Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2009, 23:15   #61
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Mit meiner neuen A700 hab ich jetzt auch mal getestet.



A700, Tamron 200-500, Kenko 1,5TK
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2009, 00:57   #62
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 8.941
Heute kam der Mond früh in Sicht und ich konnte es nicht lassen, wieder ein paar Fotos zu machen. Nun aber mit noch mehr Brennweite: A700 mit Sony 70-400G + Minolta Telkonverter APO 2x + Kenko Telekonverter MC DG 1,5 (ist ein 1,4er), also 1120mm. Das Objektiv hatte ich um eine Blende abgeblendet.

Das manuelle Fokussieren war schwierig, denn Stativ und Kopf konnten die Kamera-Objektiv-Kombination nicht mehr so ruhig halten, dass das Bild beim Fokussieren nicht wackelte. Ausserdem war das Bild im Seagull Winkelsucher (2,5x) auch nicht mehr optimal. Daher waren viele Bilder fehlfokussiert (ich habe jedes mal, wenn der Mond aus dem Sucher lief, was bei dieser Brennweite recht schnell geht, nachfokussiert, um die Chance auf eine scharfe Serie zu erhöhen. Gut waren aber nur wenige Serien.

Der Spiegelschlag zeigte sich auch erheblich, nach dem Zurückklappen des Spiegels schwanke das Sucherbild für 3 Sekunden. Vor allem das Gummi zwischen Teller des Kugelkopfes und Stativschelle scheint hier ein Übeltäter zu sein. Hier wäre wirklich die Hutmethode gefragt, aber wie bekommt man damit halbwegs präzise die kürzeren Verschlusszeiten hin? Beim Feuerwerk mit Langzeitbelichtung hat sich der Hut gut bewährt, aber da kommt es nicht auf Sekundenbruchteile an.

Nun aber das Bild (verkleinerter Ausschnitt):

Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 01:54   #63
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 480
Hallo Reisefoto, dein Mondbild ist echt gewaltig, ich habe noch niemals eine so gute Aufnahme des Mondes gesehen

Tröste dich jedenfalls wegen der misslungenen Versuche und wegen der Erschwernisse, das Ergebnis ist es allemal wert!
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 08:18   #64
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.293
Wow!

Da sage noch einmal wer, dass Konverter nix taugen!

Wenn ich unbeschieden sein darf: Stell doch mal bitte einen Ausschnitt aus der Terminatorgegend rein - einmal Original und einmal nicht zu stark nachgeschärft. Da könnte man dann die Auflösung in Bogensekunden "rauskitzeln".

Dafür verrate ich dir einen Trick mit der Hutmethode, bei dem man auch kurze Zeiten realisieren kann...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 22:51   #65
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 8.941
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Stell doch mal bitte einen Ausschnitt aus der Terminatorgegend rein - einmal Original und einmal nicht zu stark nachgeschärft.
Gerne. Mit Terminator war allerdings nicht mehr sehr viel, es war ja schon fast Vollmond. Hier die Ausschitte 1:1:

1. Ausschnitt völlig unbearbeitet



2. Ausschnitt 1:1 leicht bearebeitet (Tiefen aufhellen +1, Sättigung Cyan reduziert? (vielleicht vergessen?), Schärfe einstellen 100% Radius 1)


Und nun der Huttrick für kurze Verschlusszeiten

Geändert von Reisefoto (09.03.2009 um 22:54 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2009, 23:04   #66
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.293
Versprochen ist versprochen:

Also, man nehme den Griff eines alten Tischtennischläger (oder ein anderes passendes Rundholz für einen Griff) und montiere darauf aus dünnem Holz oder dickerem Karton eine Platte mit einem Schlitz in der Mitte. Wenn man es ganz elegant machen möchte, kann man die Breite des Schlitzes verstellbar machen z.B. durch eine zusätzliche Abdeckplatte, die man mit Klettbändern befestigen kann.

Durch geeignete Wahl der Schlitzbreite und Schwenkgeschwindigkeit kommt man durchaus in den Bereich von 1/100s. Und das sollte bei ISO100 immer reichen!

D.h. mann hat einen Schlitzverschluß VOR dem Objektiv.




In meiner Astrofotografiezeit (alles noch analog!) hatte ich mal so was gebastelt. Meist kam jedoch der einfache "Hut" (schwarze dünne Platte mit Griff) zum Einsatz. Damit hatte ich 1/4-1/8s im Gefühl. Kürzere Zeiten waren selten notwendig, da bei niedrig empfindlichen Film und Brennweiten jenseits von 2m meist Zeiten im Sekundenbereich typisch waren.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 09:18   #67
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.293
Hier noch die Auswertung:


D.h. 1pixel=1,07"!!! Mehr geht nicht - zumindest von der Auflösung her bei dieser Brennweite.

Trotzdem sind die kleinsten Details ca. 2km groß - also nix mit Fahne der Mondlandefähre...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 11:38   #68
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Toni !
Kannst du an diesem Mond (mein vorläufig letzter) auch mal eine solche Größenbestimmung machen?
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 11:50   #69
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.293
Bitte sehr:


1 pixel = 4"

D.h. Die Auflösung wird in etwa bei 8-10" liegen.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 12:02   #70
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Toni !
Als Land (Mond) Messer kannst du ja im Akkord arbeiten!
Danke.
Wenn meine Überlegung richtig ist, kämen bei mir bei 1120mm also 1,78 "/Pixel raus
.
4X 500/1120=1,78.
Woher kommt die Differenz?
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr.