Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Autofokus der A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2004, 18:04   #71
Freddy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
die Meisen sind sehr scheu und mögen keinen Blitz.
Ist das Fokusfeld denn bei dem grünen flexi FP kleiner und genauer als beim weissen Kreuz?
Bei der schaukelei "der Meise" kanns es ohne weiteres daneben gehen, sie war nur kurz und hefftig da. Man bracht eigentlich ein 300-400mm Objektiv. Sie hat den Nussbeutel nur sehr kurz angeflogen und schon schaukelt er dermaßig dass das Fokus-Fenster nur die Äste treffen konnte. Wie schon mal gesagt bei den Digitalen ist Autofokus was anderes als bei analog. Bei meiner Dynax hätte das Bild gestimmt. Und ich meckere solange an dem Digi-Autofokus herum bis ich eine Kamera gefunden habe wo es wieder passt. Man(n) kommt sich vor als wären die Bilder von ca. 35 Jahren alle unscharf geworden.
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2004, 18:53   #72
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Na nun sei mal nicht ungerecht. Wenn Du vor 35 Jahren Makroaufnahmen ohne Sonnenlicht, ohne Blitz, ohne große Ausrüstung usw. und so bequem wie jetzt probiert hättest, hättest Du auch den ganzen Film gebraucht, um eine gute Aufnahme zu bekommen. Allein schon das mangelnde Licht und die schwankenden Zweige hätten alles vereitelt.

Natürlich, bei Sonne, Windstille, mit Stativ und notfalls Blitz hättest Du einfach ne kleine Blende genommen und ne längere Zeit, und auch schon damals perfekte Bilder gemacht.

Das Autofokus-Zeitalter begann vor rund 30 Jahren. Zufällig war ich damals bei Minolta, als die erste AF-Kamera hausintern vorgestellt wurde. Und was soll ich sagen, ich mochte sie nicht, diese aufgeblasenen dicken Kameras und Objektive, und hab mich dem AF bis vor 3 Jahren verweigert. Im Prinzip achte ich nur AF-Systeme, die in weniger als 1/10 Sek fokussieren können, aber die gibts wohl nur in Profikameras.

Übrigens sind wir immer noch nicht ganz auf einer Linie. Wenn Du die kleinen grünen Ecken beim Fokussieren siehst, dann hast Du den TRACKING-AF eingeschaltet, welcher Objekte quer durchs Bild verfolgen kann. Den flexiblen Fokuspunkt erhältst Du aber bei normalem Autofokus durch längeren Druck auf die große Steuertaste. Danach hast Du einen sehr kleinen Fokuspunkt, der durch ein kleines Kreuz dargestellt wird, und den DU mit der Steuertaste in jede Richtung schieben kannst, z.B. wenn die Kamera fertig auf dem Stativ steht, und Du die Meise unten fokussieren willst, ohne die Kamera wieder neu auszurichten. Dieser kleine Autofokus-Punkt ermöglicht in jedem Fall die exakteste Fokussierung.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 19:40   #73
Freddy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
mein lieber Fritz,

du wirst es nicht Glauben, 99,9 % (von Kamerakauf ab) benutze ich das weiße Kreuz (Spot Fokus) und wenn ich jetzt nach abgeschalteten des DMF z.B. auf einen ruhenden Gegenstand mit dem weißen Kreuz halte wird es scharf. Nur das ist wichtig, bewegt sich jetzt eineiges wie heute nachmittag mit viel Wind und bewegtem Vogel kann man einen Kompromiss eingehen wenn man den Vogel nicht mit einem Blitz verscheuchen will, entweder Vogel oder ...
Aber was soll´s einen Schritt bin ich wegen des abgeschalteten DMF weiter. Vielleicht bekomme ich den Widerspenstigen AF ja auch in den Griff, die Kamera von Claus hat es leider nicht geschafft. Jetzt könnt ihr alle wieder sagen der kann auch nicht "knipsen", auch gut, der Minolta Sevice wird sich der Sache jetzt annehmen, die A1 ist noch bockiger als meine.
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2004, 20:22   #74
Freddy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
mit feststehendem SRL-Spiegel?

Hallo zusammen,

hatte gerade eine Idee für den AF in den A1... usw. Brückenkameras, es gibt doch eine SLR (ich meine die ist von Canon) mit einem feststehenden Spiegel, oder anders gesagt, mit einem teildurchlässigen Siegel, mit so einem Prinzip könnte ja der Autofokus über ein separates Modul genauer und schneller sein genau wie bei den normalen SRL´s
wäre das was?
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2004, 20:35   #75
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo!

Brückenkameras? Ich bleib bei Bridgekameras, ist geläufiger! Der teildurchlässige Spiegel hat aber den Nachteil das er Licht vom Sensor wegnimmt, also die Kamera lichtschwächer wird! Auch weiß ich nicht, ob überhaupt genügend Platz in den kleinen Gehäusen ist! Aber es gibt Alternativen (siehe Dimage Z1)!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Autofokus der A1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr.