Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kölner Dom & Hohenzollernbrücke - Langzeitbelichtung mit α7 & SEL55F18
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2015, 00:54   #1
a7user
 
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 33
α7 Kölner Dom & Hohenzollernbrücke - Langzeitbelichtung mit α7 & SEL55F18

Moin moin!

Lesend bin ich seit 2 Jahren im Forum als Gast. Vielen lieben Dank für die vielen nützlichen Informationen! Nun endlich die Anmeldung. Zum Einstand habe ich ein paar Bilder aus Köln.

https://www.dropbox.com/sh/1kpwez4zv...nLKo_VIQa?dl=0 (alle 6000px breit)

Nachtrag vom 15.04.2015: Jetzt auch in der Galerie. Danke deranonyme :-)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

LG

a7user

Geändert von a7user (15.04.2015 um 09:17 Uhr)
a7user ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2015, 05:03   #2
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.951
Es wäre schön wenn du die Bilder direkt in den Beitrag einbinden würdest. Sie finden dann auch mehr Beachtung. Wie das geht steht hier und hier.
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2015, 09:09   #3
a7user

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 33
α7

Hallo!

Ja, ich habe auch schon versucht, leider waren die Bilder alle 6000px breit und ich konnte sie nicht hochladen. Mach ich gleich :-)

VG
a7user ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2015, 01:39   #4
Vera aus K.
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.185
Hallo und herzlich willkommen bei den Aktiven!

Kein brandneues Motiv, aber immer wieder schön.

Leider stören die überstrahlten Bereiche die Stimmung doch sehr.

Du kommst doch bestimmt mal wieder vorbei?!
__________________
Viele Grüße,

Vera
________________________________________________
Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung!
Vera aus K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2015, 13:13   #5
conradvassmann
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
Zitat:
Zitat von Vera aus K. Beitrag anzeigen
Leider stören die überstrahlten Bereiche die Stimmung doch sehr.
Hallo, mich würde es interessieren, was Ihr gegen "Überstrahlung" als erste Sofortmaßnahme tut.
Als Musiker vergleiche ich das mit einer Übersteuerung im Pegel.
Wenn etwas zu viel Power hat, dann regel ich am Gain entsprechend zurück oder benutze einen PAD-Schalter, die Abschwächung erfolgt also im Eingangsweg.
Beim Foto, was regelt Ihr zuerst runter? Belichtungszeit, Blende, Iso?
Besonders helle Objekte, die noch dazu mit einer Seite im direkten Sonnenlicht stehen, oder so lichtdurchflutete Lücken in Wolkendecken, damit hab ich noch so meine Probleme.

Geändert von conradvassmann (18.04.2015 um 13:15 Uhr)
conradvassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2015, 00:52   #6
a7user

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 33
α7

Danke für den Hinweis, Vera! Ich bin wieder da :-)
a7user ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2015, 07:52   #7
Björn
 
 
Registriert seit: 03.07.2013
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von conradvassmann Beitrag anzeigen
Hallo, mich würde es interessieren, was Ihr gegen "Überstrahlung" als erste Sofortmaßnahme tut.
-> HDR, (google Hilft)
__________________
Blog
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2015, 08:40   #8
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Björn Beitrag anzeigen
-> HDR, (google Hilft)
Ich bin ja durch diesen Thread dazu gekommen, mein eigenes Bild zu diesem Thema noch einmal upzudaten.
Ich fand bei den Bildern hier die Schärfe nicht optimal und habe dann festgestellt, dass ich meins nicht in der letzten Version hichgeladen habe.

Ich habe es dann zum ersten Mal ordentlich mit dxo 8 aus RAW konvertiert.
Das hat gereicht. Die Lampen an den Brückenpfeilern und das Mauerwerk sind noch etwas ausgebrannt, aber im Rahmen. Da das keine bildrelevanten Teile sind ist das für mich OK.
In meinem Fall bedeutet die Bearbeitung Pseudo-HDR aus einem Bild. Richtiges HDR mit Belichtungsreihe könnte das moch besser, ist aber nicht notwendig.
In meinem Fall war das RAW aber auch recht stark unterbelichtet und erst am PC intensiv nachbelichtet.

Wenn vom TO gewünscht zeige ich mal mein Beispiel oder verlinke den Beitrag.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2015, 10:16   #9
a7user

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 33
α7

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen

Wenn vom TO gewünscht zeige ich mal mein Beispiel oder verlinke den Beitrag.
Hallo dey! Ja super gerne.
a7user ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2015, 11:06   #10
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Here we go


Bild in der Galerie

Und das war mein bester Versuch auf Basis jpg ooc.

Bild in der Galerie
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kölner Dom & Hohenzollernbrücke - Langzeitbelichtung mit α7 & SEL55F18


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:19 Uhr.