnahmen des Pannenschutzes berichten können...

Ich hatte mir vor ein paar Jahren als Student einen ThinkCare Vor-Ort-Service für 89 Euro gegönnt. Damals benötigte ich das Thinkpad jeden Tag zum arbeiten (Dissertation). Das Thinkpad läuft heute noch wie am ersten Tag - es will einfach nichts kaputt gehen. Damit ich von den 89 Euro aber noch etwas habe, bestellte ich einen IBM Servicetechniker und liess diesen bei mir zu Hause die Scharniere austauschen (waren mir etwas zu locker).

Wer tatsächlich den Verlust der Kamera nicht stemmen kann, hat wohl eher ein ganz anderes Problem. Wenn man damit nicht sein Brot verdient, ist so eine Kamera eher Luxusgut und somit für bestimmte Zeit (Ansparzeit) verzichtbar.

Das steht nirgendwo schwarz auf weiß geschrieben - das ist eher so eine Lebenserfahrung. Meine Single-Versicherungen beschränken sich auf das sinnvolle Minimum (Kranken-V, Reise-KV, Privat-HP, BUF). Viele lassen sich aber immer noch gern RV, Glas-, Reparatur-, Brillen-, Handyversicherung u.s.w. andrehen...
Meine Vermieter wollten mir zuletzt eine Glasversicherung andrehen (Wohnzimmerwand ist ein großes Fenster). Den Zahn konnte ich denen aber gleich ziehen.

Am Ende gewinnt immer die Bank!

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Pannenschutz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.