SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bildqualität okay? ^^ (DIY "Objektiv")
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2011, 19:30   #1
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Bildqualität okay? ^^ (DIY "Objektiv")

Nein ich will nicht ernsthaft wissen ob die Bildqualität okay ist ...
Ich bin dafür sehr zufrieden wenn man bedenkt was es ist, aber fangen wir am anfang an.

In Irland hatte so ein Troll vom Bodensee ne Nex mit ner Lochkappe dabei .... interessant .... will ich auch ausprobieren! Also Deckel in Fernost bestellt, 1€ oder so, und derweilen mal gewartet ... und gewartet .... und ....

Wärend des wartens hab ich mir dann mal ein Teelicht vorgenommen, das Metall in dem es sitzt hergenommen, ein stück rausgeschnitten und versucht ein ideal rundes, gratfreies Loch in eine möglichst dünne Metallschicht zu bekommen.

Das ergebniss nach 3 absolut ruppigen Löchern:


-> Bild in der Galerie

Der "Trick" besteht darin ein SEHR SEHR feines loch mit einer Nadel zu pieksen und dieses dann mit schleifpapier zu bearbeiten. Eventuell sogar nochnichtmal ein Loch sondern nur einen Hügel, der dann abgetragen/abgeschmirgelt wird.

Wer jetzt denkt "das is ja nich ganz rund" solls mal selbst probieren. Hier der Größenvergleich des Loches mit dem Deckel. Eine Blende kann ich noch nicht angeben, könnte es aber mal bei gelegenheit mit dem Belichtungsmesser nachmessen.


-> Bild in der Galerie

Wenns jemand besser macht dann machen und Bild zeigen
Und dann berichten wie es "perfekt" geworden ist

Also das wichtigste für das "Objektiv", das Loch hatte ich ja nun schon.
Heute ist dann auch der Deckel gekommen und er hat ein Loch bekommen. Hinten mit Panzertape die Lochblende möglichst mittig mit einer Schablone rein geklebt das das Loch auch schön in der Mitte ist.

Die Ersten Ergebnisse haben mich schon erstaunt!
Ich kenn zwar die Theorie zur Lochkamera, aber das es dann doch SOOOO gut funktioniert hätte ich nicht gedacht.
Die Belichtungsmessung der Kamera funktioniert natürlich nicht perfekt, aber im Manuellen Modus geht das schon gut.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Wann es zu den Regenbogenbrechungen kommt habe ich nicht untersuchen können, da sie mir eben erst auf dem PC und nicht schon auf dem Display aufgefallen sind. Eventuell einstrahlung der Sonne direkt ins Loch? (Gegenlichtblende für ein Loch? ^^)


-> Bild in der Galerie
(wohl das unsinnigste Bild mit einer Lochkamera, weils mir da auch die Zehennägel hoch rollt ... da verlangts einfach nach Schärfe)

Und natürlich das obligatorische Selbstportrait (der Kamera)^^

-> Bild in der Galerie

Und um die Sache dann doch noch zu übertreiben, ein Lochkamera HDR mit herausgearbeitetem Sensordreck


-> Bild in der Galerie

Als Kontrastprogramm die Wundervollen Bokehbilder vom Aufbau *g*


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Soviel zur "Anleitung/Bericht" Nr.32445 im Internet zum Thema "Wie baue ich mir eine Lochkamera"
Villeicht hat ja der ein oder andere auch mal spaß am bauen oder basteln und opfert einen Bodydeckel (oder bestellt sich eben einen neuen).

Villeicht auch ein Tipp für alle Einsteiger die immer nach dem günstigsten Objektiv Suchen ... ich glaube 1,50€ kann wirklich keine andere Linse für unser System unterbieten
Und Bilder kommen ja offensichtlich auch raus
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2011, 19:39   #2
Pollux58
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
Hallo Shooty,

tolle Beispielbilder die einen Objektivfetischisten in den Wahnsinn treiben, , habe ich vergessen

Grüsse, Maik
Pollux58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 19:53   #3
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Das Bild von der Hauswand ist keineswegs unsinnig. Zeigt es doch, das die Abbildung absolut Verzeichnungsfrei ist.
Und wir geben soviel Geld für Objektive aus.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 20:03   #4
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Klasse gemacht Shooty, aber wenn du schon mal dabei bist, bau doch mal ne richtige Tüte, so um die 600mm
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 20:05   #5
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Hallo Shooty,

erzähl doch mal einem unwissenden Mittelhessen was über die lichte Öffnung Deines gestanzten Blendenlochs etwas...

Ist das im 0,1 stelligen Millimeterbereich oder noch kleiner? Ja ich weiss, bin halt zu faul bei Optik zu googeln und Wikipedia zu wühlen.

Ansonsten erste Sahne Deine Versuche

Grüße vom Gießener Schlammbeiser... aus dem Umland ostlich von GI an der A5.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2011, 20:32   #6
hwbuerks
 
 
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
Die musste aber gewaltig nachschärfen!
War nicht so gemeint! Interessantes Projekt, Weissabgleich noch verschieben, dann geht es in Richtung Holga/Lomography.
__________________
und immer gut Licht...
Heinz-Wilhelm
hwbuerks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 20:40   #7
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
He, klasse! Dein Loch scheint kleiner als meines zu sein, ich hab so etwa Blende 150. Hast Du keine Vignette am Rand?

Also, eigentlich hätten wir noch was vieeeeel tolleres machen können. Wir hätten nur diesen Artikel bei NeoGeo rechtzeitig lesen müssen. Und wir hätten ein paar Rollen schwarze Folie gebraucht. Dann Danas Schlafzimmer lichtdicht verkleben, an der Fronseite ein Loch und dann ein Schlafzimmerfoto mit auf die Wand projeziertem Meer.... Das wär doch was für Schottland...

Viele Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 20:43   #8
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Zitat:
Zitat von hwbuerks Beitrag anzeigen
Weissabgleich noch verschieben, dann geht es in Richtung Holga/Lomography.
Hab ich auch drüber nachgedacht, geht aber garnicht. Es ist, wie es auf dem Sensor rauskommt. Vermutlich kann man sich helfen, wenn man Lochbilder auf Schwarzweiss umsetzt, aber dadurch entgehen einem die tollen Falschfarben.

Viele Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 20:46   #9
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Wann es zu den Regenbogenbrechungen kommt habe ich nicht untersuchen können
Hm, könnten das Reflexe von hinten auf das glänzende Teelicht sein? Dein Objektiv ist halt nur mässig vergütet... Die glänzenden Stellen mit schwarzem Filzstift färben?

Das Beste ist aber, dass da eine 2500€-Kamera (wenn man den Griff mitrechnet) Bilder macht, die eine 10€ Aldiknipse nicht schlechter hinbekommen würde, und man freut sich. Bin gespannt, was Du noch hinbekommst mit Deinem Deckel, mir hat jedenfalls meine NEX mit Loch fast mehr Spass gemacht als die 850 mit richtigem Objektiv.

Viele Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com

Geändert von BodenseeTroll (17.05.2011 um 20:49 Uhr)
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 20:55   #10
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Klasse gemacht Shooty, aber wenn du schon mal dabei bist, bau doch mal ne richtige Tüte, so um die 600mm
och ne Linse mit 600 mm, ne leere Rolle Küchentuch ung nen bischen weißer Walimex Lack *G*

Zitat:
Ist das im 0,1 stelligen Millimeterbereich oder noch kleiner?
Keine Ahnung

Geschätzt bei so um die 0,1 mm wenn ichs mir ansehe. könnte aber auch 0,15mm oder doch viel kleiner sein Keine Ahnung!

Wenn ich ne so kleine Skala zum messen finde oder irgendwas zum vergleich daneben legen kann von dem ich die größe kenne kann ichs ja mal nachmessen.

ps: ich habs mal schnell an einem Bild rechnerich überschlagen und komm auf ca. 0,11 mm
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bildqualität okay? ^^ (DIY "Objektiv")


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr.