SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » User-Treffen » Fototermin Unter Tage in Grube Fortuna
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2011, 12:21   #1
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Fototermin Unter Tage in Grube Fortuna

Hallo Forenteilnehmer aus Mittelhessen und Umgebung,

Das Besucherbergwerk Grube Fortuna in der Nähe von Wetzlar ( http://www.grube-fortuna.de/fortuna/ ) hat neu eröffnet. Da ich vor einigen Jahren dort schon einmal im Bergwerk an einer Führung teolgenommen hatte, würde ich eine spezielle Fototour sehr empfehlen. Eine E-Mail als Anfrage an die Grubenleitung betreffs einer speziellen Führung für "Fotobegeisterte" wurde nun positiv beantwortet ( siehe Anhang ).

Nun ist es an Euch, Interesse zu bekunden und möglichst auch mehrere Termine vorzuschlagen. In einen Vorabgespräch würde ich dann mit der Grubenleitung weitere Einzelheiten klären und eventuell dann auch das endgültigen Ereignisdatum fixieren.

Schaut Euch doch mal auf der Internetseite (s.o.) um, ob das für den Einsatz unserer "Bildtechnik" in einem Bergwerk geeignet ist. Also dann mal schnell Akkus der Blitzgeräte aufladen, Stativkrallen ausfahren, Grubenseilfahrt-Angst abschalten, und festes Schuhwerk rauskramen. Ach ja, mich von der Absicht des Mitmachens informieren würde dann die Sache ungemein erleichtern.

Hier noch die E-Mailtexte der Vorabanfrage und Antwort:

------------------------------------------------------------
Hallo Herr Boese,

vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an der Grube Fortuna.

Grundsätzlich sehen wir keine Probleme, Ihre Wünsche zu erfüllen, lediglich das Urheberrecht an der Veröffentlichung von Fotos mit Menschen müsste näher abgeklärt werden. Da wir davon ausgehen, dass Sie zur Erzielung guter Ergebnisse entsprechende Vor- und Einrichtungszeiten brauchen, bietet sich eigentlich nur ein Termin außerhalb besuchsstarker Zeiten an. Diesen müssten wir vereinbaren. Ein Vorbesprechungstermin wäre sicher sinnvoll. Realsitisch müssten Sie mit einer Gebühr von 250.- € kalkulieren.

Mit freundlichem Glückauf
Rolf Georg




----- Original Message -----
From: "Guenter Boese" ........
To: <rolf.georg..............
Subject: Grube Fortuna: Gruppenführung Foto


Dieses ist eine E-Mail-Anfrage via http://www.grube-fortuna.de/fortuna/
von: > Guenter Boese ...........................

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich plane als Mitglied in einem Fotoforum (SonyUserForum) eine Gruppenführung in Ihrem Bergwerk über und unter Tage. Solch eine Führung würde speziell für Fotofreunde mit der Möglichkeit des Einsatzes vom höherwertigem Kameramaterial, Blitzgeräten und Stativen m. E. sehr interessant werden. Ich habe dazu einige Fragen:

Einsatz von Blitzgeräten und Stativen unter Tage zugelassen?
Möglichkeit der kurzfristigen "besucherfreien" Motive zur Ablichtung gegeben?
Planung einer fototechnisch interessanten Wegstrecke möglich?
Einsatz von Blitzgeräten auch im Museum und anderen Einrichtungen möglich?
Urheberrechtliche und fotorechliche Freigabe von abgelichteten Menschen und Material möglich?

Diese Fragen hätte ich gerne vorab beantwortet um dann im Forum einen entsprechenden Vorschlag zu verbreiten. Geplante Personenzahl würde etwas 10 Personen betragen.

Besten Dank für Ihre Informationen vorab, mit freundlichen Grüßen,
Günter Boese

--------------------------------------------------------------------------

Über zahlreiche Vorschläge und Anregungen würde ich mich freuen, gerne auch als PN, oder hier in der Rubrik.

Glückauf von Günter aus Buseck.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2011, 12:46   #2
Nummer-6

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Nun ja, es scheint wenig Interesse zu bestehen...

Bis jetzt trotz 127 Abrufen keine Reaktion. Habt Ihr alle Grubenangst? Ich schiebe die Anfrage hiermit nun nochmal nach oben.

Grüße von Günter.

ps.
Ich bin nicht verwandt, bekannt mit den Betreibern des Besucherbergwerkes oder stehe in deren Lohn und Brot ! Darum habe ich auch die E-Mail-Korrespondenz hier mit veröffentlicht.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 13:02   #3
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.944
Hallo, Günter!

Ich sag einfach mal, was mir da durch den Kopf ging.

Interessieren würde es mich brennend.
Allerdings habe ich Panik vor Stollen, die hoch und runter gehen, wo man ausrutschen kann, enge Wege, steile Momente...und dann die Dunkelheit.

Daher passt das mit "Grubenangst" ganz gut. Nachdem du schriebst, dass festes Schuhwerk wichtig ist, bin ich davon ausgegangen, dass es eher eine Klettertour wird, die für mich, trotz großen Interesses, nicht in Frage kommt.

Kannst du da Näheres zu sagen?
In Gruben rumzublitzen halte ich für absolut falsch...eher Stative und lange Belichtungen...was für eine Helligkeit ist da unten überhaupt? Gibt es eine Beleuchtung?
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 13:28   #4
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Hört sich spannend an, ist auch nicht so super weit zu fahren für mich (ca. 170 km).

Ich werde das hier mal weiterverfolgen und wenn was zustande kommt das in meinen Terminplan passt (vor dem 22.07. bzw. nach dem 14.08.) wäre ich bestimmt dabei.

Macht das Sinn mit vielen Leute da rein zu gehen (also mit Stativ und dem anderen ganzen Geraffel)?

Gruß

Philipp


Kann ich mal meine LED Lenser Taschenlampe testen.
.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 13:41   #5
Nummer-6

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Hallo Dana,
erst einmal besten Dank für die erste Reaktion.

Eventuell habe ich da falsche Eindrücke vermittelt. Der "normale" Ablauf der Grubeneinfahrt ist so gestaltet:

Sammeln der Gruppe im Zechenhaus.
Ausrüstung mit Helmen und kurze Einweisungen.
Seilfahrt mit Grubenseilbahn im Förder- und Personenschacht auf eine Tiefe von ca. 100 Metern in den Berg. Förderkorb fährt mit "moderater Geschwindigkeit" nicht mit 8 Metern pro Sekunde!
Auf der Sohle nun Einstieg in eine Grubenbahn die uns bei "waagerechter Fahrt" in das Stollensysten bringt.
In den Stollen, die gut ausgebaut und beleutet sind, Vorführung von Bergwerksgerät. Das ist zum Teil sehr laut! Alle Gehwege sind nahzu eben und sicher befestigt!
Alle Stollen sind sehr gut "bewettert" also gut belüftet!
Rückfahrt mit Grubenbahn zum Förderschacht und Glück-auf-Fahrt mit dem Förderkorb zurück an das Tageslicht. Ach so, der Förderkorb hat auch einen Notausstieg, damit können wenn Probleme entstehen auch alle Passagiere mit einen zweiten Korb gerettet werden. Das ist aber noch nie passiert!
Über Tage sind eine Grubeneisenbahn, ein Museum und eine Gaststätte als mögliche Objekte der Ablichtung und oder Rast zu empfehlen.

Noch etwas zum Schluss, ich bin wirklich kein Anhänger von anstrengenden körperlichen Ertüchtigungen. Mit meinen 124 Kilogramm Lebendgewicht habe ich aber bei diesem Event keine Probleme...
Die angekündigte Gebühr von ca. 250 Euro finde ich allerdings etwas happig, da ist noch nicht das letzte Wort gesprochen.

Und noch was nach dem Schluss, ich bin ja ein Neuzugang hier im Forum. Eventuell ist man der Meinung, eine Vorstellung bei dem Stammtisch ist "Vorabpflicht". Leider habe ich "meinen Hintern bis jetzt noch nicht so richtig von der Couch" Richtung Stammtischtreffen bewegen können. Thomas (T-Hein) kennt mich aber persönlich (kalte Fingertour im Winter durch Altstadt Lich) und kann die "Unbedenklichkeit meiner Person als Gefahr für Leib und Leben" wohl bestätigen.

Bedingt durch meine Herkunft bin ich dem Bergbau sehr verbunden (Ruhrgebiet). Diese Grube hier bei Wetzlar ist zwar keine Kohlegrube sondern eine Erzgrube, die Bedingungen unter Tage sind aber vergleichbar. Durch die Neueröffnung und Neuzulassung als Besucherbergwerk ist m.E. eine hohe Sicherheit gewährleistet.

Viele Grüße von Günter aus Buseck bei Gießen.

Nachtrag: @pucki72

Hallo Philipp,
habe bis jetzt keine Beschränkung betreffs "Geraffel" von den Verantwortlichen erhalten. Wenn Du nicht gerade einen "stinkenden Generator" für die Studiolampen dort anwirfst, darfst Du alles mitschleppen...

Grüße von Günter.

Geändert von Nummer-6 (07.06.2011 um 13:49 Uhr)
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2011, 13:55   #6
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.944
Günter, ich hätte einen Tipp für dich.

Komm doch einfach am Donnerstag wirklich mal mit zum Frankfurtstammi. T.Hein ist ja auch da - und wir auch. Da kann man das bei einem Glas Kühlgetränk doch mal wirklich in Ruhe bereden.

Ich bin zB nicht schwindelfrei und alleine das "Fahren in dem Korb" hat mich gerade ziemlich abgeschreckt. Auf jeden Fall wäre es toll, wenn wir das persönlich besprechen könnten. Und nicht, weil ich dir nicht traue, sondern weil es schneller und einfacher geht. Dann könnte man auch schon mal genau abchecken, wie das dort läuft und zB drei Terminvorschläge posten, bei denen sich Interessierte eintragen können. Ich bin mir sicher, da finden sich noch mehr Menschen, die das eigentlich ganz interessant finden.

Was meinste?
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 14:08   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
Ich kenne die Grube, und die ist wirklich interessant, und auch überhaupt nicht anstrengend, wäre sicher auch dabei, wenn denn der Termin passt, bzw. am besten erst in 2012 wäre.
Und die 250,-€ halte ich durchaus für angemessen, vor allem sollte dabei die Teilnehmerzahl beschränkt bleiben, ansonsten läuft man dauernd den anderen vor die Linse.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 14:17   #8
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.944
Danke für deinen Tipp, Ditmar!

Ich glaube, dass da doch dann mehr Leute mitmachen würden.
2012 ist natürlich noch lang hin...vielleicht kann man die Tour wiederholen?
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 14:28   #9
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Sehr Spannend und sehr Interessant.
Wenns Terminlich paßt sind wir auf jeden Fall dabei.
Bitte Termine nennen...
Denke die 250 Euro sollten kein Problem darstellen.
Wieviele Teilnehmer können denn mit?

Und warum nur mit gebremster Fahrt
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 16:51   #10
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen

Komm doch einfach am Donnerstag wirklich mal mit zum Frankfurtstammi. T.Hein ist ja auch da - und wir auch. Da kann man das bei einem Glas Kühlgetränk doch mal wirklich in Ruhe bereden.
Riiiiiichtig!
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » User-Treffen » Fototermin Unter Tage in Grube Fortuna


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.