Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erschrocken vom Ofenrohr
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2008, 15:01   #1
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Erschrocken vom Ofenrohr

Hallo Allesamt!
Ich habe mal ein Foto mit dem Ofenrohr gemacht und war erschrocken.
So etwas ist mir bisher noch nicht aufgefallen.
Das ist ja dermaßen unscharf, oder täusche ich mich da.

http://www.pictureupload.de/original...413_Reiher.jpg

Edit: Die Exifs sind leider verschütt gegangen:
A350
14 MP fine
f10
ISO400
1/320tel
Fokus 315mm

Tschüß,
Eckhard

Geändert von CarlSagan (28.06.2008 um 15:06 Uhr)
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2008, 15:19   #2
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.529
Saß der Fokus denn?

Eventuell das Objektiv noch einmal ansehen und ggf.reinigen! Eventuell sogar Staub im Inneren des Objektivs, soll vorkommen!1/2 Blendenstufe unterbelichten außerdem, dann müßte es besser werden.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2008, 15:40   #3
DieterFFM
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Ääähhmm, der Reiher ist doch scharf.

Die Wiese hintendran ist eben unscharf wegen der (nicht vorhandenen) Tiefenschärfe und des (vorhandenen) Gegenlichts.

Mach´ die Aufnahme noch mal morgens um 5 (!!!) oder abends kurz vor Sonnenuntergang wenn die Luft reiner ist. Dann wirkt das Bild klarer.
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2008, 15:47   #4
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.529
Der Reiher könnte schärfer sein, meiner Meinung nach!

Zitat:
Zitat von DieterFFM Beitrag anzeigen
Ääähhmm, der Reiher ist doch scharf.

Die Wiese hintendran ist eben unscharf wegen der (nicht vorhandenen) Tiefenschärfe und des (vorhandenen) Gegenlichts.

Mach´ die Aufnahme noch mal morgens um 5 (!!!) oder abends kurz vor Sonnenuntergang wenn die Luft reiner ist. Dann wirkt das Bild klarer.
Die Luftunruhe incl. Streif oder Gegenlicht macht es natürlich etwas flau,aber die Schärfe sollte schon etwas besser sein!
Bei Aquavit Wetter läßt sich natürlich besser fotographieren, man muß nur den Reiher überreden zu erscheinen!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2008, 16:03   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Würde auch sagen das ist im Großen und Ganzen OK und nach Fehlfokus sieht es mir auch nicht aus. Vielleicht kommt das Ofenrohr mit den 14 MP langsam an die Grenze und möglicherweise ist das Bild der A350 bei ISO 400 vielleicht schon nicht mehr so sauber (ich meine doch etwas Rauschen zu erkennen). Zudem ist es wohl wegen der Lichtsituation nicht sehr kontrastreich. Auch die Entfernung spielt eine Rolle - je größer die Distanz, desto weniger Details sind sichtbar, was u.a. auch an den angesprochenen Luftunruhen liegt.

Verbesserungsvorschläge (ob die immer umzusetzen sind, ist natürlich eine andere Frage): besseres Licht abwarten, niedrigere Empfindlichkeit wählen, Abstand verkürzen und auch nicht ganz so stark abblenden: bei 14 MP schlägt die Beugung eher zu, außerdem sind kürzere Belichtungszeiten bei langen Brennweiten immer von Vorteil - ohne Stabi ist 1/320 bei der Brennweite ziemlich an der Grenze und vielleicht hat der Stabi hier mal nicht so gut gearbeitet, vorausgesetzt das war eine Freihandaufnahme.

Wie gesagt, erschreckend finde ich das Bild nun nicht unbedingt, perfekt aber sicher auch nicht. Mit den o.g. Maßnahmen kann man aber vielleicht noch mehr aus dem Objektiv rausholen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (28.06.2008 um 16:05 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2008, 16:11   #6
CarlSagan
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Ernst-Dieter!

Das hatte ich auch erst gedacht. Leider (oder zum Glück) ist das Objektiv ohne Ablagerungen.
Bei Architekturfotos ist mir das so nicht aufgefallen.
Hast Du schon Erfahrungen mit dem Ofenrohr in solchen leichten Gegenlichtaufnahmen machen können?
Die Sonnenblende war drauf und es lag in einer Astgabel auf.
Ich hätte etwas mehr an Auflösung im Bereich der Federn erwartet.
Oder erhoffe ich da einfach zu viel?
Das unterbelichten bringt ja ggf. nur etwas mehr "Kontrast" mit sich.
Naja, ich muss wohl doch noch etwas mehr Erfahrungen mit dem Ofenrohr sammeln...

Danke für die Antwort,
tschüß
Eckhard


Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Eventuell das Objektiv noch einmal ansehen und ggf.reinigen! Eventuell sogar Staub im Inneren des Objektivs, soll vorkommen!1/2 Blendenstufe unterbelichten außerdem, dann müßte es besser werden.
Ernst-Dieter

Geändert von CarlSagan (28.06.2008 um 16:14 Uhr)
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2008, 16:23   #7
CarlSagan
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Jens!
Das mit dem Ende der Auflösungsmöglichkeit kann natürlich maßgebend gewesen sein....
Ich gestehe, dass ich in 99% eigentlich ein ISO100 Fetischist bin.
Aber hier kamen die Brennweite und die Verschlusszeit leider den ISO100 verschärft in's Gehege.
Ich habe zuerst mal nach leichtem Fungus gesucht, oder Staub. Aber das ist absolut ok.
Vielleicht bricht das Ofenrohr aber auch am langen Ende so stark ein.
Sollte man gff. Kamera intern den Kontrast etwas erhöhen, um das "Flauegefühl" etwas zu mindern???
Da ich ja auf der Suche nach einem 100-300 Apo bin, traue ich mich nun doch eher nicht dort zu zu schlagen.
Und bis zum 80-200 2,8 ist es doch noch soooo viel Teuros Zeit

Danke für Eure Antworten,
tschüß
Eckhard

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...Vielleicht kommt das Ofenrohr mit den 14 MP langsam an die Grenze und möglicherweise ist das Bild der A350 bei ISO 400 vielleicht schon nicht mehr so sauber (ich meine doch etwas Rauschen zu erkennen). Zudem ist es wohl wegen der Lichtsituation nicht sehr kontrastreich. Auch die Entfernung spielt eine Rolle - je größer die Distanz, desto weniger Details sind sichtbar, was u.a. auch an den angesprochenen Luftunruhen liegt.
Verbesserungsvorschläge (ob die immer umzusetzen sind, ist natürlich eine andere Frage): besseres Licht abwarten, niedrigere Empfindlichkeit wählen, Abstand verkürzen und auch nicht ganz so stark abblenden: bei 14 MP schlägt die Beugung eher zu, außerdem sind kürzere Belichtungszeiten bei langen Brennweiten immer von Vorteil - ohne Stabi ist 1/320 bei der Brennweite ziemlich an der Grenze und vielleicht hat der Stabi hier mal nicht so gut gearbeitet, vorausgesetzt das war eine Freihandaufnahme.
Wie gesagt, erschreckend finde ich das Bild nun nicht unbedingt, perfekt aber sicher auch nicht. Mit den o.g. Maßnahmen kann man aber vielleicht noch mehr aus dem Objektiv rausholen.

Geändert von CarlSagan (28.06.2008 um 16:27 Uhr)
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2008, 16:40   #8
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.529
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Hallo Ernst-Dieter!

Das hatte ich auch erst gedacht. Leider (oder zum Glück) ist das Objektiv ohne Ablagerungen.
Bei Architekturfotos ist mir das so nicht aufgefallen.
Hast Du schon Erfahrungen mit dem Ofenrohr in solchen leichten Gegenlichtaufnahmen machen können?
Die Sonnenblende war drauf und es lag in einer Astgabel auf.
Ich hätte etwas mehr an Auflösung im Bereich der Federn erwartet.
Oder erhoffe ich da einfach zu viel?
Das unterbelichten bringt ja ggf. nur etwas mehr "Kontrast" mit sich.
Naja, ich muss wohl doch noch etwas mehr Erfahrungen mit dem Ofenrohr sammeln...

Danke für die Antwort,
tschüß
Eckhard
Ich habe das große Ofenrohr 75-300mm von 1986! Das Gefieder sollte etwas mehr Zeichnung aufweisen, da stimme ich Dir zu!Werde versuchen mal ein ähnliches Bild zu machen.Aber leider nur mit 6 Mill Pixel (KOMI 5D).
Ein anderer Tipp : Versuch mal Deine Bilder bei Album.de hochzuladen!Die Bilder Dort werden verlustfrei dargeboten.Ein Beispiel als Link! Draufklicken vergrößert!Vielleicht bist Du dann mehr zufrieden.Original zeigt das Bild voller Auflösung!
http://www.album.de/bild/757268_1227...23-03-2008.cfm
Vielleicht hilft Dir das Bild? Es zeigt in etwa das Vermögen des Oldies! Ca´s sind vorhanden, insgesamt das Bild etwa vergleichbar mit Deinem!Viel besser sind die neuen Zooms auch nicht! Im Gegenteil eher!
Apo bringt natürlich etwas mehr an Leistung, hier ein Photo mit dem 4,0/300 Sigma
http://www.album.de/bild/757310_1227...23-03-2008.cfm

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (28.06.2008 um 16:51 Uhr) Grund: Ergänzung!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2008, 16:46   #9
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Ich habe das große Ofenrohr 75-300mm von 1986! Das Gefieder sollte etwas mehr Zeichnung aufweisen, da stimme ich Dir zu!Werde versuchen mal ein ähnliches Bild zu machen.Aber leider nur mit 6 Mill Pixel (KOMI 5D).
Ein anderer Tipp : Versuch mal Deine Bilder bei Album.de hochzuladen!Die Bilder Dort werden verlustfrei dargeboten.Ein Beispiel als Link! Draufklicken vergrößert!Vielleicht bist Du dann mehr zufrieden.Original zeigt das Bild voller Auflösung!
http://www.album.de/bild/757268_1227...23-03-2008.cfm
Vielleicht hilft Dir das Bild? Es zeigt in etwa das Vermögen des Oldies! Ca´s sind vorhanden, insgesamt das Bild etwa vergleichbar mit Deinem!Viel besser sind die neuen Zooms auch nicht! Im Gegenteil eher!
da haste itm nachschärfen aber ganzschön übertrieben...
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2008, 16:55   #10
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.529
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
da haste itm nachschärfen aber ganzschön übertrieben...
Nee, gar nicht mal so heftig, ok den Kontrast etwas angehoben.
Am oberen Ende knicken ja fast alle Telezooms ein , ob jung oder alt!
PS: Bei einem Test im Minoltaforum hat das 2,8/80-200 der ersten Minolta Baureihe am besten abgeschnitten,besser als all die Nachfolger.Autor ist glaube ich Steve Mark!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erschrocken vom Ofenrohr


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr.