Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Minolta AF 50mm f3,5 Makro + Minolta Achromat No2?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2016, 18:16   #1
batteriesnotincluded
 
 
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 60
Minolta AF 50mm f3,5 Makro + Minolta Achromat No2?

Hallo!
Ich besitze und betreibe das Minolta AF 50mm f3,5 Makro an meiner A580. Hier im Forum wird der genannte Minolta Achromat No2 angeboten. Hat jemand mit den beiden Teilen in Kombination Erfahrung? Was würde ich wohl für einen Abbildungsmaßstab damit erzielen können?

Bin für jede Information wie immer ausgesprochen dankbar.

Liebe Grüße und gutes Licht
Erich aka batteriesnotincluded
__________________
Ich nehme das Recht für mich in Anspruch, mir selbst zu widersprechen. Ich habe vor Dummheiten von mir zu geben, und bitte um die Erlaubnis, mich dann und wann zu irren. (Federico Fellini)
batteriesnotincluded ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2016, 18:36   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
Zitat:
Zitat von batteriesnotincluded Beitrag anzeigen
Was würde ich wohl für einen Abbildungsmaßstab damit erzielen können?
Ohne das Objektiv selber zu besitzen, mal kurz nachgerechnet ... ohne Nahlinse kommst du laut Dyxum an der Nahgrenze (0,23m) auf einen Abbildungsmaßstab von 0,5. Mit +3,8dpt wäre das dann ein Maßstab von 0,8.

Wenn du zu dem Objektiv einen passenden 1:1-Zwischenring hast, dann ergäbe das mit Nahlinse und Zwischenring zusammen einen Maßstab von 1,38.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2016, 18:45   #3
batteriesnotincluded

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wenn du zu dem Objektiv einen passenden 1:1-Zwischenring hast, dann ergäbe das mit Nahlinse und Zwischenring zusammen einen Maßstab von 1,38.
Vielen Dank für die wirklich rasche Antwort. Leider besitze ich den 1:1 Zwischenring nicht, auch ein Grund, warum ich an dem angebotenen Achromaten Interesse habe. Und meine Mathematik-Fähigkeiten halten sich auch sehr in Grenzen. Was wäre der Verhältnis-Maßstab ohne den Zwischenring (jetzt ist er ja 1:2)?

LG Erich
__________________
Ich nehme das Recht für mich in Anspruch, mir selbst zu widersprechen. Ich habe vor Dummheiten von mir zu geben, und bitte um die Erlaubnis, mich dann und wann zu irren. (Federico Fellini)
batteriesnotincluded ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2016, 18:56   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
Das hatte ich im ersten Absatz geschrieben.


Edit: Und um die nächste Frage vorwegzunehmen, für 1:1 ohne Zwischenring bräuchtest du eine Nahlinse mit +6,7 Dioptrien oder mehr.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (06.02.2016 um 19:00 Uhr)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2016, 18:59   #5
batteriesnotincluded

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das hatte ich im ersten Absatz geschrieben.
Verzeihung - ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil

Danke!
__________________
Ich nehme das Recht für mich in Anspruch, mir selbst zu widersprechen. Ich habe vor Dummheiten von mir zu geben, und bitte um die Erlaubnis, mich dann und wann zu irren. (Federico Fellini)
batteriesnotincluded ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2016, 19:12   #6
batteriesnotincluded

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wenn du zu dem Objektiv einen passenden 1:1-Zwischenring hast, ...
Ich habe jetzt schon mehrfach versucht den besagten Zwischenring zu finden, aber irgendwie scheint es keinen "originalen" für genau 1:1 geben. Bei den alten MD-Serien gab es das, nicht aber für die AF-Version. Liegt vielleicht auch daran, dass es das 50er Makro in 1:1 auch gab, oder ich war bei meiner Suche glücklos. Jemand eine Idee wo ich so einen Zwischenring bekomme?

Danke und LG Erich
__________________
Ich nehme das Recht für mich in Anspruch, mir selbst zu widersprechen. Ich habe vor Dummheiten von mir zu geben, und bitte um die Erlaubnis, mich dann und wann zu irren. (Federico Fellini)
batteriesnotincluded ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2016, 14:27   #7
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.186
Zitat:
Zitat von batteriesnotincluded Beitrag anzeigen
Jemand eine Idee wo ich so einen Zwischenring bekomme?

Danke und LG Erich
Auf der Seite von Michael Hohner ist ein 1:1 Zwischenring, wie es ihn für das MD 50/3,5 Makro gibt, nicht als Zubehör gelistet. Das ist zwar keine endgültige Aussage, aber ein Fingerzeig, dass es ihn womöglich gar nicht gab.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2016, 14:41   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
Nicht als Originalzubehör, aber vielleicht anderswo. Um von 1:2 auf 1:1 zu kommen, braucht man bei 50mm Brennweite exakt 25mm an Zwischenringen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2016, 17:50   #9
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.785
Zitat:
Zitat von batteriesnotincluded Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt schon mehrfach versucht den besagten Zwischenring zu finden, aber irgendwie scheint es keinen "originalen" für genau 1:1 geben. Bei den alten MD-Serien gab es das, nicht aber für die AF-Version. Liegt vielleicht auch daran, dass es das 50er Makro in 1:1 auch gab, oder ich war bei meiner Suche glücklos. Jemand eine Idee wo ich so einen Zwischenring bekomme?

Danke und LG Erich

Kenko Mx-AF Uniplus Extension Tube 25 for Minolta AF Or Sony alpha lens

Bei Ebay oder anderswo findest du diese Zwischenringe, wo suchst du?

Es gibt doch auch das Minolta AF Makro 50mm 1:2,8 , dieses Objektiv kann ohne Zusatzaufwand 1:1 abbilden. Warum ist das keine Option für 1:1 Abbildungen?

Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 19:17   #10
batteriesnotincluded

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Kenko Mx-AF Uniplus Extension Tube 25 for Minolta AF Or Sony alpha lens

Bei Ebay oder anderswo findest du diese Zwischenringe, wo suchst du?

Es gibt doch auch das Minolta AF Makro 50mm 1:2,8 , dieses Objektiv kann ohne Zusatzaufwand 1:1 abbilden. Warum ist das keine Option für 1:1 Abbildungen?

Matthias
Vielen Dank für den Tipp. Ich habe auf diversen Plattformen, auch ebay etc. gesucht. Da gibts natürlich von verschiedenen Firmen Angebote. Ich wollte zu allererst herausfinden, ob es einen originalen gibt.

Das 50er f2,8 kenne ich natürlich, und hätte ich nicht das 3,5er, wäre das selbstverständlich eine Option. Ein Zwischenring sollte aber doch deutlich weniger kosten und ausserdem viel weniger Platz benötigen, als ein weiteres Objektiv. Den das 3,5er gebe ich nicht mehr her

LG, Erich
__________________
Ich nehme das Recht für mich in Anspruch, mir selbst zu widersprechen. Ich habe vor Dummheiten von mir zu geben, und bitte um die Erlaubnis, mich dann und wann zu irren. (Federico Fellini)
batteriesnotincluded ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Minolta AF 50mm f3,5 Makro + Minolta Achromat No2?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr.