SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 - noch ein Vorteil?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2003, 08:34   #1
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.418
A1 - noch ein Vorteil?!

Hallo A1-User,

teilt Ihr die Erfahrung von thomas04:

Zitat:
Erfahrungen, die ich damals mit der 7i gesammelt habe. Die ausgeprägte Neigung der 7i die Lichter ausfressen zu lassen UND bei diesen Bildern gleichzeitig einsetzende Vergrauung (wenig Farbsättigung) ...
... Die A1 übrigens hat gottseidank mit der D7i in diesem Punkt nichts mehr gemeinsam.
Ich hatte das Problem des Ausfressens von Lichtern mehr als allg. Dificam-Problem gesehen, mich aber auch schon oftgenug darüber geärgert.

Grüße, Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2003, 08:40   #2
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.859
Ja, würde mich auch sehr interessieren ...

Wenngleich das ja wohl aufgrund des geringeren Konstrastumfangs der Digitalcameras ein eher allgemeines Problem zu sein scheint (im Vergleich zur analogen Kamera)....
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 08:44   #3
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Naja, Digitalkameras schaffen halt nach we vor nicht den Kontrastwerteumfang wie der Film - jedenfalls nicht die Digis in unserem Preisbereich der Kompakten und DSLRs.
Da hohe Kontrasteinstellungen auch mehr "Schärfe" suggerieren, sind viele Digis auch auf recht harte Kontrastwiedergabe eingestellt, was natürlich schneller zu ausgefressenen Lichtern führt.
Davon abgesehen sind auch in diesem Bereich noch keinerlei technische Entwicklungen in Sicht, die annähernd den Kontrastbewältigungs-Umfang wie das Auge erreichen könnten .......
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 08:52   #4
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.024
@AndreasB:
das klingt ja alles schlüssig und ist auch keine Hexerei, aber
Zitat:
... Die A1 übrigens hat gottseidank mit der D7i in diesem Punkt nichts mehr gemeinsam.
das wüsste ich dann schon gerne ganuer, warum sollte die A1 da komplett anders sein? Oder versteh ich da was falsch?!

Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 09:05   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.654
Hey Basti,

die A1 ist da hard- und software-seitig gegenüber der D7-Serie weiterentwickelt worden (anderer CCD, anderer CX-Prozess, anderer A/D-Wandler etc.). Auch mir war bei einigen Bildern, die ich im Web gesehen habe, so, als ob der Kontrastumfang (etwas) zugelegt hat. Warten wir mal ab, welche Beobachtungen wir in Masse machen werden.

Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2003, 09:06   #6
BSCH
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: CH-Schaffhausen
Beiträge: 4
Zitat:
Zitat von Baschtl
@AndreasB:
das klingt ja alles schlüssig und ist auch keine Hexerei, aber
Zitat:
... Die A1 übrigens hat gottseidank mit der D7i in diesem Punkt nichts mehr gemeinsam.
das wüsste ich dann schon gerne ganuer, warum sollte die A1 da komplett anders sein? Oder versteh ich da was falsch?!

Basti
vieleicht weil die A1 mit 14 Bit Farbtiefe rechnet anstelle der 12 Bit der D7x
__________________
Grüsse

Benjamin
BSCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 09:18   #7
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.024
Sie ist mit Sicherheit im Kontrastverhalten besser geworden, ok. Aber ich glaube nicht das die aktuelle Chip Generation solche Sprünge macht das man es als "nichts mehr gemeinsam" bezeichnen kann.
Vermutlich kommt eine wesentliche Verbesserung erst mit der nächsten oder übernächsten Generation, zusammen mit einer größeren Aufnahmenfläche (nicht Auflösung!) und einem damit geringeren Verlängerungsfaktor.

Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 09:27   #8
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.654
Hey Basti,

ist sicherlich richtig, was Du sagst. Wenn man aber in dem zitierten Satz den Schwerpunkt gedanklich auf "in diesem Punkt" legt, relativiert sich die euphorische Aussage.

Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 10:32   #9
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Nur bei RAW-Bildern könnte man erkennen, ob der CCD-Chip mit dem Kontrastumfang überfordert war.

Bei JPEG-Bildern muß man sich hingegen selbst an der Nase fassen.

Bei JPEG findet doch während der Bildaufbereitung in der Kamera eine Anpassung statt. Diese wird natürlich von den Benutzer-Einstellungen beeinflußt. Wer den Kontrast auf +2 und die Farbsättigung auf +1 erhöht hat, um knackige Farben zu bekommen, der kann damit auch Schaden anrichten, d.h. Bildinformationen während dieser JPEG-Umwandlung unwiederbringlich verlieren.

Wer vorsichtig ist, und z.B. Kontrast -1 oder gar -2 einstellt, der wird bei JPEG zwar nichts verlieren, der kann (und muß) die JPEG-Bilder aber noch nachbearbeiten.

Bei der A1 sind nun einige Hardwareteile verändert worden, aber nicht nur der Chip, sondern auch die Software ist verändert. Das wird schon was bringen. JPEG ist leider immer noch angesagt. Dafür ist die PC-Industrie verantwordlich. Richtig gut könnte es erst dann werden, wenn jemand den Mut aufbringt, JPEG als Speicherformat wegzuwerfen, und z.B. JPEG2000 zu nehmen. Das wäre für die Kameras aufwendig, aber standardisiert, und nicht so herstellergebunden wie RAW. Bisher ist aber leider kein lizenzfreies JPEG2000 verfügbar, s0 daß der neue Standard immer noch ignoriert wird. Dabei wäre es viel sinnvoller, wenn die Hersteller mal 10 $ in vernüftige Standardsoftware investieren würden.

Also mein praktischer Grundsatz lautet: wenns Kontrastprobleme geben könnte, dann entweder RAW aufnehmen, oder bei JPEG runter mit dem Kontrast. -2 !

Kontrastverstärkung nur dann, wenn man zu faul ist, DIVU zu bemühen, und die Situation eh unkritisch ist.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 10:51   #10
Jan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.418
Hallo Korfri,
ich nutze i.d.R.Kontrast 0. Ich glaube nicht, daß das Ausfressen heller Flächen (z.B. Himmel zwischen Blättern) durch die Kompression verursacht oder so verstärkt wird, daß es ohne Kompression kein Problem wäre. GGf. eine negative Kontrasteinstellung zu wählen ist aber sicher ein wertvoller Hinweis.
Noch schöner wäre es, wenn der neue CCD weniger überstrahlen würde (sofern es auf der Ebene schon Probleme gibt) oder die um 2 bit größere Datentiefe sich wirklich deutlichim Bild auswirken würde.
Also Umsteiger - berichtet Eure Erfahrungen.
Grüße, Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 - noch ein Vorteil?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.