![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Ich hoffe diese Aussage stimmt! Das würde die 900 und die 850 nochmal richtig dick aufwerten! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schweiz, Baden
Beiträge: 203
|
ich hab Beides...
hier ein Auszug: Sie behalten die Kamera bis das entsprechende Software Update kommt. Unsere Entwickler in Japan hat uns dies auf ca. Mitte Februar versprochen. wie gesagt, wie gut bzw. besser dies sein wird, konnte man mir nicht bestätigen. Darauf bin ich echt gespannt. Sony ist sich des Rauschens ihrer Profikameras klar bewusst. Ich habe die 850 mit der D700 von Nikon mit verschiedenen Blenden 1:1 verglichen. Nikon hat viel das klarere, saubere Bild, bis 4000 praktisch rauschfrei. Wobei Sony dafür die schöneren Farben aufs Bild bringt. Da ist Sony für mich klar Sieger. Sonys Bilder sind fast grobkörniger. Nikon weisst ab hohem Iso dafür gelbliche Flecke auf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Das macht wirklich Hoffnung!
nachdem ich die alpha 700 mit der neusten Firmware upgedated hatte wurde sie wirklich zu einer ganz anderen Kamera. Hoffe es ist dann auch wirklich bei der 900 (und 850) so, aber ich bin guter Dinge ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schweiz, Baden
Beiträge: 203
|
ich auch, ich hab so richtig Freude an dieser Kamera mit dem Zeiss, macht wirklich total spass.
Ein kollege von mir hat vor einigen Jahren auch ne Canon gekauft, danach ein Update erhalten und ist seither total glücklich. Aber eben, ich lasse mich jetzt überraschen was von Sony Japan kommt und dann sehen wir weiter. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
|
Okaaaay, sind die denn da irgendwie drauf eingegangen?
Was wurde denn gemacht? Grueße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 08.03.2008
Ort: 14558
Beiträge: 113
|
Alle Jahre wieder
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schweiz, Baden
Beiträge: 203
|
das sollte schon nächsten Monat sein. Mal sehen wie zuverlässig diese Jungs sind
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Wenn das SW-Update kommt werde ich mal schauen, wie weit man noch gehen kann. Ich habe zwischenzeitlich mal die im Artikel erwähnten Varianten auf 20x30 ausbelichten lassen und habe nun bei diesem Format definitiv keine Scheu mehr bis ISO 3200 zu gehen. Ich denke, dass ISO 3200 ooc auch noch bis 40x60 nutzbar sein wird. Das werde ich dann beim nächsten Mal ausprobieren.
Aber warten wir erst einmal ab ... Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
|
Beim Format 20x30 kann man bei Verwendung von RAW je nach Motiv bis zu ISO 6400 gehen. Ist überhaupt kein Problem. Schaut extrem gut aus.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|