SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivadapter für A100 und günstige Objektive?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2009, 14:42   #1
.ny
 
 
Registriert seit: 18.03.2007
Beiträge: 9
Objektivadapter für A100 und günstige Objektive?

Hallo,

ich hab eben schon ein bisserl im Forum gestöbert und hier und da einiges gefunden, aber leider wird meine Frage nicht beantwortet:


Ich habe eine Sony Alpha 100 und suche ein Weitwinkelbojektiv. Soweit ja nicht schwer. Es soll aber möglichst günstig sein.

Nun hab ich mich mit auf'm Flohmarkt mit einem Händler unterhalten, der mir empfohlen hat, mir einen Objektivadapter zuzulegen.

Gesagt getan. So ich wie ich das im Moment überblicke, ist das M42-Gewinde am gängigsten. Ist das so? Oder sollte ich mich doch nach einem Adapter für ein anderes GEwinde umschauen? Für welche Gewinde wird es denn die größte Auswahl an Objektiven geben?

Adapter für M42 gibt es ja schon einige. Angefangen bei 15 Euro bis zu 60 Euro. Aber auch die günstigen Adapter sind aus Messinge und machen einen verünftigen Eindruck.

Also, was nehmen?

Danke euch & viele Grüße

ny
.ny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2009, 15:02   #2
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Hallo NY

Ich habe mir das Thema auch schon öfters durch den Kopf gehen lassen und mich da etwas informiert.

Ja M42 Objektive gibt es in großen Mengen und diese sind auch recht günstig. Adapter gibt es Grundsätzlich mal 2 Typen.
  • Einfache - Man schraubt das Objektiv auf den Adapter und damit kommen sie in die Kamera rein. -IM Menü der A100 muss dann nur die Auslösesperre wenn kein Objektiv drin ist abschalten - bei neueren M modus nutzen.
  • Adapter mit AF confirm. Diese haben zusätzlich einen Chip und täuschen der Kamera ein generelles Objektiv vor - zusätzlich leuchtet beim tippen des Auslösers ein grüner Kreis im Sucher wenn das Bild Scharf ist.

M42 und T2 sind die Problemlosesten Formate, neben denen gibt es auch noch diverse andere MD Formate wie die alten Minolta und Canon MD/MC Bajonette die sich auch adaptieren lassen aber wegen ihrem Auflagemaß nicht tief genug in den Body kommen. Hierdurch verliert man die Unendlichstellung. Dafür gibt es dann entweder Spezialadapter oder Telekonverter = Qualitätsverlust.


Im Moment scheint es fast so als ob sich eigentlich nur Objektive zwischen 50 und 150mm wirklich lohnen. Aber auch immer mit der Eigenschaft dass du alles manuell machen musst und unsere Sucher nur bedingt zum manuellen fokussieren geeignet sind. Man kann sich einen Mikroprismensucher einbauen, aber die bringen wieder Probleme mit der Belichtungszeit und sind wieder weniger geeignet beim AF Objektiven. Auch ist das Sucherbild recht dunkel beim abblenden.


Schlußendlich habe mich gegen diese Technik entschieden und spare lieber für ein paar gute moderne Objektive. Mit nem Tamron 17-50 und einem Tamron 50-200 hast du schon mehr oder weniger 90% der gängigen M42 Objektive abgedeckt. Das einzige was da noch fehlt sind sogenannte Lichtriesen aber auch die sind wieder so teuer dass es sich fast schon mehr lohnt ein equivalentes gebrauchtes AF Objektiv zu kaufen.

Die einzigen vollmanuellen Objektvie die meiner Ansicht noch in Frage kommen sind die neuen Samyangs (8mm Fisheye und evtl. 85/1.4) wegen ihrer extrem günstügen Preise und guter Qualität und spezialisten wie das Lensbaby 3G, Astro Spiegel und evtl. noch die Russentonnen (500mm+ Spiegel).


Phew, das war jetzt ne Menge
An die Mods - Vielleicht sollten wir da mal nen Artikel in der Wiki Schreiben?
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 17:24   #3
.ny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2007
Beiträge: 9
Danke für die ausführliche Antwort TommyK!

Also, ich hab mich innerlich schonmal für die ganz flachen Adapter entschieden, da diese sich auf die Brennweite wohl am geringsten Auswirken.

Jedenfalls bestätigt das erstmal meine Vermutung bezüglich der 42mm Gewinde. Mit der manuellen Bedienung komme ich vermutlich klar, da ich das Weitwinkel eben für Landschaftsaufnahmen nutzen will. Und da hat man ja genug Zeit, an den Einstellungen rumzufummeln.
.ny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 17:39   #4
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Hi,

was verstehst du unter Weitwinkel?
M42 Objektive sind für´s Kleinbildformat (Vollformat) und was da Weitwinkel ist,
wird am APS Format kräftig zurechtgestutzt.
Um den Bildwinkel z.B. des 18-70 Kit bei 18mm zu erreichen bräuchte man ein
M42 mit 12mm Brennweite. Ich glaube nicht, daß da das Angebot besonders üppig ist.

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 18:35   #5
.ny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2007
Beiträge: 9
Ich hab jetzt das Kitobjektiv der Alpha 100, das hat ja 18 bis 70mm. Und die 18 sind mir da ehrlich gesagt noch etwas zu viel. Es darf auch gerne eines mit fester Brennweite sein, denn im Moment bin ich was Landschaftsaufnahmen angeht etwas im Hintertreffen, mit dem Kitobjektiv macht das einfach keinen Spass :/
.ny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2009, 18:43   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wenn 18mm schon zu lang sind, wird das leider weder was mit M42, noch mit super günstig. Das muß man leider so klar sagen. Panoramas wären eine Möglichkeit, dazu noch praktisch kostenlos.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 20:30   #7
Phillip Reeve
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Samyang hat gerde ein 14/2,8 raus gebracht was wohl so um 260€ liegen soll. Das hat aber ein normales A-Bajonett, allerdings ohne Chip und Blendensteuerung.
Vom 85/1,4 bin ich sehr angetan und auch das 8/3,5 hat sehr gute Kritiken bekommen, erste Beispielbilder des 14/2,8 an einer Nikon D3x fand ich auch sehr überzeugend.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 21:41   #8
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Wie Jens bereits meine, wenn 18mm schon zu viel sind wirds mit M42 tatsächlich schwer.

Da das ein Vollformatstandard ist, wirst du wohl maximal 16mm Objektive finden und nur mit großer Mühe was weiteres. Da gibt es wohl nur noch die modernen Superweitwinkel die direkt für APS-C gerechnet wurden oder Fisheyes.

Wenn günstig dann sind die Samyangs wohl im Moment die besten Alternativen.
Neben Willis kürzlich vorgestelltem 14/2.8 würde ich auch nochmal das 8/3.5 (fisheye) in die Runde werfen.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 22:16   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Es gibt noch ein altes Sigma 14mm /3,5, das für unter 200 Euro zu kriegen sein dürfte, wenn man denn mal über eins stolpert. Nur habe ich den Verdacht, daß vom TO eher auf noch deutlich günstigere Preise gehofft wird.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2009, 08:31   #10
.ny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2007
Beiträge: 9
"unter 200 Euro" entspricht schon so meiner Vorstellung, auch die genannten 260 Euro sind gerade akzeptabel.

Ich sehe das M42 Gewinde auch nicht unbedingt als Mittel meiner Wahl an, sollte es Gewinde geben, die sich für die A100 umsetzen lassen und eine bessere Auswahl an Objektiven bieten.
.ny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivadapter für A100 und günstige Objektive?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr.