Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α57: „Mirroring Memory Stick“
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2013, 18:28   #1
alexmar
 
 
Registriert seit: 20.08.2012
Beiträge: 15
„Mirroring Memory Stick“

Hat jemand was davon gehört?Ist die Karte kompatibel mit SLT 57?
alexmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2013, 19:19   #2
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
JA warum nicht - wird schon gehen !

Aber welchen Sinn soll das ganze haben ?
Besonders für die Fotographie ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 22:15   #3
alexmar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2012
Beiträge: 15
Sichercheitskopie

[QUOTE=mrrondi;1436218]JA warum nicht - wird schon gehen !
Um datenverlust zu vermeiden
alexmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 23:03   #4
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Hmm, bei mir sind USB Sticks und Memory Cards bisher fast immer im ganzen kaputt gegangen -meistens wegen Ausfall des Controllers, einmal wegen physischer Beschädigung. Einzelne Speicherfehler bei ansonsten intaktem Stick hatte ich erst einmal vor vielen Jahren, als die Dinger noch nicht ausgereift waren. Kommt zwar heute auch noch vor, aber die Karten verwenden eine bessere Fehlerkorrektur und Lastverteilung, sodass man als Benutzer davon gar nix merkt. Daher glaube ich nicht, dass diese mirroring Karte in der Praxis so besonders nützlich ist. Eher gaukelt sie eine trügerische Sicherheit vor.
Sony selbst sagt in der Beschreibung, dass die Reduzierung der Ausfallwahrscheinlichkeit auf 1/10.000 nicht bei Controller Defekt und physischen Schäden funktioniert.

Ist also ungefähr so, als würde man eine. Versicherung abschließen, die nur zahlt, wenn die eigene Wohnung von einem lila Elefanten verwüstet wird - Falls es eintritt ist man fein raus aber realistisch gesehen kann man sich das Geld sparen

Viele Grüße,
Martin

Geändert von fotomartin (11.04.2013 um 23:05 Uhr)
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 08:56   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, den Controller kann man ja austauschen. Machen Datenrettungsfirmen gerne. Dann sind die Daten wieder da, oder auch nicht. Geht glaube ich so ab 1000€ los ;-)

Aber Scherz beiseite, nach ganz wichtiger Serie die Karte in einen Datentank, kurz warten und ohne Löschen weiterfotografieren. So mache ich es tlw. auf Hochzeiten, wenn ich allein bin und kurz Pause habe. Laptop ist halt größer, tuts aber genauso.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2013, 10:38   #6
alexmar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2012
Beiträge: 15
MS

Also..lohnt sich nicht wirklich..Die Karte meine ich.
alexmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 12:27   #7
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
genau.

Für professionelle Fotografen ist eine wie auch immer geartete Redundanz eine andere Sache, da im Fall der Fälle ein erheblicher finanzieller- und Imageschaden droht. Daher haben professionellere Kameras wie z.B. die A99 manchmal gleich zwei Speicherkarten-Slots.

als Hobby-Fotograf steht der (Kosten-)Aufwand für so einen Mirroring Stick oder einen mobilen Zwischenspeicher in keinem Verhältnis zu dem zu erwartenden Verlust denn einerseits ist das Ausfallrisiko bei modernen Speicherkarten sehr klein und andererseits geht die Welt nicht unter, wenn dir im Fall der Fälle doch mal ein paar Bilder verloren gehen.

Geändert von fotomartin (12.04.2013 um 12:43 Uhr)
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2013, 23:16   #8
Verlauffilter
 
 
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 136
„Mirroring Memory Stick“

Jetzt muss ich mich mal dazu einschalten, will mich nicht outen, habe aber geschäftlich mit diesem Medium zu tun.

Verabschieden wir uns mal von den teilweise schwachsinnigen Mutmaßungen und beziehen wir uns auf die gestellte Frage ist der Mirroing Memory Stick kompatibel für meine A57

Antwort: Kompatibel schon, wenn du aber die Mirroing Funktion meinst, muss ich dich leider enttäuschen, diese funktioniert nur mit Semi-Professionellen Sony Camcorder der NXCAM Serie, weil diese Kameras halt noch nicht so professionell sind,dass da deutlich schnellere, professionelle Sony SxS Karten hineinpassen.

Aber....... der Mirroring Memory Stick hat auch andere Vorteile gegenüber einer normalen Speicherkarte, Spritzwassergeschützt, Staubgeschützt, besseres Gehäuse, bessere Kartenbox und professioneller Sony Support, weil dieser Artikel als professionelles Speichermedium behandelt wird, bietet Sony hier bei Datenverlusten einen kostenlosen Service an, um die Daten zu retten, natürlich soweit möglich.

Ist ne tolle Karte, die je nach Kapazität sogar preislich interessant ist gegenüber der schnellsten Pro Duo HX Karte aus dem Sony Konsumerprogramm.

Übrigens ist die Mirroring Funktion so gedacht, dass wenn ich die Funktion ausgewählt habe (nur NXCAM), dass ich die Möglichkeit habe, auf 2 unabhängigen Ebenen aufzeichnen zu können, sollten Segmente schadhaft sein, sind die Daten auf der 2. Ebene gesichert was wie schon gesagt, für professionelle Zwecke ein sehr wichtiges Kriterium ist. Man stelle sich vor ein teurer Auslandsdreh steht bevor, hohe Kosten durch Reisekosten, Personal (wohlmöglich anmieten, sowie auch für Technik) und stellt nach dem Dreh im Heimatland fest, die Speicherkarte war defekt, die falsche Taste am Gerät gedrückt und alle Aufnahmen sind weg, der ulimative Supergau der vorkommt!

Das sind die Fakten, nicht weniger und auch nicht mehr.
Verlauffilter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 21:47   #9
alexmar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2012
Beiträge: 15
Antwort: Kompatibel schon, wenn du aber die Mirroing Funktion meinst, muss ich dich leider enttäuschen, diese funktioniert nur mit Semi-Professionellen Sony Camcorder der NXCAM Serie, weil diese Kameras halt noch nicht so professionell sind,dass da deutlich schnellere, professionelle Sony SxS Karten hineinpassen.


Also...Für Amateure wie ich ist diese Karte Unbrauchbar.Alle profi-Geräte haben dual-kartenslot-ist diese Karte sinnlos.Wofür dann mann kann diese Karte benutzen?Beim welche Camera,z.b.,meine ich?

Geändert von alexmar (16.04.2013 um 21:52 Uhr)
alexmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 23:03   #10
Verlauffilter
 
 
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 136
„Mirroring Memory Stick“

Wie schon von mir geschrieben und von dir zitiert, die Karte ist für semiprofessionelle Sony NXCAM Videokameras gedacht und nicht für deine Knipse, ist trotzdem ne tolle Karte aus besagten Gründen, aber du kannst dir halt den Hauptvorteil dir nicht zu Nutze machen.
Verlauffilter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α57: „Mirroring Memory Stick“


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr.