Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Lichtsetup Outdoor Fashion
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2014, 12:23   #51
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Infrarot oder Kabel.
Funk klappt da nicht.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2014, 12:27   #52
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Mit der RX100-Reihe ist ähnliches möglich - dank Zentralverschluss.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 12:39   #53
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
@hennesbender
Doch das geht.

Theoretisch geht es auch damit, doch meist wird es mit den Kings oder Odin gemacht, was aber teuer ist.
Wenn du einen Aufsteckblitz mit HSS hast, kannst du vor die Streuscheibe einen Optischenservo mit Vorblitzunterdrückung und deinem Funker dran tapest geht das auch.
Es funktioniert weil der Funker bei Start des HSS Blitzes auslöst und den YN auf voller Leistung zündet. Dieser brennt recht langsam ab und ermöglicht die Belichtung.
Habe das auch schon getestet das der YN-560 im S2 bei HSS auch mit auslöst.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=145871
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 12:52   #54
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Redeye
Was Du beschreibst ist aber SuperSync und nicht schlicht und einfach normales Blitzen per Zentralverschluss wie von Hennes genannt oder?
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 13:09   #55
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Ja. Ging sich aber um die Frage ob es mit den Rf-602 auch möglich wäre und nicht um den Zentralverschluß.

Geändert von Redeyeyimages (20.11.2014 um 13:17 Uhr)
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2014, 23:58   #56
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Ich muss wieder darauf zurückspringen:
Zitat:
Zitat von Alexander Heinrichs Beitrag anzeigen
große Paras sind für outdoor denkbar ungeeignet da viel zu windanfällig......
Also da ist etwas wahres ist schon daran. Ich habe schon oft Schirme verbogen. Oft bei unbeschwerten Stativ und Windstille kommt dann doch ein einzelner Windstoß.
Oder bei meinem Halloween shooting haben sie im Wetterbericht schon Föhn-Wetter angesagt. Deshalb auch das Stativ gleich massiv beschwert. Vielleicht war das dann die richtige Masse um den Para total zu zerstören.

An sonst ein Hoya ND32 ist immer in der Tasche und bleibt mit der A99 noch relativ Rausch frei und durchsichtig. Da bin ich dem HSS Blitzen auch eher abgeneigt. Habe mir dabei schon oft die Finger an den heißen Akkus verbrannt.

Aber die Hauptfrage habt Ihr wirklich alle einen Assistenten? Der würde ja wirklich einige Problem lösen. Ja, manche Modelle bringen Ihren Freund mit aber darauf kann man sich nicht verlassen.
Kriegt man als Amateur einen unbezahlten Assistenten? Oder seit Ihr wirklich alle Profis und bezahlt den auch noch?

LG SpeedbikerMtb
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2014, 00:24   #57
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
Also da ist etwas wahres ist schon daran. Ich habe schon oft Schirme verbogen.
Ja Schirme können Wind fangen - Softboxen übrigens auch. Es kann plötzlich regnen und alles wird nass. Jemand rempelt was um. Passanten klauen unbeaufsichtigte Dinge. Das Leben ist kein Zuckerschlecken. Wer Outdoor Fotos mit Equipment macht muss sich Gedanken machen. Punkt. Ich kann es nur wiederholen - ich hatte einmal einen Para am Stativ abstürzen lassen - denselben Schirm hab ich heute auch noch im Einsatz und die Blitze auch. Wenn die Schirme also so denkbar ungeeignet wären, dann müsste ich doch auch irgendwie mehr Probleme gehabt haben - oder nicht?

Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
Aber die Hauptfrage habt Ihr wirklich alle einen Assistenten?
Klar - es geht ohne nicht wirklich. Glücklicherweise sind meine Frau und ich ein eingespieltes Team. Zusätzlich habe ich noch regelmäßig weitere Assistenten mit denen ich zusammenarbeite, auch Visagisten usw. Je nachdem spann ich schon auch mal den Begleit-Freund ein, dann haben die wenigstens eine sinnvolle Aufgabe. Das kann auch mal "Passanten dirigieren" sein oder auf Equipment aufzupassen.

Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
Kriegt man als Amateur einen unbezahlten Assistenten? Oder seit Ihr wirklich alle Profis und bezahlt den auch noch?
Kommt drauf an - mal so mal so - es ist nicht immer Geld aber eine Gegenleistung ist immer da. Ich will das jetzt auch nicht mit "Amateur" oder "Profi" hochstilisieren. Ich mache die Fotos zu 99,9% aus beruflichem Anlass - somit könnte man das gestelzt als "professionell" einordnen. Trotzdem ist das kein Vergleich zu jemanden der rein mit Fotos sein Brot verdient - sowohl vom Equipment, Zeit- Geldaufwand und bestimmt auch von Erfahrung & Können.

Gruß
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2014, 00:25   #58
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
Also da ist etwas wahres ist schon daran. ....

....und bezahlt den auch noch?

LG SpeedbikerMtb
Moin
was soll denn bitteschön da "wahres dran sein"....

die "Wahrheit" ist, seit es seit über hundert Jahren Fotografie gibt....
das ALLE Fotografen...wenn sie dann rausgehen...dafür Sorge tragen müssen,
ihr Equipment ausreichend zu sichern

und wer meine Beiträge kennt, kann erinnern, das ich immer "heavy gear" empfolen habe....
denn fliegen kann alles...auch Portys ..selbstredend SoBos auch

und ja...Profis haben Assis...in seinem MakingOff hampelt ja auch einer rum...
und auch ja... Profis bezahlen ihre Leute
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2014, 08:18   #59
lubografie
 
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
Aber die Hauptfrage habt Ihr wirklich alle einen Assistenten? Der würde ja wirklich einige Problem lösen. Ja, manche Modelle bringen Ihren Freund mit aber darauf kann man sich nicht verlassen.

Ich hatte noch nie einen. Mache das aber auch nur so nebenbei aus Spaß. Outdoor bin ich prinzipiell viel zu faul, alles mitzuschleppen. Dann aufbauen, zwei Fotos, mit allem weiterziehen, wieder positionieren… irgendwie bin ich dafür auch zu ungeduldig.

Aber an sich nutze ich als „Lichtformer“ weiße Hauswände, dunkle Ecken oder Unterführungen. Das klappt eigentlich ganz gut, wenn man manches verstanden hat. Ein Super-Video-Tutorial findet sich dazu bei Paddy Ludolph. Die paar Euro sind sehr gut angelegt. Ansonsten halte ich das Licht recht klein. Eine Quelle plus Aufheller reicht mir oft. Die Ergebnisse kann man sich hier anschauen. Dafür habe ich drei YN-560 in der Tasche, falls doch mal was benötigt wird. Mit einem kleinen Aufsatz-Diffusor kann man schon was erreichen, auch der Wabenvorsatz ist einfach, wie genial. Und ansonsten muss dann doch mal eine SMDV 60 herhalten. Meine Fotos sind aber auch nicht so „weitläufig“, wie die vom Alexander
__________________

lubografie
lubografie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2014, 13:24   #60
Alexander Heinrichs

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 147
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
und ja...Profis haben Assis...in seinem MakingOff hampelt ja auch einer rum...
und auch ja... Profis bezahlen ihre Leute
Mfg gpo
Ne da hampelt gar keiner rum, wäre an der Stelle zu gefährlich gewesen...
Und die, die du da auf dem Foto siehst, habe ich nicht bezahlt, sondern sie mich, denn das sind Workshopteilnehmer von mir...
__________________
LG
Alex

www.alexanderheinrichs.com
kostenlose Tutorials: http://videos.ah-photo.de/
Alexander Heinrichs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Lichtsetup Outdoor Fashion


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.