![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.329
|
Sony E 10-18mm F4 OSS (SEL-1018)
Beim Alpha-Festival habe ich das Vorserienexemplar (?) von Christans (cdan) "Musterkoffer" ausgeliehen und fünf Minuten lang an meiner NEX 7 ausprobiert. In der kurzen Zeit ist es sicherlich nicht möglich, alle Aspekte eines seriösen Objektivtests abzudecken. Mir kam es hier vorwiegend auf Schärfe und Kontrast, CAs und übermässige Verzeichnung an. Das Sony-Gebäude bot heftigsten Kontrast, regelmässige geometrische Formen und schöne hell/dunkel Kanten für das Provozieren von CAs.
Gleich vorweg für die ganz Korrekten: Ich habe Christan:
Um das Fazit gleich an den Anfang zu stellen: Ich bin absolut begeistert! Die Optik ist zwar nicht ohne Fehler, aber die Leistung ist für so ein kleines Ding absolut erstaunlich. Die Fehler am kurzen Ende lassen sich mit Lightroom mit einem Mausklick so gut wie wegzaubern. Genau dieses Objektiv fehlt noch für meine NEX7. Ich werde es demnächst kaufen und mein Voigtländer 4.5/15 ersetzen. Klein, schon bei Offenblende voll einsetzbar, AF, wirkungsvoller Stabi, hervorragende Verarbeitung. Bravo, Sony! OK, nach so viel Vorschusslorbeeren kommen wir zu den Bildbeispielen: 10mm Bei Offenblende am kurzen Ende haben UWW-Objektive meist Probleme mit der Eckschärfe und CAs. An der NEX7 kommt noch die Problematik mit Farbverschiebungen an den Bildrändern hinzu. Fremdobjektive mit kurzer Schnittweite (Leica) zeigen dies recht heftig. Das 10-18 zeigt bei 10mm und Blende 4 alle diese Fehler auch: ![]() -> Bild in der Galerie Der lila Farbstich ist deutlich zu sehen, ebenso die Vignettierung. Die Verzeichnung ist dagegen unaufdringlich, die Schärfe im Grossteil des Bildfelds sehr gut, nur in den äussersten Ecken etwas weich. Hier sehen wir auch ausgeprägte CA's. Der 1:1 Eckcrop... ![]() -> Bild in der Galerie ...sieht dementsprechend unschön aus. Aaaaber, wer in RAW fotografiert, kann mit einem Mausklick das Übel fast komplett beseitigen. Ich habe mir eine Entwicklungsvorgabe erstellt mit Vignettenkorrektur, CA-Korrektur und jeweils hellgrünen Verlaufsfiltern an den beiden Seiten. Cornerfix dürfte hier noch etwas genauer sein, aber fürs Erste funktioniert es ganz gut. Der Workflow in Lightroom: Bilder importieren - per Metadatenfilter alle Bilder mit dem SEL-1018 mit 10mm Brennweite ausfiltern, alle auswählen, KLICK auf die Entwicklungsvorgabe - fertig. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ![]() -> Bild in der Galerie Farbstich und Vignettierung ist verschwunden, das Bild ist vollständig selbst bei höherer Vergrösserung brauchbar. Das ist an der anspruchsvollen NEX7 nicht selbstverständlich. Ich könnte mir vorstellen, dass für JPG-Fotografen die NEX7 eine "farbige" Vignettenkorrektur vornehmen kann, falls Sony in seinem unermesslichen Ratschlusse sich endlich einmal zu einem Firmware Update durchringt... ![]() -> Bild in der Galerie Auch die Ecke sieht nun halbwegs anständig aus. Für gewöhnlich bemeckern an dieser Stelle die Statlers und Waldorfs dieses Forums das Rauschen in den Bildern. Ich habe bei der Bearbeitung der Bilder darauf keinen Wert gelegt, sondern wollte eine ausgewogene Durchzeichnung. Die Bilder haben sehr hohen Kontrast, weshalb die Tiefen hochgezogen und die Lichter herunterzogen sind. Dann rauscht's auch bei ISO 100. Klingt komisch, ist aber so und stört keinen grossen Geist.Ein weiteres Bildbeispiel bei 10mm und Offenblende: Nicht korrigiert: ![]() -> Bild in der Galerie Korrigiert: ![]() -> Bild in der Galerie 100% Crop Bildmitte nicht korrigiert ![]() -> Bild in der Galerie 100% Crop Ecke nicht korrigiert ![]() -> Bild in der Galerie 100% Crop Ecke korrigiert ![]() -> Bild in der Galerie Alles in allem ist das für ein 10mm-Objektiv eine solide Leistung am 24MP-Sensor. Abgeblendet auf Blende 8 ist die "Eckschwäche" verschwunden, der Farbstich aber noch da: ![]() -> Bild in der Galerie Der Farbstich lässt sich aber leicht korrigieren... ![]() -> Bild in der Galerie Die Ecke ist nun scharf, aber die CA's sind nicht zu übersehen: ![]() -> Bild in der Galerie ...können aber leicht korrigiert werden: ![]() -> Bild in der Galerie Die Bildmitte nicht korrigiert: ![]() -> Bild in der Galerie und korrigiert ![]() -> Bild in der Galerie ist gleichermassen scharf und brillant. Fortsetzung mit... 14mm Bei 14mm ist die Farbverschiebung verschwunden. Die Leistung des Objektivs ist mindestens genauso gut wie bei 10mm. ![]() -> Bild in der Galerie 18mm Auch bei 18mm gibt es keine Farbverschiebung mehr. ![]() -> Bild in der Galerie Ein 100% Crop ohne Korrektur: ![]() -> Bild in der Galerie CAs sind sichtbar, aber leicht zu korrigieren. Die Leistung ist schon bei Offenblende sehr vorzeigbar. Bei Blende 8 ist keine sichtbare Vignettierung vorhanden, die Leistung ist konstant hoch über das gesamte Bildfeld. ![]() -> Bild in der Galerie Mittencrop: ![]() -> Bild in der Galerie Eckcrop: ![]() -> Bild in der Galerie Für Kameraausrüstungen und Technologieprodukte können Sie das Media Markt Prospekt verfolgen. Für Supermarktprodukte empfehlen wir den ALDI Nord Prospekt sowie das Action Prospekt und Metro Prospekt.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von ddd (15.03.2015 um 18:30 Uhr) Grund: Titel vereinheitlicht |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.03.2010
Beiträge: 76
|
Hallo,
super, dass es mal die ersten Bilder zu dem Objektiv gibt. Allerdings finde ich schon schade, dass Sony keine WW ohne Farbverschiebungen entwickelt hat. Für mich zählt die Qualität, die aus Kamera kommt. Wenn ich erst Lightroom bemühen muss, dann hat das Objektiv bei mir verloren. Viele Grüße, Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.097
|
Das hier scheinen konvertierte RAWs zu sein, und da muß halt der Konverter auch die Korrekturen vornehmen. Ich schätze, wenn man das JPEG direkt aus der Kamera nimmt, dann wird das meiste schon von der internen Objektivkorrektur erledigt.
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
er redet nicht von dem, sondern von den lila Ecken und daran ist nur die Kamera schuld und nicht das Objektiv
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.097
|
Dann müßte ja jedes Objektiv lila Ecken machen. Tut es aber nicht.
![]() Es ist weder die Kamera noch das Objektiv alleine, sondern die Kombination aus beiden. Und auch hier würde ich erwarten, daß das bei JPEG ooc von der internen Objektivkorrektur mit korrigiert wird.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
Zitat:
Hi ... da liegst Du falsch... Die lila Ecken liegen zu 100% an der NEX7- genauer an dem zu geringen Abmessungen zwischen Sensor und Objektiv. Dies zeigt sich erst bei doch schon extremen Weitwinkellinsen. Bei der neuen NEX6 ist dies nicht so ausgeprägt. Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Eben! Wenn der Abstand Linse-Sensor nicht paßt, dann ist das lila. Und ich finde es... sagen wir mal: sehr bescheiden wenn Sony eine Linse baut die nicht so konstruiert ist, das die NEX7 damit einwandfrei funktioniert
![]()
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
... selbst die Zeiss Leute welche zum Festival vor Ort waren haben gesagt das das Bauart bedingt nicht völlig zu lösen ist.
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Außerdem ist das auch jpg-OOC lösbar - es müsste halt nur ein Profil für dieses Objektiv in die Kamera. Keine Ahnung, ob das E-Protokoll es zulässt, dass das Profil im Objektiv sitzt - sonst müsste halt ein Firmwareupdate für die -7 her.
Ich hatte es in Berlin auch kurz vor der -7, habe aber nicht so gründlich hineingeschaut wie unser Schweizer Freund. Aber es hat mir gefallen, ich könnte mich seinem Tun (15 weg, 10-18 her) anschließen (als RAWler machen mir die Fehlerchen nix!). Und da das Objektiv noch gar nicht auf dem Markt ist, schimpfe ich nicht - sondern warte erst einmal auf die finale Version. Und ob sich Firmwareseits was tut... Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|