Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neue Kamera (a77), oder neues objektiv (70200, 2.8)?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2012, 12:02   #1
_masterpiece_
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Waldviertel NÖ, Wien
Beiträge: 178
Neue Kamera (a77), oder neues objektiv (70200, 2.8)?

Hallo Sony-Freunde !

Ich stehe vor der Entscheidung, mir eine neue Kamera zuzulegen, oder ich an meine bestehende (A300) ein neues objektiv kaufen soll!

Ich tendiere zur Alpha 77, oder zum tamron 70-200 2.8 (ohne USD)!

Meine Kamera:
Sony Alpha 300

Meine derzeitigen Objektive:
Kit sal 1870
Sony SAL 18-250 3.5-6.3
Minolta 50/1.7
Tamron 90/2.8 Macro
Tamron 17-50 2.8
Tamron 70-300 4-5.6

Sonstiges Zubehör:
Blitz (Sony AM42)
Batteriegriff,
Und sonstiges wie fernauslöser usw.


Was wäre die sinnvollste Entscheidung? Soll ich mir eine neue Kamera zulegen, oder eher das objektiv! Ich bin auch am überlegen, objektive zu verkaufen (aber halt nur das tamron 70-300, und hab noch ein altes minolta 17-35)! Aber die Kamera werde ich behalten, da meine Freundin sie haben will !

Eher neue Kamera/objektiv?

Greetz matthias
_masterpiece_ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2012, 12:44   #2
BertiPBG
 
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Peißenberg
Beiträge: 8
Hi,
Kommt darauf an, geht dir bei deinem jetzigem equipment ein lichtstarkes Tele ab, oder fehlt dir irgendwas an deiner Alpha 300, das ein Upgrade der Kamera in frage kommt?

Gruß Martin
BertiPBG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 12:55   #3
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Es ist eigentlich immer dieselbe Frage, die man sich nur selber beantworten kann. Brauche ich in Kürze ein Feature, das meiner Kamera fehlt oder das sie nur suboptimal abdeckt, oder komme ich in Kürze in eine Situation, die ich mit meiner bisherigen Objektivauswahl nicht meistern kann, weil die vorhandenen vielleicht zu langsam oder zu wenig lichtstark sind? Abhängig davon mußt du dich entscheiden, das kann keiner von uns hier wissen.

Wobei eines mit zu kalkulieren ist: gute Objektive überdauern mehrere Kamerabodies, weil ihre Konstruktion ausgereift ist und kaum wesentliches Verbesserungspotential bietet. Bodies dagegen werden relativ schnell von der Entwicklung überholt und innerhalb weniger Jahre gibt es verlockendes neues an den dann aktuellen Bodies.

Wenn du nicht das Gefühl hast, daß dich derzeit die Leistung deiner A300 limitiert und wenn du derzeit das Geld für etwas neues übrig hast, dann wäre ein neues Objektiv sicher keine schlechte Wahl. Bleibt dann nur noch zu überlegen, ob es ein Drittherstellerobjektiv sein soll oder nicht doch besser eines von Sony. Gebraucht sind die so viel teurer nicht mehr, siehe z.B. bei ebay oder auch hier im passenden Biete-Unterforum.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 13:55   #4
_masterpiece_

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Waldviertel NÖ, Wien
Beiträge: 178
Viel dank für eure antworten!

Ja, ich habe meine Alpha seit anfang 2009, und bin von der Bildqualität der a77 sehr beeindruckt! Was mir noch ein bisschen fehlt ist das zweite einstellrad, und so manche andere gute Features! Ich mache auch gerne Makro-Aufnahmen, und finde auch das fokus peaking sehr interessant! Und auch das Fokus-system!

Zum objektiv, ja ich hätte auch gern ein lichtstarkes Tele für Konzerte, veranstaltungen usw. Ich bin auch mit meinem 17-50 2.8 sehr zufrieden, aber da fehlt mir halt der telebereich! Und die Qualität der Bilder (ausgenommen jetzt der USD/ssm), ist wahrscheinlich nicht viel schlechter bei tamron als bei Sony? Oder? Wobei das tamron ca. 650,- kostet, und das Sony meist über 1000 gebraucht! Bin mit meinen Tamrons (ausgenommen mit dem 70-300) sehr zufrieden!

Aber glaubt ihr es wäre besser, noch auf den Preisverfall der a77 abzuwarten, und im Frühjahr zuschlagen, und jetzt das tamron? Aber das wird sicher auch noch günstiger...
_masterpiece_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 15:01   #5
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.403
Zitat:
Zitat von _masterpiece_ Beitrag anzeigen

Zum objektiv, ja ich hätte auch gern ein lichtstarkes Tele für Konzerte, veranstaltungen usw. Ich bin auch mit meinem 17-50 2.8 sehr zufrieden, aber da fehlt mir halt der telebereich! Und die Qualität der Bilder (ausgenommen jetzt der USD/ssm), ist wahrscheinlich nicht viel schlechter bei tamron als bei Sony? Oder? Wobei das tamron ca. 650,- kostet, und das Sony meist über 1000 gebraucht! Bin mit meinen Tamrons (ausgenommen mit dem 70-300) sehr zufrieden!

Mit den hochwertigen Zooms bist du sicher etwa auf dem gleichen Level wie mit günstigeren lichtstarken Festbrennweiten gleicher Lichtstärke.

Ich habe für mich festgestellt, dass ich bei Konzerten nie zu viel Weitwinkel haben kann. Und wenn ich tatsächlich mal etwas weter weg bin tut es in 99% aller Fälle entweder das 50er oder ein 135er und daraus ggf. ein Ausschnitt.
Das ist zumindest allemal besser als mein 08/15 70-300- Sigma.

Für einen Bildausschnitt hat die A77 genug Reserven. Aber auch die Modelle mit "nur" 16MP" (A57/ 65, NEX 5n/ 5R/ 6) sind bei Low-Light gar nicht übel und gegenüber der A300 schon ein gewaltiger Fortschritt in der BQ zu moderatem Preis.

Aus der Bedienphilosphie der verschiedenen Modelle halte ich mich mal raus.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2012, 16:58   #6
_masterpiece_

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Waldviertel NÖ, Wien
Beiträge: 178
Glaubt ihr, dass die a77 mit dem sal 18250 unterfordert ist?

Hab schon gelesen, dass die a77 nur mit 'excellenten' Linsen die Qualitäten ausspielen kann!

Dazu denke ich, dass die beiden tamron (17-50, 90) und das minolta 50er, schon gute objektive sind...

Aber für den Tele Bereich?
_masterpiece_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 17:52   #7
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Die Aussage das die A77 nur mit "excellenten" Linsen ausgenutzt wird, ist so alt und schwach. Eine schlechte Linse wird mit einer schlechteren Kamera auch nicht besser. Was ich meinte ist, jede Kamera profitiert von Festbrennweiten und wird damit in der Abbildungsleistung am besten ausgenutzt.

Und was soll eigentlich "unterfordert" bedeuten? Meinst du die löst nicht gut genug auf? Wie wäre es für den Telebereich ebenfalls auf Tamron zu setzen, mit Tamron 70-300mm?
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 18:09   #8
_masterpiece_

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Waldviertel NÖ, Wien
Beiträge: 178
@tikal

Ja ich finde das 18250 an meiner A300 super! Und denke nicht, das Es an der a77 nicht genug auflöst! Aber zb mit dem günstigen 70300 von tamron das ich habe, bin ich nicht zufrieden! Verwende es kaum... Und die günstiger Alternative wäre vll das tamron 70300 USD...

Aber muss mich noch entscheiden, tendiere aber jetzt mal, mir die a77 zu kaufen!
Muss mir noch den Kosten/Nutzen Faktor überlegen... Aber denke schon, das es ein großer Schritt von der A300 zur a77 ist!
_masterpiece_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 18:20   #9
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Das Tamron 70-300 ohne USD genießt keinen guten Ruf, von dem was ich so in den Foren gelesen habe. Und die Variante mit USD ist ein ganz anderes und wird mit der Abbildungsleistung mit dem Sony 70-300mm G Objektiv verglichen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 19:36   #10
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von _masterpiece_ Beitrag anzeigen
Zum objektiv, ja ich hätte auch gern ein lichtstarkes Tele für Konzerte, veranstaltungen usw. Ich bin auch mit meinem 17-50 2.8 sehr zufrieden, aber da fehlt mir halt der telebereich!
Nur ein 70/200 ist ein lichtstarkes Tele. Lass dir kein 70/300 USD einreden. Das hilft dir nicht weiter. Bei 300 mm brauchst du mindestens 1/200 sec. Bei welcher ISO-Zahl bist du, wenn du Blende 6.3 oder 7.1 mit 1/200 sec. verwirklichst? Wenn du das mit einer A 300 machen willst, kommen als Konzerte nur Open-Air-Veranstaltungen im Sommer am Nachmittag in Frage oder Neujahrskonzerte in Wien und Berlin, die dir ARD/ZDF/ORF/Arte schön ausleuchten.
Wie wäre es denn mit mit einer A 37 plus Tami 70/200? Das wäre der Kompromiss zur Frage: Objektiv oder A 77?
Ich bin mit einer A 35 und Tami 70/200 recht zufrieden unterwegs, wenngleich ich eine A 77 für bedeutend interessanter halte. Bei den schnellen Sony-Produktzyklen werde ich mir aber sehr wahrscheinlich keine A 77 mehr holen, sondern abwarten, was als nächstes kommt.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neue Kamera (a77), oder neues objektiv (70200, 2.8)?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr.