Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Reaktion auf´s Minolta Statement
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2003, 19:28   #1
pilobulus
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 72
Reaktion auf´s Minolta Statement

Hallo zusammen,
habe fogende Beiträge der Übersichtlichkeit halber aus dem "Statement von Minolta…"-Thread ma in diesen Neuen kopiert, hoffe ihr habt nix dagegen.
Gruß - Dirk
__________________________________________________ __________
hami hat folgendes geschrieben:

"Ich denke wir User im D7Userforum sollten das so nicht hinnehmen und eine Aktion, wie damals im alten Forum um die Probleme der D5 starten. Meine Unterschrift habt ihr."


Gute Idee, meine Unterschrift hast du auch!


Sollte man, um den Druck auf Minolta zu erhöhen, dies nicht auch z.B. per Leserbrief in Printmedien publizieren, oder in anderen einschlägigen Internet-Foren, oder mal beim Verbraucherschutz anklopfen.
Auch wenn mit einer technischen Lösung durch die konstruktionsbedingten Mängel nicht zu rechnen ist, so könnte sich Minolta gegenüber den bisherigen und auch zukünftigen Käufern der A1 wie z.B. Canon und Nikon* mit einer Cash-Back-Aktion kulant und kundenfreundlich zeigen.
(Bei Zusendung einer Original-Rechnung werden z.B. 250,- EUR erstattet, oder ein Blitzgerät.)
Immerhin wird im Original-Prospekt und auf der Minolta-Homepage die Kamera mit einem Verschlusszeitenbereich von 30-1/16.000 sec. mehrmals beworben. Findige Anwälte würden unter den Umständen bestimmt ein paar Euros rauskitzeln. Im übrigen ist es doch auch bei Urlaubsreisen nicht unbedingt anders.
- Dirk

*(wenn auch auch anderen Gründen)

Ich habe Deine durchgängige Großschreibweise des Topics korrigiert. Dat Ei
pilobulus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2003, 19:44   #2
dasacom
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: NRW
Beiträge: 148
habe, wenn ich ehrlich bin auch schon überlegt mal meinen Anwalt zu fragen, ob es sich lohnen könnte....
__________________
Schöne Grüße
dasacom
_____________________________________________
D5D
dasacom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 20:39   #3
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von dasacom
habe, wenn ich ehrlich bin auch schon überlegt mal meinen Anwalt zu fragen, ob es sich lohnen könnte....
Du mußt belegen, dass dies ein Defekt ist, drei mal reklmieren na ja und dann… Aber die Schwierigkeit dürfte sein, zu belegen, dass dies ein Defekt ist, vor allem bei Aufnahmen mit Objektivdeckel.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 10:42   #4
Daniel C.
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Rosenheim
Beiträge: 41
Hallo,

nun ja, ein Defekt ist nun wohl nicht. Allerdings ein eindeutiger Mangel. Und beweisen kann man das ganz einfach:
Man nehme eine schöne Nachtszene mit Bodennebel (sieht meist sehr eindrucksvoll aus). Davon mache man ein paar Aufnahmen mit 15 Sekunden Belichtung mit einer 7hi und einer A1.
Und voila! Bereits bei der ersten Aufnahme sieht man den Unterschied deutlich. Bei der zweiten, dritten und vierten Aufnahme sieht die A1 dann (leider) noch schlechter im Vergleich zur 7hi aus.

Das ist ein praxisnaher Versuch der aufzeigt wo die Probleme der A1 liegen.
Sicher braucht das nicht jeder, aber manche eben doch.

Gruß
Daniel
Daniel C. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 18:55   #5
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo!

Nur weil es anders (bunter) als bei einer D7Hi ist, heisst das noch lange nicht, das sie defekt ist oder das ein Mangel vorliegt! Auch hat Minolta nie behauptet, das Langzeitaufnahmen absolut rauschfrei sind, auch nichts vergleichbares wurde behauptet! Ist schon seltsam, wieviele hier plötzlich Aufnahmen mit 15 sec. oder mehr machen!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2003, 19:07   #6
PK
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-58089 Hagen
Beiträge: 75
Vorschlag:

Hallo Leute,

ich habe noch eine Frage, wie viele Langzeitbelichtungen kann man den machen, wenn man die Empfehlung von Minolta einhält, bis die Sterne sichtbar werden? Kann man von dieser Langzeitbelichtung dann über Haupt noch von ein kreative Möglichkeit sprächen wenn man immer mit der größten Blende arbeiten muss, um die Sterne nicht zu bekommen. Ich meine nicht das Motiv in diesen Zusammenhang der kreativen Möglichkeit sonder die für Belichtung als kreatives Mittel für das Motiv bei Langzeitbelichtung an sich.

Anhat dieser oder ähnlichen Fragen mit Unteerstützung von Bilder sollte man den auftretenen Fehler sprich bunte Sterne im Bild definieren können. Außer dem sollten diese Fragen nicht nur die technische Seite als den Mangel beweisen oder auch die Einschrägungen der Kreativität des Benutzers mit dieser Kamera.

Anschließend sollten alle A1 Besitzer diese Kamera, mit der ausgearbeitete Fehlerbeschreibung mit den definierten Mangel bzw. Einschränkungen oder Nichterfüllung, nach Minolta einsenden. Nach dem neuen Verbraucherrecht muss Minolta(innerhalb der ersten 6 Monaten ist die Beweislast bei den Verkäufer bzw. Hersteller, ab Kaufdatum) dieses wieder legen oder den Mangel beheben. Minolta wäre so mit im Zug zwang.

Ich besitze keine A1.
__________________
Bis Nano
PK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 19:17   #7
Flip_der_Frosch
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Oldenburg
Beiträge: 101
Zitat:
Zitat von PK

Anschließend sollten alle A1 Besitzer diese Kamera, mit der ausgearbeitete Fehlerbeschreibung mit den definierten Mangel bzw. Einschränkungen oder Nichterfüllung, nach Minolta einsenden. Nach dem neuen Verbraucherrecht muss Minolta(innerhalb der ersten 6 Monaten ist die Beweislast bei Verkäufer bzw. Hersteller, ab Kaufdatum) dieses wieder legen oder den Mangel beheben. Minolta wäre so mit im Zug zwang.

Ich besitze kein A1.
Das klingt gut, es fehlt nur noch jemand, der sich so gut mit der Materie auskennt, um so ein schreiben aufzusetzen.


Zitat:
Nur weil es anders (bunter) als bei einer D7Hi ist, heisst das noch lange nicht, das sie defekt ist oder das ein Mangel vorliegt! Auch hat Minolta nie behauptet, das Langzeitaufnahmen absolut rauschfrei sind, auch nichts vergleichbares wurde behauptet! Ist schon seltsam, wieviele hier plötzlich Aufnahmen mit 15 sec. oder mehr machen!
Mit dem "Rauschen" könne die meisten doch auch gut leben, ich jedenfalls, aber hier sind es doch farbige Pixel im Bild, und die bekommt man z.B. mit Neat Image nicht weg.

auch geht es hier nicht darum, das auf einmal jeder 15s Bilder macht, sondern darum, das der Fosibug nur die Spitze des Eisberges sein kann und wir uns unsere Rechte sichern sollten.

Ich habe mal bei der c`t angefragt, ob sie nicht mal über das Problem berichten wollen, bin mal gespannt wie sie auf meine Mail antworten.
__________________
Gruß
Flip_der_Frosch

von der A1 zur A300
Flip_der_Frosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 19:27   #8
pilobulus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 72
Zitat:
Zitat von TorstenG
Hallo!
Nur weil es anders (bunter) als bei einer D7Hi ist, heisst das noch lange nicht, das sie defekt ist oder das ein Mangel vorliegt! Auch hat Minolta nie behauptet, das Langzeitaufnahmen absolut rauschfrei sind, auch nichts vergleichbares wurde behauptet! Ist schon seltsam, wieviele hier plötzlich Aufnahmen mit 15 sec. oder mehr machen!
Tja ThostenG, vielleicht kommst auch du zumindest mal in Versuchung, ob daheim oder im Urlaub eine "Langzeitbelichtung" machen zu wollen. Und dann oh Schreck beim Betrachten der Bilder am Monitor oder im Print kommt die große Enttäuschung.
Aber Hauptsache erst einmal alles runterspielen. Genau solche User können wir, die was unternehmen wollen und die sehr viel Geld in ein Werkzeug gesteckt haben was nicht 100% funktioniert, hier immer gebrauchen -> VIELEN DANK!
- Dirk

Ergänzung:
Schiffersch... sorry, sehe gerade du bist ja im D7User-Team, dann nehme ich natürlich alles zurück und geben dir hunderprozentig Recht, wer und wann kommt man schon in die Lage mal eine Belichtung über 10 oder 20 sec. machen zu wollen.
pilobulus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 19:41   #9
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Ich wiederhole mich gerne,
meine Unterschrift habt ihr auch.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 19:50   #10
Bernd_K
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38442 Wolfsburg
Beiträge: 36
Eigentlich schade, dass sich die vielen zufriedenen A1-Besitzer/Nutzer nicht positiv melden. So wird das gute Bild der Kamera ziemlich verzerrt, schließlich sind diejenigen, die die Kamera für Langzeitaufnahme nutzen doch stark in der Minderheit.

Sicherlich ist dieser Langzeit-Fehler nicht schön, doch die Relationen sollten gewahrt bleiben.

Ich jedenfalls bin mit A1 und den erzielten Ergebnissen voll zufrieden. Habe bisher einige tausend Aufnahmen gemacht. Eine Spitzenkamera!

Gruß
Bernd
Bernd_K ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Reaktion auf´s Minolta Statement


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.