SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Einfache Landschaft in S/W
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2015, 10:51   #1
Petuger
 
 
Registriert seit: 16.01.2015
Beiträge: 190
Einfache Landschaft in S/W

Wahrscheinlich habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht. Ihr habt ein interessantes Motiv entdeckt... und Zuhause am PC, die Enttäuschung. Mich hat es aber nicht losgelassen, daher hier eine S/W-Interpretation. Ist es war oder nix?

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Meine Homepage: www.GRFoto.de
Petuger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2015, 11:04   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.629
Nee, das ist eher nix.
SW gefällt mir zwar ein bisschen besser als color, aber das Motiv gibt einfach nicht so viel interessantes her. Der Beschnitt vom SW sieht komisch aus. Kein gewohntes Standardformat, kein Quadrat und auch kein Goldener Schnitt.
Im SW hast Du das Gebäude links einfach abgeschnitten, das fällt unangenehm auf, auch wenn es nur klein auf dem Bild ist.
Ob man hier wirklich durch Bearbeitung etwas rausreißen kann, liegt sicher auch daran, über welche Fähigkeiten man verfügt. Surreal und überzeichnet geht vielleicht was, ist aber auch Geschmacksache.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 17:17   #3
Petuger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2015
Beiträge: 190
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Nee, das ist eher nix.
SW gefällt mir zwar ein bisschen besser als color, aber das Motiv gibt einfach nicht so viel interessantes her. Der Beschnitt vom SW sieht komisch aus. Kein gewohntes Standardformat, kein Quadrat und auch kein Goldener Schnitt.
Im SW hast Du das Gebäude links einfach abgeschnitten, das fällt unangenehm auf, auch wenn es nur klein auf dem Bild ist.
Ob man hier wirklich durch Bearbeitung etwas rausreißen kann, liegt sicher auch daran, über welche Fähigkeiten man verfügt. Surreal und überzeichnet geht vielleicht was, ist aber auch Geschmacksache.
Hm, deine Skepsis spornt mich an:
a) Ausschnitt verändert, um den Blick auf die Baugruppe zu verstärken
b) Himmel-Helligkeitsverlauf verstärkt --> Tiefe
c) Licht neben der Baugruppe verstärkt
d) leichte Vigettierung


Bild in der Galerie
__________________
Meine Homepage: www.GRFoto.de
Petuger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 21:19   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.629
Du willst es unbedingt wissen!

Die letzte Version gefällt MIR ein bisschen besser, aber immer noch nicht gut.
Meine Meinung soll aber nicht der absolute Maßstab sein.

Es gibt ungefähr 53.987.372.659.153 Landschaftsbilder, die austauchbar sind.
- Horizont waagerecht
- unterer Bildanteil dunkel bzw. grün
- oberer Bildanteil hell bzw. blau
- irgendwo im Bild ein kleines Motiv, das auflockern soll, meistens ein oder mehrere Bäume

Der wesentliche Unterschied all dieser Bilder liegt in der Höhe der Horizontlinie.
Wenn man Dein Bild dazunimmt, sind es 53.987.372.659.154

Um sich aus dieser Bildmenge ein bisschen abzuheben, hilft am besten ein spektakuläres Motiv, das gibt es z.B. als knallig bunten Sonnenuntergang oder als ein bemerkenswerter Hingucker im Vordergrund. Das halbe Bild voll Stoppelfeld findet jeder langweilig. Einen Himmel mit so wenig Struktur, dass man ihn ohne Abdunklung kaum wahrmimmt, eine Baumgruppe, auf die man den Blick mittels Vignette lenken muss, damit sie vielleicht einen Hauch bewusster gesehen wird.

Das ist viel Kritik für ein Bild auf dem ich kaum Interessantes finde. Ich habe aus dem ersten zwei Varianten gemacht, und durch den extremen Beschnitt versucht, die Flächen im Bild anders zu verteilen. Das Panorama teilt das Bild in drei gleich breite waagerechte Streifen. Der Hochkantbeschnitt teilt es in Vierecke verschiedener Größe und erzeugt eine gewisse Tiefe. Aus der kleinen jpg-Vorlage kann man natürlich keine tollen Ergebnisse zaubern, aber sie zeigen meine Idee, irgend etwas aus dem Bild zu holen.

Du fandest das Motiv sehr toll, als Du dort warst. Versuche einmal mit Worten zu beschreiben, was Dich so fasziniert hat, und dann versuche genau das, und am besten NUR das im Bild so umzusetzen, dass Du sagen kannst "yeah, genau DAS hat mich so berührt". Vielleicht schafft es das Bild dann, mehr Zuschauer zu gewinnen.

Und wenn nicht, dann ist das auch nicht schlimm. Es wird Dich für alle Zeiten an einen tollen Moment erinnern, den Dir keiner nehmen kann. Allein dafür hat es sich gelohnt!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2015, 18:46   #5
Petuger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2015
Beiträge: 190
Hallo Gottlieb,
zunächst einmal möchte ich deine Vorschläge "in Scene setzen":


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Beide Vorschläge gefallen mir wirklich sehr gut!! Das 2. Bild leidet etwas daran, dass es sich um einen sehr kleinen Ausschnitt handelt und damit viele Detailinformationen verloren gegangen sind.
Zur Bildidee: Wir befinden uns auf einem kleinen bewaldeten Hügel (Blick nach Osten - ggf. wäre damit nur ein Bild mit Sonnenaufgang möglich). Wir kamen durch den Wald und vor uns der Blick in die weite Ferne und mittendrin die kleine Baumgruppe. Gedanke war sofort, wie kann ich die Ferne darstellen ohne dass ein langweiliges Panorama entsteht. Als Ansatz dachte ich, dass ich möglichst Schärfentiefe von vorne bis hinten haben wollte, daher auch meine erste Entwicklung mit Stoppelfeld. Mit dem ersten Beschnittvorschlag von dir wird mehr die Ferne betont ohne Stoppelfeld. Vom Gefühl her ist dies eine bessere Umsetzung meiner Bildidee. Das 2. Bild ist schon höhere Gestaltungskunst. Dieses Bild zeigt aber, dass man sich unbedingt für ein Motiv genügend Zeit nehmen sollte, um alle, auch die ungewöhnlichen Umsetzungsmöglichkeiten zu erkennen.
Abschließend nochmals herzlichen Dank für deine Bereitschaft dein Wissen zu teilen..
Gruß, Gerd
__________________
Meine Homepage: www.GRFoto.de
Petuger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2015, 19:05   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.629
Ich hatte meine Vorschläge nur "ganz leise" in den Text eingefügt, weil viele es nicht gut finden, wenn ungefragt fremde Bilder in einem Thread auftauchen.
Das ist sicher keine hohe Kunst, was ich da gemacht habe. Ich merke auch, dass mir solche Ideen meistens erst am Rechner kommen. Landschaften, die in der Nähe sind, kann man ja später immer noch so fotografieren, dass der Ausschnitt besser ausgenutzt wird. Auf Reisen ist das nicht so einfach. Insofern nutzen mir Deine Bilder, um meinen eigenen Blick zu schulen, und irgendwann schaffe ich das auch vor Ort.

Ich kenne viele Bilder auf meiner Festplatte, die ich für nicht so sehenswert halte, und zu denen ich mir auch keine Gedanken über eine nachträgliche Gestaltung mache. Ich gehe lieber raus, und versuche dort interessanter aufzunehmen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Einfache Landschaft in S/W


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.