![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#721 | |
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 75
|
Zitat:
Vielleicht war das ein bisschen blöd ausgerückt. Ich hab zu wenige Vergleiche zu anderen Kameras. ISO 3200 ist schon ne Hausnummer und reicht mir völlig. Und trotzdem sind die Werte einer 7D besser! Vielleicht Erwartet man nach der 700 einfach mehr ohne sich objektiv ein Bild zu machen. Die einzigen Ansprüche hab ich in Verarbeitung, Haptik, Optik und den Sucher, der wohl auch noch zu meine Kaufentscheidung beitragen wird. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#722 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Zitat:
![]() O.K., es ist schön, wenn man auch mal in die Dämmerung hinein mal ohne Stativ auskommt, wo früher gar nix mehr ging, weil man leider keine zweite Kamera mit nem ISO3200er-Film ( ![]() Ich kann vieles an der Kritik der A77 nachvollziehen. Die High-ISO-Nummer aber so langsam nicht mehr. Wenn brauchbare Bilder mit ISO 3200 möglich sind -und das scheint so zu sein- sollte so langsam echt jeder zufrieden sein können. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#723 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Sehr korrekte Antwort!!!
Und all die Leuts hier, die den guten alten Minolta Kameras nachweinen, wie die 9000 et al. - ja was heben die denn gemacht? Bei 400 ASA Filmen war (fast) Schluss. Und wenn man die Filme in einem Profilabor hat pushen lassen, war's nicht nur richtig teuer, sondern die Ergebnisse meist auch noch "suboptimal": Komisch, dass man mit den Kameras auch ohne ISO3200+ ausgekommen ist ..... und keiner hat gemosert! :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#724 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#725 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Mein G_tt, wär ich in den 70gern froh gewesen, eine Kamera, wie die A77 zu haben.
Da habe ich mich mit der Minolta XK (hieß in D glaub ich XM) abgemüht. War das schwierig, bewegte Fashion-Fotos zu machen, obwohl ich die besten und lichstärksten und teuersten Rokkor-Linsen hatte. Und dann mir Ektachrome Professional gefotet, die Bilder gepusht, auf min A3 hochvergrößert, mit Farbe und Pinsel retuschiert, dann wieder abfotographiert, um in den Druck zu gehen. War sehr aufwändig, teuer - und schlussendlich die Ergebnisee zu heute nahezu frustrierend. Liegt alles noch bei mir im Schrank und funzt auch noch. Sind auch viele Bilder gut geworden. Aber zurück möchte ich nicht mehr. Die Qualität des APC-Sensors ist um Längen besser heute, als der beste Film - damals!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#726 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#727 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Mindestens 3 Fragezeichen...
... muss man hinter so fortschrittsfeindliche bzw. -hemmenden Sprüche setzen!
Beim gestaltenden Fotografieren setzen die technischen Bedingungen den Rahmen bzw. die Grenzen. Selbstverständlich ist ein lichtstarkes Objektiv eine feine Sache, aber eine offene Blende bringt nun mal eine verringerte Schärfentiefe. Kann ich dank Stabi eine kleinere Blende verwenden, ist das Fortschritt! Der Stabi hat aber auch Grenzen, dann muss ich mit der ISO hoch - so banal ist das! Klappt das nicht, dann muss der Blitz her - und schon ist es aus mit der ursprünglichen gestalterischen Freiheit! Blitzfotografie ist ein anderes Genre als AL-Fotografie. Wenn man also vom Fortschritt nichts anderes verlangt, als dass er Fortschritt bringt, nämlich im Erweitern der gestalterischen Freiheit, dann ist das legitim! Übrigens - ich fotografiere seit ca. 50 Jahren und habe mich über jeden echten Fortschritt gefreut. Wenn halt eine neue Kamera nicht ganz die in sie gesetzten Erwartungen erfüllt - nun ja, nur so geht es voran! Mit dem Blick nach vorne, nicht permanent zurück. Der Schnee des Jahres 1956 war auch nicht besser als der des kommenden Winters!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#728 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Wohl wahr ..... wohl wahr !!!
Betonung für mich liegt auf "gestalterisches Fotografieren" !!! Die beste Technik nutzt nix, wenn es an der Gestaltung hapert !! :-)) Das x-und-xigste aufgenommene Gänseblümchen - und wenn es noch so scharf ist - bringt mal rein gar nichts! :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#729 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
![]() Ich hab mir Vorgestern ein paar im Netz kursierende RAWs runtergeladen, in DNG umgewandelt und dann mit ACDSee4 mal etwas bearbeitet. Bis incl. ISO3200 sehr ordentlich! Ab 6400 sieht mal das Rauschen zwar am Bildschirm, aber bei einer Ausbelichtung sollte das weniger stören.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#730 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich hatte heute morgen endlich meinen A77-Praxistest. Der Sucher ist anders und vielleicht auch gewöhnungsbedürftig, aber ich fand ihn nicht grundsätzlich schlecht (hat halt Vor- und Nachteile). Die Kamera lag mir so gut in der Hand wie die A700 und machte einen sehr hochwertigen Eindruck. In den paar Minuten, die ich damit rumspielen konnte, hatte ich mit der Bedienung keine Probleme - klar, es gibt einige Menüpunkte mehr und einiges, das man abschalten wollen wird, aber das stört mich nicht, ich bin auch mit dem FN-Menü bestens klar gekommen. Eine Serie bei 8 fps habe ich auch gemacht, aber das hat kaum für eine vernünftige Beurteilung gereicht.
Da es in dem anderen thread wahrscheinlich untergeht, hier noch ein Bild der A77 mit dem 70-400 bei 400mm, f5,6 und ISO 1250. Es handelt sich um ein bearbeitetes RAW: ![]() -> Bild in der Galerie Ich habe die Kamera nun vorbestellt. OT: Ich hatte auch eine Canon 7D in der Hand, die mich (ganz subjektiv) positiv überrascht hat muß ich sagen. Das war kaum mehr als ein kurzes Durchgucken, aber die leichte "Körnigkeit" der Mattscheibe (weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll) gefiel mir ebenso wie die Haptik. Durch Nikons D700 habe ich auch geschaut, aber da blieb der eigentlich erwartete Aha-Effekt irgendwie aus ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (01.10.2011 um 15:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|