![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.10.2010
Beiträge: 61
|
![]()
Hallo an Alle ! Ich habe eine Frage an Euch :
Ich will mir einen Blitz zulegen und schwanke zwischen dem Sony HVL 43 und dem Nissin DI 866 Mark 2 . Ich habe eine Alpha 580 und ein CZ 16-80 drauf . Mir geht es hauptsächlich um Aufnahmen von Personen und zum Ausleuchten von Blumen oder Blüten ( Keine Makroaufnahmen ) . Mir geht es jetzt darum den richtigen zu kaufen . In dieser Preisklasse ! Welcher ist da zuverlässiger und arbeitet am besten ? Hoffe ihr könnt mir da etwas helfen . Ja ich weiß da gibt es schon ein Thema im Forum aber ich wollte mal direkt fragen ob jemand vieleicht beide kennt und mir dann weiter helfen kann !! Vielen Dank schon mal , Gruß Schmutzhans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Ich kann nur aus dem Bauch raus antworten. Ich würde immer den Sony bevorzugen. Ich habe den 42er und 58er, nutze aber eigentlich nur den 42er, weil der für meine Zwecke in 99% der Fälle reicht. Er ist kleiner und leichter und einfacher zu bedienen. Ich glaube ich würde den 42er sogar dem 43er vorziehen. Ersteren kann man mit etwas Glück schon neu deutlich unter 200 Euro bekommen.
![]() Bei Makro ist man in der Regel ja recht nah dran und da muss es doch nicht um möglicht viel Leistung gehen, oder doch? Makro ist so überhaupt nicht mein Sujet, aber würde da nicht ein Ringblitz mehr Sinn machen? Wobei der beim Aufhellen von Personen suboptimal ist, wegen der Ringe, die er in die Augen zaubert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 73
|
Den Nissin musste ich erst mal gurgeln - Du siehst also, ich habe ihn nicht, schreibe aber trotzdem mal etwas. Nach der Spezifikation ist er grösser und hat mehr Energiereserven und anscheinend kann auch die Firmware per USB aktualisiert werden - ist möglicherweise bei neuen Sony-Kameramodellen nötig. Power/Cash-Relation ist auf jedenfall besser als beim Sony.
Den Sony habe ich seit ca acht oder neun Monaten und halte ihn für eine ausgesprochen fähige Alternative zu grösseren Blitzen. Er eignet sich auch als Controller für Verhältnis-Blitzen. Remote-Auslösen geht nur mit neueren Kameras (wahrscheinlich alle Sonys), da das ältere Blitzprotokoll nicht mehr unterstützt wird - meine Dynax 9 kann den HVL43 nicht auslösen, wohl aber meinen alten Metz 54i. Der HVL43 ist stabil und sehr zuverlässig. Ein Standfuss ist auch dabei (habe ich zufällig nach ein paar Wochen gefunden ![]() Ich würde sicher wieder den Sony für unterwegs kaufen - er halt bisher immer gereicht. Für Lichtformer würde ich wahrscheinlich ein paar einfache Nissins ohne Systemkopplung kaufen und manuell auslösen. Cheers Ivo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Servus Schmutzhans,
Schau mal zwei Threads tiefer, da findest Du einiges zum Nissin. Gruss, Kapone |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|