SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Minolta AF 24-105 mit A77 ist mein Objektiv defekt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2012, 19:28   #1
-stefan-
 
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Grünbach
Beiträge: 41
Alpha SLT 77 Minolta AF 24-105 mit A77 ist mein Objektiv defekt?

Hallo Forengemeinde,

meine A77 überrascht mich immer wieder. Mal positiv, aber auch mal negativ. Über das teilweise überraschende starke Rauschen möchte ich hier mal keine Wortde verlieren. Letzte Woche hatte ich das erste Mal einen richtig starken Farbsaum (oder ist das was anderes?)
Ich habe hier einen Screenshot von der 1:1 Darstellung gemacht.
Das Eigenartige ist, dass dieser Farbsaum nur bei den blauen Jacken auftritt.


-> Bild in der Galerie

Ist das im Titel angeführte Minolta-Objektiv nicht für die A77 geeignet? Bisher hatte ich damit keine Probleme - ob es jetzt das Ende seiner Laufbahn erreicht hat?
Was meint ihr?
__________________
LG Stefan
Fotografien bewahren Erinnerungen vor dem Vergessen. [René Frost]
-stefan- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2012, 19:35   #2
PanTera
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
Das Minolta neigt zu solchen Problemen, insbesondere bei Offenblende und Überbelichtung.....
vlt auch mal die AF-Mikrokorrektur nutzen, scharf sieht es ja auch nicht aus...
PanTera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 19:46   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.629
Bei Offenblende am langen Brennweiten-Ende, und vermutlich auch am Bildrand?
Das ist völlig normal.
Versuch es mit Blende f/8 und vielleicht nur mit 80-90 mm, dann wird das Ergebnis wesentlich besser aussehen.

Was Du hier siehst, ist der Preisunterschied zwischen guten und mittelmäßigen Objektiven. Wenn Du es geschickt machst, weil Du die Schwächen Deines Objektivs kennst, kannst Du diese Fehler vermeiden.

Die Vergrößerung und der Ausschnitt, den Du hier zeigst, ist sicher nicht das endgültige Bild. Aus dem Original kann man mit ein wenig EBV etwas mehr rauskriegen. In Präsentationsgröße stimmt's dann wieder.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 19:54   #4
-stefan-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Grünbach
Beiträge: 41
Hallo,

danke für die raschen Antworten.
Um f8 herum wäre mir auch lieber gewesen, dann hätte ich aber auch die ISO hochschrauben müssen.
Wäre event. hier auch die Mehrfeldmessung besser gewesen? Bisher habe ich immer mit der fotografiert und das Problem nie gehabt.
__________________
LG Stefan
Fotografien bewahren Erinnerungen vor dem Vergessen. [René Frost]
-stefan- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 20:18   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.629
Was meinst Du mit Mehrfeldmessung?
Die Art der Belichtungsmessung? Die scheint etwa richtig zu liegen.
Oder meinst Du die Entfernungsmessung? Die Einstellung "breit" misst zwar einen größeren Rahmen aus, fokussiert aber schließlich auch nur auf einen einzigen Punkt. Wenn der günstiger liegt, als bei anderen Messmethoden, wird das Bild natürlich dort schärfer. Dein Bild sieht für mich allerdings nicht fehlfokussiert aus, sondern nur sehr weich, was von der vollständig geöffneten Blende kommt, und mit Säumen versehen, die aus der Kombination Offenblende + lange Brennweite herrühren.
Wenn Du bei Blende 8 höhere ISO brauchst, bekommst Du ein Bild, das etwas mehr rauscht, aber trotzdem im Detail schärfer ist als jetzt. Wenn Du die Gesichter ganz scharf und deutlich erkennen willst, geh näher ran, und mach Porträtaufnahmen. Das ist besser, als sie aus diesem Bild zu vergrößern.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2012, 20:47   #6
-stefan-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Grünbach
Beiträge: 41
Hallo Gottlieb,

ich meinte die Belichtungsmessung (Matrix, nicht Mehrfeld - sorry ).

Also liegt es doch irgendwie an dem Objektiv. Mit meinem Sigma 50-150 1:2,8 oder dem Minolta 70-200 1:2,8 hatte ich bisher das Problem nicht. Auch nicht bei annähernd Offenblende.
__________________
LG Stefan
Fotografien bewahren Erinnerungen vor dem Vergessen. [René Frost]
-stefan- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 20:51   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.009
Zitat:
Zitat von PanTera Beitrag anzeigen
Das Minolta neigt zu solchen Problemen, insbesondere bei Offenblende und Überbelichtung.....
vlt auch mal die AF-Mikrokorrektur nutzen, scharf sieht es ja auch nicht aus...
Scharf sah das 24 - 105 schon an der A55 nie aus, von der A77 ganz zu schweigen. Ich habe meins in den Ruhestand geschickt. Ist für Digitalfotografie nur sehr eingeschränkt tauglich.

Waren die blauen Jacken vielleicht leicht neonfarben? Sieht für mich danach aus, und könnte der Grund dafür sein dass die Farbsäume nur bei denen auftraten.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 20:52   #8
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.718
Ist vielleicht laienhaft: Könnte es sein, dass es am elektronischen 1. Verschlußvorhang liegt? Mit älteren Minolta Objektiven soll es da ja Probleme geben.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 21:30   #9
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.629
Zitat:
Zitat von -stefan- Beitrag anzeigen
...Mit meinem Sigma 50-150 1:2,8 oder dem Minolta 70-200 1:2,8 hatte ich bisher das Problem nicht....
Wie oben schon gesagt: Du siehst den Preisunterschied!

Ich hab Dein Beispielbild auf die Schnelle durch ein paar Schieberegler gezogen. Die Farbsäume bekommt man etwas abgemildert, und den Schärfeeindruck etwas verstärkt.
An die Qualität von f/2,8er Objektiven kommst Du damit trotzdem nicht.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2012, 10:03   #10
rudluc
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.779
Zitat:
Zitat von -stefan- Beitrag anzeigen
Ich habe hier einen Screenshot von der 1:1 Darstellung gemacht.
Das Eigenartige ist, dass dieser Farbsaum nur bei den blauen Jacken auftritt.
Eigentlich hast du das Entscheidende schon gesagt: bei deinem anderen Objektiv tritt das Problem nicht auf. Dann brauchst du deine Kamera nicht zu verdächtigen.

Ansonsten gibt es sehr viele Objektive, die eine vergleichbare Aufnahmecharakteristik haben bei Offenblende. Da hilft nur eins: zwei Stufen abblenden.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Minolta AF 24-105 mit A77 ist mein Objektiv defekt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.