Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Wie oft Blitzen bis Leitung abfällt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2006, 18:40   #1
markusberger
 
 
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 99
Wie oft Blitzen bis Leitung abfällt?

Habe seit kurzem den kleineren Sony Blitz F36AM und wollte mal fragen, wie of ich hintereinander blitzen kann (wenn der Modus 3 Bilder pro Sekunde eingestellt ist) bis der Blitz an Leistung verliert. Bei mir hat das nur ca. 3 mal geklappt, ohne dass ich wie beschrieben warte, bis das Blitz Zeichen im Sucher nicht mehr blinkt.

Liegt es an meinen billigen AA Batterien oder ist das so normal? Könnte ich mit dem größeren Blitz etwas besseres erwarten?
markusberger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2006, 18:52   #2
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Das hängt ganz davon ab, mit wieviel Leistung der Blitz jeweil feuern musste.

Je weniger kratvoll geblitzt wurde, desto öfter kannst du mit einer Kondensatorladung blitzen, ohne dass du einen Abfall bemerkst.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2006, 19:00   #3
markusberger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 99
Ok, doch das hängt doch alles wiederum auch von den eingesetzten Batterien ab - werden bei dem stärkeren Blitz auch normal AA Batterien verwendet?
markusberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2006, 19:15   #4
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Von den Batterien hängt es auch teilweise ab. Mit guten NiMH-Akkus dürfte der Kondensator schneller geladen werden, als mit normalen Batterien.
Ansonsten nutzt der HVL54AM auch 4 Stück Batterien AA.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2006, 19:56   #5
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Die Nachladezeiten sind mit NiMH-Akkus kürzer als mit Batterien von Herr Kömmlich.
Und wieviel nachgeladen werden muß, ist abhängig von der Leistung, die der Blitz pro Zündung abgibt. Bei z.B. relativ viel Umgebungslicht und offener Blende muß der Blitz weniger Lichtleistung bringen und wird deshalb eine höhere Anzahl ausreichender Blitzabgaben in Folge schaffen... ;o)
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2007, 19:13   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wenn die Folgegeschwindigkeit hoch sein muß, die ISO raufdrehen und Blende auf. Ist der billigste Weg.

Sonst halt die üblichen Verdächtigen Quantum Turbo, Minolta EP-1/2. Dabei wird der Blitz über den externen Generator direkt mit Hochspannung geladen und im Falle vom 5600er parallel mit dem internen Generator und kommt auf Blitzfolgezeiten von 1- 1,5 sec bei Vollblitz. Geht halt nur mit dem 5600er, da der einen externen Eingang hat.

Bei kleineren Blitzen ist es höchsten möglich, ein ext. Batteriepack an den Eingang zu klemmen. Nur ist der Generator zu schwach den Blitz schneller zu laden. Das hilft da nicht viel, erhöht aber dei Blitzanzahl insgesamt.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Wie oft Blitzen bis Leitung abfällt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr.