Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2011, 11:03   #551
Schienenbruch
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
Alpha SLT 33 Sensor

Hi!

Ob nun 3*6, 3*8 oder 3*10 - ist doch egal.
Ich denke, eine A77 wird sich so im Bereich um 24MP bewegen.

Und mit dem Platz ist auch kein Problem: ich habe doch sowieso schon zwei Strahlengänge: den nach hinten - auf den Hauptsensor - und den nach oben auf den AF-Sensor.
Also habe ich unten ungenutzten Platz, wo der dritte Sensor hin könnte.

Außerdem: die Sensoren sind mit nicht mal 24-16mm recht klein, die Kamera aber 15cm breit.
Ich bekomme also auf eine Breite von gerade mal 7,5cm (das ist die halbe Breite der Kamera!) alle drei Sensoren nebeneinander - wo ist da das Problem?

Selbst ein KB-Sensor ist mit weniger als 4cm nicht gerade ein Riese, aber was meint Ihr, warum Sony das Vollformat aufgeben will?
Ich vermute:
  • die ASP-C-Sensoren sind der größte Anteil, der produziert wird (Komsumerkameras eben)
  • größere Sensoren lassen sich schlechter im Gehäuse unter bringen
  • größere Sensoren werden so selten gebraucht, dass sich der Betrieb einer eigenen Fertigungslinie dafür einfach nicht lohnt

Leider ist mein Englisch so mies, dass ich aus dem Interview nicht wirklich schlau geworden bin und auch Übersetzungsprogramme bringen die Feinheiten nicht so richtig um die Ecke.

Weiß jemand, wo ein anständige deutsche Übersetzung zu finden ist?

Grüße

Jochen
Schienenbruch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2011, 11:37   #552
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
ber was meint Ihr, warum Sony das Vollformat aufgeben will?
Da hatten wir schon einen langen Threat. Es gibt nirgends eine Information darüber, dass es so sei. Im Gegenteil gilt als sicher, dass zumindest eine weitere Generation erscheinen wird.

Bei einem Lebenszyklus von 3 Jahren sind dann wohl die nächsten 5 Jahre locker gegessen. Und was danach kommt, steht soundso in den Sternen.

Dass das VF auf Grund der geringen Stückzahlen teurer zu fertigen ist, ist Tatsache und das das Geld bei den APS-C Kameras verdient wird auch. Und das für den Mainstream Verbraucher mit Bildgrößen von 10*15 bis vielleicht 20*30 im Regelfall bildlich keine Vorteile dem Preis, Gewicht und Größe gegenüberstehen, sondern eher unerklärbare Probleme mit den Rändern, ist wohl auch klar. Dann kommt noch das Thema, warum auf dem Gruppenbild Tante Mitzi neben Onkel Josef so unscharf ist;-)
Daher ist meine persönliche Meinung, dass wir froh sein dürfen, wenn Sony diese Nische danach zumindest aus Prestigegründen weiterbedient und uns alle 5 Jahre alibihalber ein neues Gehäuse liefert ;-).
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 11:59   #553
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Da hatten wir schon einen langen Threat. Es gibt nirgends eine Information darüber, dass es so sei. Im Gegenteil gilt als sicher, dass zumindest eine weitere Generation erscheinen wird.

Bei einem Lebenszyklus von 3 Jahren sind dann wohl die nächsten 5 Jahre locker gegessen. Und was danach kommt, steht soundso in den Sternen.

Dass das VF auf Grund der geringen Stückzahlen teurer zu fertigen ist, ist Tatsache und das das Geld bei den APS-C Kameras verdient wird auch. Und das für den Mainstream Verbraucher mit Bildgrößen von 10*15 bis vielleicht 20*30 im Regelfall bildlich keine Vorteile dem Preis, Gewicht und Größe gegenüberstehen, sondern eher unerklärbare Probleme mit den Rändern, ist wohl auch klar. Dann kommt noch das Thema, warum auf dem Gruppenbild Tante Mitzi neben Onkel Josef so unscharf ist;-)
Daher ist meine persönliche Meinung, dass wir froh sein dürfen, wenn Sony diese Nische danach zumindest aus Prestigegründen weiterbedient und uns alle 5 Jahre alibihalber ein neues Gehäuse liefert ;-).
Wo Du gerade die langen Lebenszyklen von VF Kameras ansprichst, möchte ich mal kurz den Wandel meiner persönlichen Sicht auf VF Kameras einwerfen, der sich langsam aber sicher anbahnt.
Nachdem ich lange auf eine VF von Sony gewartet habe, die preislich meinem Hobby Budget für eine digitale Kamera entspricht, weil ich meine Weitwinkel und Normalbrennweiten gerne mit ihrem ganzen Bildkreis abgebildet sehen möchte, gewinne ich den zunehmend gefestigten Eindruck, dass anstehende Innovationen bei Digitalkameras im Jahrestakt verfügbar sein werden und mein Interesse an Digitalkameras sinkt, die mit dieser Taktfrequenz nicht mithalten können.
Ich bin da ganz ehrlich, neue Videofunktionen, Panoramafunktionen, sinnvolle nightshot Funktionen, die gerade diskutierten Mehrsensor-Lösungen zur Echtfarbaufzeichnung und was da noch so kommen mag in den nächsten Jahren, reizen mich sehr, weil sie auch sinnvoll in der praktischen Fotografie sind.
An Solchen Innovationen kontinuierlich teilzuhaben ist immer die Sequenz von Momentaufmahmen zum Zeitpunkt des Kamerakaufs. Praktikabel ist dies durch den Kauf preiswerter Kameras, alleine dadurch!
So gerne ich mich an die Bildwinkel und Charakteristiken des VF meiner alten Objektive auf Film auch erinnere, so wenig realistisch ist es, dass ich mir das nochmal durch den Kauf einer teuren VF Kamera zurückhole, nach deren Kauf ich für mehrere Jahre den Innovationszug der APS Kameras als Unbeteiligter weiterfahren sehen würde.

Das unter der Annahme, dass die Budgets fürs Hobby in einem vernünftigen angemessenen Rahmen bleiben. Als Einkommensmillionär würde ich mir natürlich alles kaufen.

Ich denke, dass die gerade geschilderte Diskrepanz nicht nur bei mir vorhanden ist, und dazu führt, dass VF Kameras zunehmend an Bedeutung verlieren werden.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 12:20   #554
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Und wo soll da der SSS untergebracht werden( auch 3x)? Oder gibt es dann neue Objektive mit Stabi?

Das währe für mich ein KO Kriterium!

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 12:36   #555
magrathea
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Beiträge: 31
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Wo Du gerade die langen Lebenszyklen von VF Kameras ansprichst, möchte ich mal kurz den Wandel meiner persönlichen Sicht auf VF Kameras einwerfen, der sich langsam aber sicher anbahnt.
Das unter der Annahme, dass die Budgets fürs Hobby in einem vernünftigen angemessenen Rahmen bleiben. Als Einkommensmillionär würde ich mir natürlich alles kaufen.

Ich denke, dass die gerade geschilderte Diskrepanz nicht nur bei mir vorhanden ist, und dazu führt, dass VF Kameras zunehmend an Bedeutung verlieren werden.
Als Geldanlage eignet sich Elektronik ja in keiner Form. Da kann man als Hobbyfotograph sowieso nur einmal kaufen und dann versuchen mit den Bildern möglichst lange glücklich zu sein. Vielmehr sagt mir das Ganze, dass es besser ist ein wenig mehr in gutes Glas zu investieren. (Und wenn man FF Objektive hat ist dies an Aps-c ja doppelt gut - man nützt ja dann den Sweet-Spot...)
magrathea ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2011, 13:18   #556
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
@Slowlens

So sind halt die Vorstellungen sehr unterschiedlich. Ich arbeite heute für unkritische Sachen immer noch gerne mit den D7D, da die Bildqualität für Reportagen absolut ausreichend ist. Schadensrisiko gering, Verkauf nicht sinnvoll.

Mit der A850 werde ich sicher von der Bildqualität noch lange auskommen, sodass ein Innovationszyklus von 3-5 Jahren für mich absolut ausreicht. AF Verbesserung, Micro Adjust für mehrere Punkte, SyncZeit 1/1000 könnten mich dazu bringen, in einen Nachfolger investieren. Aber sonst ist das Thema für mich ausgereizt. Ein 2.tes A850/900 Gehäuse oder Nachfolger, noch etwas Glas und erledigt.

Das ist aber auch das Problem im VF. Wer will denn bitte im Jahrestakt 2-3k ausgeben. Dann arbeite ich gerne manchmal mit 2 Kameras, dann habe ich allein bei den Gehäusen einen Finanzbedarf von 2k pro Jahr, wenn ich immer Uptodate bleiben will, Glas noch nicht eingerechnet. Daher ist das schon finanziell nicht Mainstream tauglich. Und dann sind wir wieder bei den langen Zyklen, bei denen das für beide Seite Sinn macht.

Daher liegt auch der Innovationsschwerpunkt auf NEX und APS-C. Wenn die Technologie dort einwickelt ist und damit weitgehend bezahlt ist ;-), wird sie logischerweise verzögert tlw. in die nächste VF einfließen. Daher wird m.E. die A77 jene Kamera werden, die alle neuen Entwicklungen enthält. Und wir werden dann wohl im Jahr drauf vieles diese Dinge in einer A9x(x) sehen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 14:34   #557
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.540
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Und wo soll da der SSS untergebracht werden( auch 3x)? Oder gibt es dann neue Objektive mit Stabi?

Das währe für mich ein KO Kriterium!

MFG Michael
Wenn kein Stabi im Gehäuse mehr ist, dann würde Sony eine
ihrer Säulen umwerfen, für die bisher so geworben wurde.Das geht eigentlich überhaupt nicht.Hoffe auf weitsichtige Köpfe in der Sony Chefetage.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 14:50   #558
Schienenbruch
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
Alpha SLT 33 Stabi im Gehäuse

Hi!

Die werden den Stabi im Gehäuse sicher bei behalten.
Sonst könnten die ja den größten Teil ihrer Objektive gleich mit einstampfen.

Grüße

Jochen
Schienenbruch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 14:52   #559
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Über 550 Beiträge hier - ist das Thema denn so interessant?

Bei Mediamarkt hier gibt's beide vorrätigen NEX-Modelle zum "Einkaufspreis", ebenso wie die Alpha 290. Warum wohl ausgerechnet diese Modelle? Es sind "zufällig" genau die, die ich mir selbst zum Einkaufspreis nicht holen würde.

SLT ist jedenfalls eine Sackgasse, egal wie viele Beiträge hier noch geschrieben werden. Sobald der Kontrast-AF so gut ist wie ein Phasendetektions-AF, hat das SLT-Prinzip seine Existenzberechtigung verloren - es ist bereits heute für gute Programmierer (siehe Panasonic) nicht schwer, einen mittelprächtigen Phasen-AF (Sony) einzuholen. Der ganze Sinn und Zweck des teildurchlässigen SLT-Spiegels ist aber nur noch der Phasen-AF.

DSLR mit optischem Sucher kann es dagegen noch viele Jahre danach geben, es wird noch sehr lange Leute geben, die einen OVF grundsätzlich einem EVF vorziehen. Dass Sony erklärtermaßen kein Interesse an diesen Kunden hat, das ist das eigentliche Problem dieses Herstellers.

Übrigens kann ich auch das Verlangen nach "besseren EVF" nicht nachvollziehen. Was wollen wir denn noch mehr? Der EVF der SLT ist, ebenso wie der der Panasonics, bereits heute sehr gut. Die A55 ist durchaus eine ausgezeichnete Kamera zum Fotografieren. Obwohl sie auf der nur vorübergehend gerechtfertigten SLT-Technologie basiert. Insofern: Klar, warum keine A55 kaufen, wenn man schon ins Alpha-System investiert hat. Eine erstklassige Zweitkamera. Aber darauf zu bauen, dass dies nun die Zukunftstechnologie sei, kann wohl nur jemand, der entweder die technischen Zusammenhänge übersieht oder der sehr sehr kurzfristig denkt.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 15:00   #560
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.540
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Über 550 Beiträge hier - ist das Thema denn so interessant?

Bei Mediamarkt hier gibt's beide vorrätigen NEX-Modelle zum "Einkaufspreis", ebenso wie die Alpha 290. Warum wohl ausgerechnet diese Modelle? Es sind "zufällig" genau die, die ich mir selbst zum Einkaufspreis nicht holen würde.


Übrigens kann ich auch das Verlangen nach "besseren EVF" nicht nachvollziehen. Was wollen wir denn noch mehr? Der EVF der SLT ist, ebenso wie der der Panasonics, bereits heute sehr gut.
Hast Du Dir denn schon eine Panasonic gekauft, warst doch mal scharf drauf.
Zumindest geht es schon seit geraumer Zeit bei Sony von allen Herstellern am spannensten zu.
Ist Das denn Nichts?
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.