SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Meteoriten, Mond und Mars
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2011, 17:54   #1
o.teske
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
Alpha 580 Meteoriten, Mond und Mars

Hallo,

gestern 23.04.2011 hatte ich die Möglichkeit recht ausgefallene Objekte zu fotografieren. Dabei handelt es sich um Meteoriten, Mondgestein und Marsgestein. Ja, ich hatte wirklich zwei Stücke vom Mond und ein Stück vom Mars Daheim auf dem Wohnzimmertisch. Wer es nicht glaub kann sich von der echtheit der Stücke auf
http://www.encyclopedia-of-meteorites.com/Default.aspx
überzeugen (ich würde es auch nicht glauben). Ich will Euch einfach mal die Bilder zeigen denn man sieht so etwas ja nicht gerade täglich.


-> Bild in der Galerie
So sieht ein Meteortit am Stück aus, also das was von einer Sternschnuppe evtl. auf der Erde ankommt.


-> Bild in der Galerie
So kann es dann aussehen wenn man es aufsagt, poliert und anätzt. Die Muster entstehen wenn der Meterotit im Weltall abkühlt etwa 1°/10 Jahre.


-> Bild in der Galerie
Oder so. Schöhn sind die glasartigen Einschlüsse zu sehen.


-> Bild in der Galerie
So sieht ein Stein vom Mond aus.


-> Bild in der Galerie
Oder aber auch so.


-> Bild in der Galerie
Das ist ein Stück Marsgestein. Es ist etwa 10-15mm lang und nicht ganz 1mm dick. Das ist eines der größten Stücke in Privatbesitz.

Wie kommt man jetzt an solche Stücke auf der Erde? Das ist ganz einfach, nein einfach ist es nicht. Alle Stücke sind so zusagen vom Himmelgefallen, sind allo im weitesten Sinne Meteoriten (Sternschnuppen). An Meteoriten kommt man wirklich leicht, schöhne Stücke sind schon ab 100-200 Euro zu haben, nach oben natürlich keine Granze. Mansche entsprechen aber in ihrer zusammen setzung nicht den typischen Meteoriten. Beim Mondgestein ist das auch noch sehr einfach denn da hat man Vergleichstücke vom Mond mitgebracht. Beim Mars hat man zum Vergeichen nur die Meßwerte von den Sonden die auf dem Mars gelander sind und das Gestein und die Athmosphäre analysiert haben. Ist aber mit den heutigen Möglichkeiten 100% sicher zu belegen. Über Preise reden wir hier lieber nicht mehr. Jetzt bleibt noch die Frage offen wie kommt das Mond/Marsgestein dazu bei uns vom Himmel zufallen? AUch das ist einfach, wenn auf dem Mars oder dem Mond ein Meteorit einschlägt (das ist in der ervorderlichen Menge schon lnger her) schlägt er u.U. Materie raus die dann ihrerseits durch das Planetensystem fiegt und wenn wir Glück haben als Meteorit bei uns nieder geht.

Dank an:
Meinen Freund Volker Heinrich der mir die Stücke zum Fotografieren gegeben hat und an "der_knipser" dessen Graukarte mir den Weißabgleich ermöglicht hat.

Gruß
Oli
o.teske ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2011, 23:54   #2
pewebe
 
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 717
Sehr interessantes Thema, welches mich in der letzten Zeit auch fesselt.
Schade, dass es in Deutschland aufgrund der Vegetation fast unmöglich ist, einen Meteoriten zu finden.

Ich lese als blutiger Laie gerne in diesem Forum:

http://www.jgr-apolda.eu/index.php

Grüße

Peter
pewebe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2011, 10:16   #3
o.teske

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
Hallo Peter,

scheint ein sehr interessantes Forum zu sein. Ich habe mich mit dm Thema jetzt zimlichgenau 20 Jahre nicht behr beschäftigt und es absolut irre was die Forschung in der Zeit geleistet. Ich habe Volker jetzt das Angebot gemacht alle seine Meteoriten zu fotografieren, so habe ich die Möglichkeit das Thema ein wenig aufzufrischen.

Gruß
Oli
o.teske ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Meteoriten, Mond und Mars


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.